Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
März 2023

„NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA - Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und aus der Luft
(478 Klicks)
NRW ist ein Nachbergbauland: Besonders im Ruhrgebiet und im Rheinischen Revier hat der intensive Rohstoffabbau von Stein- und Braunkohle seine Spuren hinterlassen und hinterlässt sie noch. Wenn Bergbau geht, bleiben Bodenbewegungen, große Tagebauseen, stillgelegte Orte der Industriekultur oder sogenannte Ewigkeitsaufgaben. Gleichzeitig ergeben sich aber auch viele Chancen zur Neugestaltung der Region. Wie ein verantwortungsvoller Umgang mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus gelingt, steht im Fokus der Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ am Donnerstag, den 30. März 2023, 09:00-17:00 Uhr. Unter dem Titel „Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und in der Luft“ kommen an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in Bochum rund 300 Expertinnen und Experten zusammen, um sich über innovative Methoden auszutauschen.
Denn wenn es darum geht, Bergbaufolgen zu überwachen, kommt jede Menge Hightech ins Spiel: von der Tiefseesonde im Untergrund über Spezialdrohnen in der Luft bis zum Satelliten, der Bodenbewegungen oder Veränderungen in der Vegetation sichtbar machen kann. Im Vortragsprogramm beleuchten die interdisziplinären Referentinnen und Referenten, welche Monitoringmethoden sich am besten eignen und wie sie sich sinnvoll kombinieren lassen. Bereits zum achten Mal führen die Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie in NRW, und das Forschungszentrum Nachbergbau der THGA die Fachtagung in gemeinsamer Trägerschaft durch.
Die Veranstaltung wird eröffnet von Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied im Vorstand der RAG-Stiftung, Andreas Welz, Leiter der Abteilung Bergbau und Energie in NRW der Bezirksregierung Arnsberg, sowie Ulrich Wessel, Geschäftsführer der DMT-LB als Trägergesellschaft der THGA.
Am Rande der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, mit den Expertinnen und Experten des Forschungszentrums Nachbergbau ins Gespräch zu kommen.
Tagungsanschrift
Technische Hochschule Georg Agricola (THGA)
Studierendenzentrum
Herner Straße 45
44787 Bochum
Telefon 0234 968-3276
E-Mail nachbergbauzeit2023@thga.de
Donnerstag, 30. März 2023 09:00 - 17:00 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) Studierendenzentrum Herner Straße 45 44787 Bochum
weitere Informationen Kalendereintrag#THGA Technische Hochschule Georg Agricola #Veranstaltungen #Deutschland (DE) #Bergbau #Bergbau unter Tage #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau








Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (5119 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (202 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>