Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
Mai 2023

Softwareschulung Baugrubenverbau für Einsteiger in Präsenz
(193 Klicks)
Bemessung und Standsicherheitsnachweise für Baugrubenverbauten
Es werden die Grundlagen der Bemessung von Baugrubenverbauwänden nach EAB, EAU und EC 7 und die darauf basierenden Funktionalitäten des Programmes GGU-RETAIN erläutert.
Die Teilnehmer erhalten anhand von Praxisbeispielen Eingabe- und Entscheidungshilfen zum Aufbau geeigneter Berechnungsmodelle. Möglichkeiten für die Eingabe, Auswertung und Ergebnisdarstellung der Standsicherheitsberechnungen und Bemessung der Verbauwände werden anhand von Übungsaufgaben vermittelt.
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Erdstatische Grundlagen, EAB, EAU, EC7
- Grundfunktionen und Programmeinstellungen
- Systemaufbau mit Verbauart, Bodenschichtung, Kennwerten
- Erddruckansätze (DIN 4085, aktiver/ passiver Erddruck, Culmann)
- Erddruck aus Verkehrs- und Nutzlasten, Bermen
- Berechnung nach Blum und mit Bettung, Erddruckumlagerung
- Bemessung nach EC 2 und EC 3 (u. a. Spundwand, Trägerbohlwand, Bohrpfahlwand, Schlitzwand)
- Bemessung der Verbauelemente (u. a. Steifen, Anker, Gurte)
- Wasserdruckansätze (u.a. Hydrostatisch u. Stromröhrenansatz)
- Standsicherheitsnachweise (u. a. Aufbruch, Geländebruch, Tiefe Gleitfuge, Hydraulischer Grundbruch)
- Exportmöglichkeiten zu GGU-STABILITY
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Uwe Glabisch
Dienstag, 09. Mai 2023 09:00 - 17:00 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Meschede, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag








White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (141 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (10547 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.


13.09.2023 (369 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (213 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (205 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (181 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
