Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
Mai 2023

BIM in Geotechnik: Datenerfassung und Strukturierung mit GGU-CONNECT sowie Modellierung und Attribuierung mit KorFin
(144 Klicks)
Jens Bartnitzek von A+S und Simon Buß von GGU präsentieren in einer Live-Demo, wie Daten in einem geotechnischen Projekt strukturiert erhoben und konsolidiert und wie diese in einem reibungslosen Ablauf in ein BIM Modell überführt und als IFC-Modell bereit gestellt werden können. Dabei kommen insbesondere die Produkte GGU-CONNECT und KorFin® zum Tragen. Zielgruppen für dieses Live-Webinar (Dauer ca. 60 Minuten) mit dem BIM-Experten Jens Bartnitzek (A+S Consult, Dresden) und dem GGU-Software Experten Simon Buß (GGU-ZV GmbH, Braunschweig) sind Fachleute und Interessenten aus geotechnischen Ingenieurbüros, Bohrunternehmen, der Infrastrukturplanung sowie der Bauausführung. Zudem richtet sich dieses Seminar auch explizit an Auftraggeber, um die künftigen Anforderungen (AIA) aus dem Fachbereich Geotechnik aufzuzeigen.
Die Teilnahme an diesem Webinar ist für Sie nach Anmeldung mit Namen und E-Mail-Adresse kostenfrei möglich.
Quelle: Civilserve GmbH
Dienstag, 23. Mai 2023 11:00 - 12:00 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: online
weitere Informationen Kalendereintrag#Schulungen #Online-Veranstaltung #GGU-Software #Civilserve GmbH #Geotechnik #Software #BIM #Buildung Information Modeling (BIM) #Datenerfassung








Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2138 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (4936 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (313 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (272 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (231 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
02.05.2023 (213 Klicks)
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein
Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...
#Deutsche Bahn AG #Energie
>> weiter lesen >>