Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
September 2023

International Conference on High-Performance Mining (HPM) 2023
(937 Klicks)
We are excited to be gathering in Aachen again this year for our 3rd International Conference on High-Performance Mining (HPM), September 7-8 in the SuperC on RWTH Aachen University premises!
The Conference is about inspiring change in the global mining industry and making the mine of the future tangible.
The program contains two days filled with presentations and discussions on benchmark projects from mines and suppliers in technology development and deployment, technology innovation, process optimization and responsible mining practices.
Session themes include new frontiers in automatization, digitalization, and electrification, along with the larger context of what we call the human-centred climate smart mine of the future.
Presentations will focus on an integrated approach to considering people, technology and the environment of innovation processes and transformation. Several presentations will feature joint presentations by mine operators and suppliers or research partners and a range of international speakers.
The Conference is designed to be a platform not only for inspirational content but to form new partnerships and meet many experts from industry and research, from within and outside of Germany. Networking will be facilitated through breaks, our exhibition area, and during our evening reception on Thursday.
Featuring a Canadian Delegation!
We are excited to collaborate again with Canada and welcome a Canadian delegation through the MICA (Mining Innovation Commercialization Accelerator) network. MICA was launched in 2019 to accelerate the commercialization of mining innovation in Canada and with international partners.
Donnerstag, 07. September 2023 - Freitag, 08. September 2023 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: SuperC, Aachen, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag







25.05.2023
Recherchereise für Wissenschaftsjournalisten auf Einladung der Initiative RohstoffWissen!
25.05.2023
Quo vadis Sprengloch-Bohrtechnik?

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2585 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.


RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (10275 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.


13.09.2023 (350 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


30.08.2023 (267 Klicks)
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen
Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...


14.09.2023 (171 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...


05.09.2023 (165 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
