Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
Mai 2023

Workshop Planung, Durchführung und Überwachung von Injektionen im Ingenieurtiefbau 2.0
(81 Klicks)
Wie plane ich geeignete Injektionen schon während der Entwurfs- und Genehmigungsphase? Was ist zu tun, wenn während der Bauphase unerwartet Probleme auftreten? Und wie stelle ich überhaupt sicher, dass meine Injektionen auch dort ankommen, wo ich sie haben will? Drängende Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt unseres Workshops und der Vorträge unserer international anerkannten Experten.
Ziel des Workshops ist es, den Stand der Technik für chemische Injektionen im Ingenieurtiefbau zu vermitteln und gemeinsam mit den Teilnehmern die erfolgversprechendsten Vorgehensweisen für gelungene Injektionen zu erarbeiten. Für einen maximalen Lernerfolg wechseln sich Vorträge mit praktischen Vorführungen unterschiedlicher Injektionen wie von Acrylatgelen oder hybriden Polyurethanharz-Zementmörtel-Gemischen ab. Der Workshop richtet sich ausdrücklich nicht nur an Planer und Ausführende, sondern auch an öffentliche Bauherren und Behörden. Wir freuen uns auf spannende Tage in Recklinghausen und hoffen, dass Sie eine Menge Fragen mitbringen. Glückauf!
Veranstalter: STUVA in Kooperation mit WEBAC
Mittwoch, 24. Mai 2023 - Donnerstag, 25. Mai 2023 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Trainingsbergwerk Recklinghausen, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag#Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen – STUVA #Veranstaltungen #Training #Planung #Baugrundverbesserung #Regelwerke #Infrastruktur #Schäden #WEBAC-Chemie GmbH #Geotechnik #Tunnelbau #Bergbau #Injektionstechnik #Abdichtung #Erdbau- und Tiefbauarbeiten #Acrylatgel #Polyurethanharz #Zementleim #Injektionseinrichtungen #Baustellendokumentation #Tübbingausbau








Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (5100 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (200 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>