Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
Mai 2023

Workshop Planung, Durchführung und Überwachung von Injektionen im Ingenieurtiefbau 2.0
(180 Klicks)
Wie plane ich geeignete Injektionen schon während der Entwurfs- und Genehmigungsphase? Was ist zu tun, wenn während der Bauphase unerwartet Probleme auftreten? Und wie stelle ich überhaupt sicher, dass meine Injektionen auch dort ankommen, wo ich sie haben will? Drängende Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt unseres Workshops und der Vorträge unserer international anerkannten Experten.
Ziel des Workshops ist es, den Stand der Technik für chemische Injektionen im Ingenieurtiefbau zu vermitteln und gemeinsam mit den Teilnehmern die erfolgversprechendsten Vorgehensweisen für gelungene Injektionen zu erarbeiten. Für einen maximalen Lernerfolg wechseln sich Vorträge mit praktischen Vorführungen unterschiedlicher Injektionen wie von Acrylatgelen oder hybriden Polyurethanharz-Zementmörtel-Gemischen ab. Der Workshop richtet sich ausdrücklich nicht nur an Planer und Ausführende, sondern auch an öffentliche Bauherren und Behörden. Wir freuen uns auf spannende Tage in Recklinghausen und hoffen, dass Sie eine Menge Fragen mitbringen. Glückauf!
Veranstalter: STUVA in Kooperation mit WEBAC
Mittwoch, 24. Mai 2023 - Donnerstag, 25. Mai 2023 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Trainingsbergwerk Recklinghausen, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag








White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (141 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (10553 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.


13.09.2023 (369 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (213 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (205 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (181 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
