Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
September 2023

TERRA - 1st European Conference on TEaching and Research in Sustainable Resource ExtrAction
(628 Klicks)
1st European Conference on TEaching and Research in Sustainable Resource ExtrAction - TERRA
The aim of TERRA is to bring together mining researchers and teachers from Europe to one meeting, to share our achievements, challenges, and aspirations, and to allow networking among European mining academics. Europe’s raw materials sector needs 1.2 million jobs, but faces serious skill shortages by 2030. Such challenges will only be solved through very important changes, in the way the European university sector engages with students and society, offers educational programs, educates professionals and pursues research and innovations.
The conference program will include keynote presenters, talks and posters as well as presentations on funding opportunities for teaching and research collaborations. To date, registered participants will be mining academics and their selected students from various European nations (e.g. Austria, Denmark, Estonia, Finland, Germany, Greece, Hungary, Italy, Macedonia, Netherlands, Norway, Portugal, Poland, Spain, Sweden, UK). I am looking forward to meeting you at this what promises to be a most stimulating and enjoyable conference.
Mittwoch, 06. September 2023 17:00 - Freitag, 08. September 2023 14:00 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Boppard, Rhine River, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag








Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2585 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.


RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (10264 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.


13.09.2023 (350 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


30.08.2023 (267 Klicks)
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen
Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...


14.09.2023 (171 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...


05.09.2023 (165 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
