Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
September 2023

Naturgefahren: Gravitative Massenbewegungen - Grundlagen, Rechenansätze, Maßnahmen und Überwachung
(151 Klicks)
Dienstag, 26. September 2023 09:00 - 17:00 (Ortszeit)

Umwelt, Energie und Rohstoffe 2023
(107 Klicks)
Mittwoch, 27. September 2023 - Freitag, 29. September 2023 (Ortszeit)

Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0
(282 Klicks)
Mittwoch, 27. September 2023 - Donnerstag, 28. September 2023 (Ortszeit)
Oktober 2023

AFTES International Congress 2023
(345 Klicks)
Montag, 02. Oktober 2023 - Mittwoch, 04. Oktober 2023 (Ortszeit)

International Snow Science Workshop ISSW 2023
(476 Klicks)
Sonntag, 08. Oktober 2023 - Freitag, 13. Oktober 2023 (Ortszeit)

5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)
(53 Klicks)
Dienstag, 10. Oktober 2023 - Donnerstag, 12. Oktober 2023 (Ortszeit)

FVEE-Jahrestagung 2023
(65 Klicks)
FVEE-Jahrestagung 2023 „Forschung für ein resilientes Energiesystem in Zeiten globaler Krisen“
Wann: 10.-11.10.2023
Wo: Umweltforum Berlin und online.
Tagungsleitung: Prof. Dr. Uwe Rau (FZ Jülich) und Prof. Dr. Ingo Sass (GFZ)
Dienstag, 10. Oktober 2023 - Mittwoch, 11. Oktober 2023 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Berlin, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag








Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2585 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.


RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (10272 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.


13.09.2023 (350 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


30.08.2023 (267 Klicks)
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen
Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...


14.09.2023 (171 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...


05.09.2023 (165 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
