Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
September 2023

9. Meggener Rohstofftage 2023
(153 Klicks)
Zwischen dem 13. und 15. September 2023 finden die 9. Meggener Rohstofftage statt.
Dieses Jahr jedoch nicht in Meggen sondern „On Tour" in Wolfach im Schwarzwald.
Am ersten Tag finden neben Vorträgen zur Grube Clara, verschiedene Exkursionen unter Tage und über Tage statt. Am zweiten Tag werden Vorträge zum Thema "Raw Material Projects in Germany and Europe" vorgetragen. Am dritten Tag findet der Short Course "A practical introduction to geochemical exploration targeting using exploratory daty analysis" statt.
Zur Grube Clara:
Seit 125 Jahren wird aus der Gangerzlagerstätte der Grube Clara Roherz gefördert, eine überaus lange Lebensdauer für einen Grubenbetrieb. Aktuell gewinnen unsere Bergleute jährlich etwa 110.000 t Roherz, das nach dem LKW-Transport in die Aufbereitung zu verkaufsfähigen Schwerspat- und Flussspat-Produkten angereichert wird. Unsere Produkte finden Anwendung in der Metallurgie, der Schweißtechnik, in Gläsern und Glasfasern, in Brems- und Kupplungsbelägen, in Farben, Lacken, Baustoffen, Kunststoffen, Kleber, Dichtmassen und in Schwerbeton.
Mittwoch, 13. September 2023 09:00 - Freitag, 15. September 2023 17:00 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: WOLFACH, Schwarzwald
weitere Informationen Kalendereintrag








Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2585 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.


RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (10261 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.


13.09.2023 (350 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


30.08.2023 (267 Klicks)
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen
Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...


14.09.2023 (171 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...


05.09.2023 (165 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
