Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
Mai 2022

22. Geokinematischer Tag - 2022
(173 Klicks)
Die 22. wissenschaftliche Fachtagung Geokinematischer Tag wird vom 12. bis 13. Mai 2022 wieder in Präsenz in Freiberg ausgerichtet. Organisator ist das Institut für Markscheidewesen und Geodäsie der TU Bergakademie Freiberg.
Onlineanmeldung in Kürze möglich
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen die Themengebiete:
- Messtechnische Erfassung und Überwachung
- Analyse geokinematischer Prozesse
- Ingenieurvermessung im Bergbau
- Geomonitoring, Photogrammetrie und Fernerkundung
- Integration geodätischer und geotechnischer Daten
- Bergschäden und bergschadenmindernde Abbauplanung
- Modellierung von Lagerstätten und geostatisitsche Analyse
- Robotik und virtuelle Realität im Bergbau.
Donnerstag, 12. Mai 2022 - Freitag, 13. Mai 2022 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: TU Bergakademie Freiberg, Freiberg, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag







28.11.2023
HEATEXPO: Erfolgreiche Premiere in Dortmund
28.11.2023
Geoenergieallianz Berlin-Brandenburg gegründet - Positionspapier veröffentlicht

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (582 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (12947 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.


04.11.2023 (223 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
