Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
Oktober 2023

Weiterbildung: Verwertung mineralischer Abfälle gemäß neuer Mantelverordnung
(51 Klicks)
Mittwoch, 11. Oktober 2023 - (Ortszeit)

Weiterbildung: Baugrundbedingte Schäden an Gebäuden - erkennen, beurteilen, sanieren
(48 Klicks)
Zur Interaktion zwischen Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk
Schäden an Gebäuden durch Veränderungen im Baugrund können sich als Risse, Schiefstellungen oder auch Feuchteschäden bemerkbar machen, die die Tragfähigkeit von Gebäuden bedrohen können. Baugrundbedingte Schäden können bereits beim Neubau, in der Gewährleistungsfrist oder manchmal erst nach Jahrzehnten im Bestand auftreten.
Besonders infolge des außergewöhnlichen Dürrejahres 2018 kam es vielerorts zu Gründungsschäden auch am alten Gebäudebestand. Mit zu erwartenden weiteren Dürren erfährt das Seminarthema daher eine zusätzliche Bedeutung.
Ziel der Weiterbildung
Im Seminar der TAE (Technische Akademie Esslingen) werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Schäden an Gebäuden entstehen können und wie diese Schäden erkannt, beurteilt und saniert werden können.
Im Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Regelwerke, z.B. DIN 4123 „Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude“
- Interaktion Baugrund, Gründung und Bauwerk
- Problematischer Baugrund, Baugrundrisiko
- Planungshilfen und Karten: Geologie, Ingenieurgeologie, Moorverbreitung, Altbergbau, Gefahrenhinweiskarten
- Dürremonitor, Hydrogeologie, Grundwassereinflüsse, Schichtenwasser
- Erschütterungen im Bauwesen und deren Messung (DIN 4150)
- Fallbeispiele, typische Schadensbeispiele
- Beweissicherung, Untersuchungsverfahren
- Gerichtsurteile (Beispiele)
- Möglichkeiten der Schadensbehebung
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für die Fachrichtung Architektur (nur mit Berufserfahrung) mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden anerkannt (nicht für AiP/SiP).
Donnerstag, 12. Oktober 2023 - (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Technische Akademie Esslingen e.V., An der Akademie 5, 73760 Ostfildern
weitere Informationen Kalendereintrag








Der Geothermiekongress 2023 - The German Geothermal Congress
(194 Klicks)
Dienstag, 17. Oktober 2023 - Donnerstag, 19. Oktober 2023 (Ortszeit)

33. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar 2023
(413 Klicks)
Mittwoch, 18. Oktober 2023 - Donnerstag, 19. Oktober 2023 (Ortszeit)

Weiterbildung: Umweltbaubegleitung im Infrastrukturbau
(42 Klicks)
Dienstag, 24. Oktober 2023 - Mittwoch, 25. Oktober 2023 (Ortszeit)
25.05.2023
Quo vadis Sprengloch-Bohrtechnik?

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2585 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.


Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (10256 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.


13.09.2023 (350 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


30.08.2023 (267 Klicks)
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen
Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...


14.09.2023 (171 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...


05.09.2023 (165 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
