Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
April 2023

5. Deutscher Tunnelkongress
(22 Klicks)
Mittwoch, 26. April 2023 - Donnerstag, 27. April 2023 (Ortszeit)
Mai 2023

15. Deutscher Naturschutzrechtstag 2023 (virtuell)
(26 Klicks)
Donnerstag, 04. Mai 2023 - Freitag, 05. Mai 2023 (Ortszeit)

georado Praxistag - Abwehr der Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels
(353 Klicks)
Mittwoch, 10. Mai 2023 - (Ortszeit)

Infrastrukturbau im Wandel – Fachtagung
(302 Klicks)
Unter den Aspekten von Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Modularisierung im Ingenieurbau
Wachsende Anforderungen zur Ressourcenschonung und teils disruptive Änderungen infolge der Digitalisierung zwingen die Baubranche zu einem nachhaltigen Umbruch. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen leistet der Ingenieurbau mit innovativen Lösungen einen zentralen Beitrag. Vor diesem Hintergrund findet die Fachtagung „Infrastrukturbau im Wandel“ am 11. und 12. Mai 2023 bei Glatthaar Starwalls GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der Technischen Akademie Esslingen e.V. statt.
Ziel der Fachtagung - zukunftsorientiert und praxisnah
Im Mittelpunkt der Fachtagung stehen die vielfältigen Lösungsansätze im Ingenieurbau zur Gestaltung des aktuellen Wandels. Durch zukunftsweisende und anwendungsorientierte Vorträge wird die innovative Seite des Ingenieurbaus abgebildet.
Themen aus Forschung, Industrie und Praxis
In zahlreichen Plenar- und Fachvorträgen in parallelen Sessions werden folgende Themen aus Forschung, Industrie und Praxis behandelt:
• Nachhaltigkeit im Bauwesen
• BIM und Digitalisierung im Straßenbau
• Neue Wege bei Bau und Vergabe
• Modularisierung im Infrastrukturbau
• Potenziale im 3D-Druck für die Baubranche
Die Podiumsdiskussion zum Thema „Infrastrukturbau im Wandel“ lässt zudem interessante Erkenntnisse erwarten.
Die fachliche Leitung und Moderation der Tagung übernimmt Herr Prof. Dr.-Ing. Florian Schäfer, Hochschule Biberach.
Weitere Angaben zum Programm.
Festliche Abendveranstaltung am Veranstaltungsort
Zum Ausklang des ersten Tages laden wir alle Teilnehmer zu einer festlichen Abendveranstaltung am Veranstaltungsort ein. So haben Sie die Möglichkeit, die Fachgespräche des Tages fortzusetzen, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen. Freuen Sie sich auf einen genussreichen und unvergesslichen Abend inkl. Überraschungsgast. Die Abendveranstaltung ist in der Teilnahmegebühr enthalten; eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weiteres Highlight: 3D-Druck-Praxisvorführung
Die Veranstaltung endet am Freitagmittag mit einer großen Praxisvorführung einer Fertigteil-Brückenkappe aus dem 3D-Druck.
Fachausstellung
Parallel zur Fachtagung findet eine begleitende Ausstellung statt.
Zielgruppe
Ingenieurbüros, Baufirmen, Kommunen und Straßenbaubehörden, Projektsteuerer, Forschungseinrichtungen, Baustoffhersteller, Softwareentwickler
Anerkennung Architekten- und Ingenieurkammern
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung (nur mit Berufserfahrung) mit einem Umfang von sieben Unterrichtsstunden (nicht für AiP/SiP) und gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg sowie der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Donnerstag, 11. Mai 2023 - Freitag, 12. Mai 2023 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: TAE, Ostfildern, Deutschland
weitere Informationen Kalendereintrag#TAE Technische Akademie Esslingen #Konferenz #Ingenieurbau #3D-Druck #Nachhaltigkeit #Modularisierung #Auftragsvergabe #Tunnelbau #Geotechnik #Spezialtiefbau #Verkehrstunnel #Versorgungstunnel #BIM #Buildung Information Modeling (BIM)








World Tunnel Congress WTC 2023
(355 Klicks)
Freitag, 12. Mai 2023 - Donnerstag, 18. Mai 2023 (Ortszeit)

E-world energy & water 2023
(212 Klicks)
Dienstag, 23. Mai 2023 - Donnerstag, 25. Mai 2023 17:00 (Ortszeit)
01.02.2023
Seismisches Monitoring bei Erdwärmenutzung aus tieferem Untergrund
01.02.2023
Seltene Erden: BGR an Untersuchungen in Kiruna beteiligt

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1948 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (2783 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Digitalisierung
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (241 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
03.01.2023 (215 Klicks)
Umspannwerk: Femern A-S und Elecnor unterzeichnen Vertrag
Femern A/S und Elecnor haben am 22. Dezember 2022 den Vertrag über den B...
#Femern A/S #Tunnelbau #Energie #Verkehrstunnel #Elektroinstallation #Energieversorgung
>> weiter lesen >>
05.01.2023 (197 Klicks)
WannSEA - ein klimafreundliches Boot-Projekt an der TU Berlin sucht Sponsoren!
- Um gegen den Klimawandel zu kämpfen "Climate Change- A Race...
#Energie #Wasserstoff
>> weiter lesen >>
04.01.2023 (197 Klicks)
Forscher: "E-Autos werden schnell wieder verschwinden"
Wasserstoff wird in der Energiewende eine wichtige Rolle spielen, sagt Georg ...
#Energie #Wasserstoff #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>