Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
November 2023

Weiterbildung: Grundlagen der Geotechnik - Planung, Ausführung, Überwachung von Baugrunduntersuchungen, Gründungen und Baugruben
(127 Klicks)
Baugrunduntersuchungen und auf deren Grundlagen erstellte geotechnische Gutachten sind von hoher Bedeutung für die Planung und Ausführung von Bauwerken aller Art. Nicht rechtzeitig erkannte Besonderheiten im Baugrund führen in aller Regel zu Mehrkosten, Nachträgen, Bauzeitverzögerungen und schlimmstenfalls zu Bauschäden.
Baugrunduntersuchungen sind in aller Regel stichpunktartige Untersuchungen. Sie müssen von fachkundiger Seite auf die jeweilige Bauaufgabe abgestimmt und ausgewertet werden. Zur Beurteilung des Umfangs und der Ergebnisse der Baugrunduntersuchungen sowie der daraus abgeleiteten geotechnischen Empfehlungen ist es für den Bauherrn bzw. seinen projektleitenden Vertreter unerlässlich, die Grundlagen der Geotechnik zu kennen.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar vermittelt die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich der Planung und Ausführung von Baugrunduntersuchungen sowie der Auswertung der Untersuchungsergebnisse. Im Hinblick auf die weitere Planung werden die Grundsätze von Flach- und Tiefgründungen, die Herstellung von Baugruben sowie von Maßnahmen zur Baugrundverbesserung behandelt. Außerdem umfasst das Seminar Themen wie Grundwasserverhältnisse, Baugrundkontaminationen und geotechnische Fachbauüberwachung. Am Beispiel von Schadenfällen werden die Auswirkungen von unzureichenden Baugrunduntersuchungen bzw. fehlerhaften geotechnischen Empfehlungen und Planungen dargestellt.
Das Seminar an der Technischen Akademie Esslingen (TAE) ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für die Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung anerkannt.
Mittwoch, 15. November 2023 09:00 - Donnerstag, 16. November 2023 17:00 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Technische Akademie Esslingen e.V., An der Akademie 5, 73760 Ostfildern und online
weitere Informationen Kalendereintrag







30.11.2023
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2024, IWASA: Leben mit dem Hochwasser
28.11.2023
HEATEXPO: Erfolgreiche Premiere in Dortmund

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (590 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (13042 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.


04.11.2023 (237 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
