Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
November 2023
Weiterbildung: Spezialtiefbau - Erkundung des Untergrunds, Bauverfahrenstechnik, Einsatz von Baustoffen
(159 Klicks)
Auch künftig wird gebaut. Dabei wird der Anspruch an die Projekterstellung sowie an die Projektnutzung bezüglich Zeit/Dauer, Ökologie und Ökonomie weiter wachsen; das Thema Nachhaltigkeit wird zum zentralen Thema der Bewertung und der Untergrund vielfach zum baulichen Mittelpunkt (zum Beispiel Stuttgart 21). Ohne die technischen Lösungswege des Spezialtiefbaus sind derartige Herausforderungen nicht mehr lösbar.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar gibt einen Überblick über häufig angewandte Verfahren und zum Einsatz kommende Materialien. Die Schwerpunkte liegen auf der Erkundung und der Beurteilung/Bewertung des Untergrundes als Baumedium und den sich daraus ergebenden Verfahrenstechniken, auf den Ausführungsmethoden sowie auf den eingesetzten Baustoffen und deren Einfluss auf die Umwelt. Es erhebt nicht den Anspruch, alle Spezialtiefbauverfahren vorzustellen.
Das Seminar an der Technischen Akademie Esslingen (TAE) ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Montag, 20. November 2023 09:00 - Dienstag, 21. November 2023 17:00 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Technische Akademie Esslingen e.V., Ostfildern, Deutschland und Online
weitere Informationen Kalendereintrag







30.11.2023
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2024, IWASA: Leben mit dem Hochwasser
28.11.2023
HEATEXPO: Erfolgreiche Premiere in Dortmund

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (598 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (13092 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.


04.11.2023 (247 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
