Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
November 2023
.webp)
VBI-Bundeskongress 2023
(75 Klicks)
VBI-Bundeskongress 2023 - Megatrends der Planungswirtschaft
Energiewende, Verkehrswende, Wohnungsbau – nie wurden Ingenieurinnen und Ingenieure mehr gebraucht als heute. In Weimar wollen wir darüber sprechen, wie Planungskapazitäten ausgebaut und Chancen für unseren Berufsstand genutzt werden können. Dabei stehen die Digitalisierung, internationale Märkte und die Baustandards im Mittelpunkt.
Welche neuen Möglichkeiten bietet die künstliche Intelligenz und wie schützen wir uns vor Cyberattacken? Wie verändern EU und Green Deal die deutsche Planungsbranche? Müssen Baustandards gesenkt werden, wenn mehr gebaut werden soll? Wie kann die Planungs- und Bauwirtschaft einen substanziellen Beitrag zum Aufschwung leisten?
Diese Fragen diskutieren wir mit namhaften Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm und melden Sie sich noch heute für den Bundeskongress an!
Das Netzwerken untereinander soll auch in Weimar im Mittelpunkt stehen. Treffen Sie Kolleginnen und Kollegen beim rustikalen Vorabend im legendären Weimarer Studentenclub Kasseturm und feiern Sie gemeinsam mit uns beim Dinnerabend in der historischen Notenbank von 1920. Den Abschluss bildet der Verbandstag im Lichtsaal des berühmten Hotels Elephant.
Donnerstag, 16. November 2023 - (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Weimar, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag








White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (582 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (12949 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.


04.11.2023 (222 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
