Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
Juni 2022
XXXIst International Symposium of the ISSA Construction Section
(399 Klicks)
Accident rates on construction sites worldwide are still too high. The “Vision Zero” approach can help reduce the number of accidents.
Following up on the ISSA Construction symposia in Brussels (2009) and Boston (2012), the International Section of the ISSA on Prevention in the Construction Industry plans to hold another symposium in Berlin on the topic of “How to reach Vision Zero in Construction”.
Presentations will cover aspects like:
- Training and awareness building
- Accident prevention
- Occupational health
- Digitalization and innovation
In addition to general approaches, there will be a special emphasis on measures that apply to small and medium sized employers.
If you are working in occupational safety and health and/or in the implementation and supervision of construction projects, the symposium will provide you with information on current developments as well as plenty of opportunity to discuss health and safety issues with colleagues from all over the world. To register, use this form.
If you are interested to contribute to the programme, you are invited to submit your topics for presentations and posters – see the Call for Abstracts.
Mittwoch, 08. Juni 2022 - Freitag, 10. Juni 2022 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Berlin, Deutschland
weitere Informationen Kalendereintrag#Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (ISSA) #Bauwirtschaft #Soziale Sicherheit #Prävention #Unfallschutz #Gesundheit am Arbeitsplatz #Innovation #Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Sicherheit, Umweltschutz #Digitalisierungsdienstleistungen







03.02.2023
Modernes Fracking laut KIT absolut vertretbar
03.02.2023
Baufortschritt für neue Öffi-Drehscheibe Matzleinsdorfer Platz der U2 in Wien

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1956 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (1198 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
#Tunnelbau #Bergbau
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (256 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (224 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
10.01.2023 (209 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinla...
#Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (151 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>