Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
Juni 2022
10. BWK-Webseminar: Nachhaltiger Wühltierschutz an Gewässerufern und Deichen
(613 Klicks)
Hochwasserschutz war und ist eine generationsübergreifende Aufgabe. Verheerende Verwüstungen durch Überschwemmungen sind bereits in den ältesten Chroniken dokumentiert. Erst seit dem Mittelalter wird in Europa systematischer Deichbau betrieben. In Brandenburg sind im 18. und 19. Jahrhundert unter der Herrschaft der Hohenzollern gewaltige Deichbauprogramme aufgelegt worden. Kontinuierlicher Ausbau und Ertüchtigung der Hochwasserschutzanlagen ist immer noch eine bedeutende Aufgabe der Gemeinschaft, die insbesondere nach Extremereignissen in das kollektive Bewusstsein rückt. Deiche wurden seit Jahrhunderten angelegt und werden weitere Jahrhunderte genutzt. Auch Wühltiere, wie Biber, invasive Nutria und Bisam, begleiten uns seit Generationen. So willkommen die Wühltiere als natürliche Baumeister bei der Renaturierung von Gewässerläufen sind, ist die in den letzten Jahrzehnten rasant gestiegene Population wegen der in Deich- und Uferböschungen verborgenen Tunnelsysteme ein Risiko für die Funktionsfähigkeit unserer Hochwasserschutzanlagen im Ernstfall.
Wann ein geschwächter Deich versagen wird, hängt von der hydraulischen Belastung bei extremen Hochwasserereignissen ab, deren Auftreten nicht langfristig prognostiziert werden kann. Wird der Betrachtungszeitraum beim Hochwasserschutz in Jahrhunderten definiert, muss bei der Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen gegen Wühltiere die Anforderung an eine extrem langfristige Funktionsfähigkeit ebenfalls im Fokus stehen.
Wenn sichergestellt ist, dass sequenziell umgesetzte technische Maßnahmen gegen Wühltiere über Generationen wirksam bleiben, werden sich künftige Generationen lediglich auf neue erweiterte Ansiedlungsbereiche der Ur-Ur-Urenkel-Populationen konzentrieren müssen, um neu betroffenen Bereiche entsprechend auszurüsten.
Im Webinar werden geeignete nachhaltig wirksame technische Maßnahmen gegen Wühltiere anhand zahlreicher Projektbeispiele vorgestellt.
Mittwoch, 08. Juni 2022 14:00 - 15:00 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: BWK-OnlineCampus
weitere Informationen Kalendereintrag#Wühltierschutz #Nachhaltigkeit #Naturgefahren #Naturkatastrophen #Naturschutz #Deichbau #Dammbauwerke #Geotechnik #Wasserbau #Geogitter (GGR)








Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2146 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (5050 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (330 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (298 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (240 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (227 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>