Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
Juni 2022
7. Felsmechanik- und Tunnelbautag
(378 Klicks)
Das eintägige Symposium wird von der WBI GmbH mit Unterstützung und Sponsoring der DB Netz AG sowie Unterstützung des Arbeitskreises Bautechnik des Württembergischen Ingenieurvereins veranstaltet.
Nachdem es im Juni 2021 gelungen ist, eine der ersten Präsenzveranstaltungen abzuhalten, soll die Veranstaltung im Juni 2022 wieder in das gewohnte familiäre Umfeld im WBI-Center zurückkehren. Alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen, wie Hygienekonzept, Mundschutzpflicht, Abstandsgebot, evtl. beschränkte Zulassung (3G/2G/2G+) u. ä., bei Bedarf umgesetzt und den Erfordernissen angepasst.
Es werden Vertreter von Bauherren, von Baufirmen, von Planern und von Gutachtern zu interessanten Fragestellungen des Tunnel- und Untertagebaus sowie anderen Themen aus dem Bereich der Geotechnik berichten. Im WBI-Center mit großem begrünten Außenbereich besteht ausführlich Gelegenheit zur Diskussion und zu Gesprächen auch im kleinen Kreis.
Die Themen sind für Fachleute und Studierende auf dem Gebiet der Geotechnik und des Tunnel- und Untertagebaus von Interesse.
Donnerstag, 23. Juni 2022 08:15 - 17:30 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: WBI-Center, Weinheim, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag








Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2585 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (10253 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.


13.09.2023 (350 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


30.08.2023 (267 Klicks)
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen
Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...


14.09.2023 (169 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...


05.09.2023 (165 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
