Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
Juli 2022

7. Münchener Tunnelbau Symposium
(498 Klicks)
Themenschwerpunkte des Symposiums
- Tunnel in Bayern
- Digitalisierung
- BIM und Forschung
- Vertragsmodelle und Risiko, Großprojekte
- Internationale Großprojekte
Planung, Bau und Unterhalt von Tunnelbauwerken stellen hohe Anforderungen an alle Beteiligten. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Komplexität der Aufgabenstellungen: Geotechnik und Felsmechanik. Bauverfahren und Baustoffe sind ebenso zu beachten wie die Aspekte des zivilen und des öffentlichen Rechts.
Mit dem Münchener Tunnelbau Symposium wird eine Plattform geschaffen, bei der alle im Tunnelbau beteiligten: Bauherren, Baufirmen, Planer, Wissenschaftler und Berater aktuelle Themen vorstellen und diskutieren.
Die STUVA und der Förderverein Konstruktiver Ingenieurbau der Universität der Bundeswehr haben mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, des Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (BayStMB) sowie der Bauindustrie ein interessantes Programm zusammengestellt und laden Sie hierzu ganz herzlich ein.
Freitag, 08. Juli 2022 08:30 - 17:00 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Universität der Bundeswehr, Neubiberg, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag#Universität der Bundeswehr #Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen – STUVA #Konferenz #Münchener Tunnelbau Symposium #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Versorgungstunnel







03.02.2023
Modernes Fracking laut KIT absolut vertretbar
03.02.2023
Baufortschritt für neue Öffi-Drehscheibe Matzleinsdorfer Platz der U2 in Wien

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1956 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (2837 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (256 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (224 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
10.01.2023 (209 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinla...
#Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (151 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>