Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
September 2022
16. Hans Lorenz Symposium
(377 Klicks)
Das Fachgebiet Grundbau und Bodenmechanik der TU Berlin veranstaltet am 15. September 2022 das 16. Hans Lorenz Symposium für Baugrunddynamik und Spezialtiefbau, welches in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie leider ausgefallen ist.
Das Symposium ist ein Forum, in dem der Stand der Forschung und Praxis sowie innovative Entwicklungen auf dem Gebiet des Spezialtiefbaus und der Baugrunddynamik vorgestellt und diskutiert werden.
Interessenten aus Lehre und Forschung, Industrie, Behörden, Ingenieurbüros und sonstigen Institutionen sind zur Teilnahme am Symposium herzlich eingeladen.
Die diesjährige Hans Lorenz Vorlesung wird von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Achim Hettler gehalten.
Donnerstag, 15. September 2022 - (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Berlin, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag#Baugrunddynamik #TU Berlin, TUB #Weiterbildung #Geotechnik #Spezialtiefbau








Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2146 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (5050 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (330 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (298 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (240 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (227 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>