Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
November 2022

Huesker GeoForum 2022
(491 Klicks)
Das GeoForum 2022 in Düsseldorf wird durch ein hochkarätig besetztes und interessant gestaltetes Programm geprägt sein. Die Referenten werden Ihnen Einblicke in unterschiedliche Anwendungsgebiete geben mit Vorträgen zu den Bereichen Infrastruktur, Wasserbau, Umwelttechnik, Straßenbau, Nachhaltigkeit etc.
Das HUESKER GeoForum ist eine etablierte und in regelmäßigen Abständen stattfindende Fortbildungsveranstaltung für den Bereich Geotechnik. Bis zu 200 Teilnehmer informieren sich hier bei interessanten Vorträgen von Experten über die neuesten Entwicklungen und Projekte rund um die Welt der Geokunststoffe. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, hautnah und ganz praktisch in die Einsatzgebiete und Funktionen von Geokunststoffen einzutauchen und Neues zu entdecken. Zusätzlich werden beim GeoForum die Gewinner des GeoTechnik-Förderpreises geehrt, der alle zwei Jahre von der Firma HUESKER ausgelobt wird.
Geo Expo
Neben den Fachvorträgen wird der persönliche und fachliche Austausch von den Teilnehmern des GeoForums sehr geschätzt. Um hierfür Raum und Anregungen zu schaffen, bieten wir in den Pausen unsere GeoExpo an.
In der GeoExpo präsentieren wir Ihnen auf vielfältige Weise die Möglichkeiten, die Ihnen technische Textilien in der Bauwirtschaft bieten. Dabei dürfen Sie gerne selber ausprobieren, beobachten, fragen und staunen. Erleben Sie die Möglichkeiten und das breite Anwendungsspektrum von Geotextilien hautnah in Versuchen, Demonstrationen und praxisnahen Präsentationsformen. Die GeoExpo bietet Ihnen interessante Anregungen und Informationen zwischen den Fachvorträgen des GeoForums.
Donnerstag, 24. November 2022 - Freitag, 25. November 2022 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Düsseldorf, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag#Huesker GeoForum #Veranstaltungen #Konferenz #Deutschland (DE) #Nachhaltigkeit #Infrastruktur #HUESKER Synthetic GmbH #Geotechnik #Wasserbau







30.05.2023
Umwelt-Monitoring beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels Schwimmdrohnen im Einsatz
30.05.2023
Strabag-Konzern erhält ISO-Zertifizierung für Business Compliance

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2140 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
27. September 2018 (4964 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (316 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (275 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (233 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
02.05.2023 (214 Klicks)
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein
Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...
#Deutsche Bahn AG #Energie
>> weiter lesen >>