Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
Februar 2023

Pfahl-Symposium 2023
(376 Klicks)
Das Institut für Geomechanik und Geotechnik der TU Braunschweig (IGG-TUBS) veranstaltet jeweils im Frühjahr der ungeraden Jahre ein zweitägiges Fachseminar zum Thema Pfähle. Die Tagung wendet sich an Mitarbeiter aus bauausführenden Unternehmen, Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen und Behörden.
Nach dem pandemiebedingten Ausfall 2021 wird das kommende 17. Pfahl-Symposium 2023 wieder ein Forum für alle Fachleute
sein, die sich diesem Thema verbunden fühlen. Aus der Vielzahl der eingegangenen Beitragsvorschläge konnte ein interessantes
Programm aktueller Themen zusammengestellt werden, das hoffentlich zu intensiven Diskussionen anregen wird.
Darüber hinaus besteht aber auch viel Raum zum Erfahrungsaustausch und zur Pflege der Beziehungen und Kontakte, beispiels-
weise im Rahmen der Abendveranstaltung am Donnerstag, die uns in Braunschweig zusammenbringt.
Der von der Fa. STUMP-FRANKI Spezialtiefbau GmbH gestiftete Edgard-Frankignoul-Förderpreis wird im Rahmen dieses Symposi-
ums nun schon zum 8. Mal vergeben. Informationen hierzu und das Programm sind auf der Website zu finden.
Donnerstag, 16. Februar 2023 - Freitag, 17. Februar 2023 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Braunschweig, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag#Pfahl-Symposium #Veranstaltungen #Konferenz #Normung #Pfähle #Mikropfähle #Technische Universität Braunschweig #IGG-TUBS #Hafenanlagen #Offshore #Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH #Geotechnik #Spezialtiefbau








Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2140 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (4982 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (317 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (275 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (234 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
02.05.2023 (214 Klicks)
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein
Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...
#Deutsche Bahn AG #Energie
>> weiter lesen >>