Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
Februar 2023

Pfahl-Symposium 2023
(337 Klicks)
Das Institut für Geomechanik und Geotechnik der TU Braunschweig (IGG-TUBS) veranstaltet jeweils im Frühjahr der ungeraden Jahre ein zweitägiges Fachseminar zum Thema Pfähle. Die Tagung wendet sich an Mitarbeiter aus bauausführenden Unternehmen, Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen und Behörden.
Nach dem pandemiebedingten Ausfall 2021 wird das kommende 17. Pfahl-Symposium 2023 wieder ein Forum für alle Fachleute
sein, die sich diesem Thema verbunden fühlen. Aus der Vielzahl der eingegangenen Beitragsvorschläge konnte ein interessantes
Programm aktueller Themen zusammengestellt werden, das hoffentlich zu intensiven Diskussionen anregen wird.
Darüber hinaus besteht aber auch viel Raum zum Erfahrungsaustausch und zur Pflege der Beziehungen und Kontakte, beispiels-
weise im Rahmen der Abendveranstaltung am Donnerstag, die uns in Braunschweig zusammenbringt.
Der von der Fa. STUMP-FRANKI Spezialtiefbau GmbH gestiftete Edgard-Frankignoul-Förderpreis wird im Rahmen dieses Symposi-
ums nun schon zum 8. Mal vergeben. Informationen hierzu und das Programm sind auf der Website zu finden.
Donnerstag, 16. Februar 2023 - Freitag, 17. Februar 2023 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Braunschweig, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag#Pfahl-Symposium #Veranstaltungen #Konferenz #Normung #Pfähle #Mikropfähle #Technische Universität Braunschweig #IGG-TUBS #Hafenanlagen #Offshore #Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH #Geotechnik #Spezialtiefbau







31.03.2023
Aus Tradition erfolgreich – Kompetenz der Beumer Group mit FAM Gruppe deutlich erweitert
30.03.2023
Infratech 2024 – Bereits die Hälfte der Messefläche gebucht

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2031 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (3887 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (270 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (241 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (186 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (184 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>