Journal Suche

Suchfilter löschen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)

J. D. Theile GmbH & Co. KG
Journal Suche

Suchfilter löschen
Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
GeoResources
Journal Suche
Suchfilter löschen
Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.

J. D. Theile GmbH & Co. KG

Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
English Deutsch GeoResources Zeitschrift & Journal
    RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage

GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie

Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 4-2016


download

15. Januar 2017
( 52495 Klicks / 24391 Downloads )

ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278

Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 4-2016 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.

Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 5–6

Nachhaltig leben! – Wie denn ohne Rohstoffe?


download

Die Bedeutung von Rohstoffen für unsere Gesellschaft und die Notwendigkeit ihrer Gewinnung sind bei vielen in Vergessenheit geraten. Die Geo-Branchen geraten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zunehmend öfentlich unter Druck. In der Politik werden sachliche Argumentationen und Entscheidungen immer schwieriger. Im Dialog mit der Öfentlichkeit müssen daher neue Wege beschritten werden.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 7–11

Eine geotechnische Erlebniswelt in Sachsen – Georado
Interview mit Stephanie Hasse


download

In Dorfhain in der Nähe von Dresden entstand eine innovative Idee: die Idee, Geotechnik mit unterschiedlichen Sinnen erlebbar zu machen. Inzwischen hat die eigens gegründete Stiftung Georado mit der Umsetzung der Vision in die Praxis begonnen. Am Rande des Tharandter Walds, eines geologischen Kleinods, das zum sächsischen Erzgebirge gehört, entsteht eine geotechnische Erlebniswelt.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 12–16

Hochwasserschutz im Freistaat Sachsen – Beräumung des Speichers Radeburg I mit Saugbagger und geotextilen Schläuchen


download

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV) hat im Herbst 2014 erstmalig geotextile Entwässerungsschläuche für die Entschlammung eines Hochwasserrückhaltebeckens verwendet. Der Beitrag erläutert die Entwässerungsmethode und die Anwendung für den Speicher Radeburg I bei Dresden.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 17

Stahldrahtgeflechte und Gabionen für Bund, Länder, Kommunen und die Deutsche Bahn AG


download

Stahldrahtgelechte und Gabionen von Maccaferri werden zunehmend von öfentlichen deutschen Auftraggebern und der Deutschen Bahn AG an Hängen, Dämmen, Ufern und Fundamenten zur Sicherung und Gefahrenabwehr eingebaut.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 18–20

BIM im Infrastrukturbau: Fluch oder Segen?


download

Von Bauherrenseite wird die Einführung von BIM im Infrastrukturbau forciert. Man erhoft sich dadurch Verbesserungen der Qualität, der Funktionalität, der Bauabläufe, der Nachhaltigkeit und der Wirtschaftlichkeit. Dieser Beitrag zeigt auf, dass die Einführung von BIM ohne neue Vertragsmodelle und Vergabemethoden Gefahren birgt, und gibt Gedankenanstöße zu ihrer Vermeidung.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 21–25

Tübbingdichtungen für den Boßlertunnel und innovative Weiterentwicklungen


download

Die Dätwyler Gruppe entwickelt Dichtungssysteme für Tübbingtunnel ständig weiter. Sie nutzt dazu die Erfahrungen aus etwa 650 Tunnelprojekten weltweit. Dieser Artikel berichtet über innovative Entwicklungen zur Bewältigung schwieriger und wechselnder geologischer Randbedingungen und zur Steigerung der Effizienz beim Einbau. Projektbeispiele – insbesondere der Boßlertunnel – verdeutlichen den praktischen Nutzen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 26–31

Nachweisverfahren zum baulichen Brandschutz für Verkehrstunnel in bergmännischer Bauweise


download

Der rechnerische Nachweis des Brandfalls für Tunnelbauwerke mit dem Allgemeinen Rechenverfahren der DIN EN 1992-1-2 stellt ein komplexes Berechnungsverfahren dar. Die Ergebnisse von Berechnungen an zwei repräsentativen Tunnelquerschnitten werden vorgestellt. Dabei wird als bauliche Brandschutzmaßnahme die Verwendung von PP-Faserbeton berücksichtigt.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 32–38

Einführung in den Sachstandsbericht 2015 des STUVA- Arbeitskreises „Instandsetzung Straße“


download

In den DACH-Ländern stehen beachtliche Instandsetzungen, Nachrüstungen und Erneuerungen von Straßentunneln an. Dieser Artikel gibt einen Einblick in die Inhalte des Sachstandsberichts 2015 des STUVA-Arbeitskreises „Instandsetzung Straße“. Der Sachstandsbericht zeigt die verfügbaren Verfahren und den Stand der Technik auf und gibt Entwicklungsimpulse und Leitideen zur Lösung der anspruchsvollen Ingenieuraufgaben.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 39–45

Zum Stand der sicherheitstechnischen Entwicklung im Grubenrettungswesen


download

Die Arbeit der Grubenwehr ist in den letzten drei Jahrzehnten merklich sicherer geworden. Dennoch gibt es noch einige weiße Flecken auf der Landkarte, in denen mittlere bis hohe, bislang wenig untersuchte Restrisiken anzunehmen sind. Die vorliegende Ausarbeitung versucht, einige dieser Risiken zu verdeutlichen und die damit verbundenen offenen Fragen zu erörtern.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 46–49

Arbeitsschutz unter Tage im Salzbergwerk – Trucks mit Atemluftversorgungsanlagen


download

Das Salzbergwerk in Bernburg modernisierte die Fahrzeugflotte unter Tage. Die neuen Trucks mit Atemluftversorgungsanlagen erfüllen die hohen Anforderungen an den Arbeitsschutz.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 50–54

RohstoffWissen! – „Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur“


download

Deutschland als Land der Ideen benötigt als Basis seiner Wirtschaft und damit als Innovationsmotor eine sichere Rohstoffversorgung. Was sind ein Auto, Zug oder Fahrrad ohne Stahl, was ist ein Passivhaus ohne Fenster aus Glas? Die Akzeptanz für die erforderliche bergbauliche Gewinnung von Rohstoffen schwindet jedoch in der Öfentlichkeit u. a. angesichts drängender Klimafragen. Doch selbst eine Energiewende ist ohne Rohstoffe nicht zu schaffen. Nur ein offener und transparenter Dialog kann die öffentliche Wahrnehmung und damit politische Entscheidungen versachlichen. Dieser Beitrag stellt eine Initiative des BDG Berufsverbands Deutscher Geowissenschaftler e. V. vor, der diesen Dialog mit gebündelter Kraft der betroffenen Industrien anstoßen will.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 55

Informationsplattform „Conversys Application“ für Bergbauzulieferer und Betreiber untertägiger Bergwerke


download

Die Informationsplattform „Conversys Application“ dient dem Wissens- und Datenaustausch zwischen Bergwerksbetreibern und Bergbauzulieferern.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 56–57

Das Bergwerksprojekt Uvalnaya
Ein Beispiel deutsch-russischer Zusammenarbeit


download

In Russland entsteht ein neues Bergwerk, Uvalnaya. Die DMT GmbH & Co. KG und die RWTH Aachen haben die Kohle analysiert und einige herausragende Eigenschaften ermittelt. Der Rohstoff eignet sich gut für Kokereien weltweit.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

J. D. Theile GmbH & Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Aktuelle Veranstaltungen

02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023



08.10.2023 - 13.10.2023

International Snow Science Workshop ISSW 2023



Event Übersicht


Geobrugg AG - Safety is our Nature
SMT Scharf GmbH
S-Tec ApS
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DMT GmbH & Co. KG
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DMT GmbH & Co. KG
DSI Underground GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (167 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (10605 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Seetech GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (372 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (223 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (215 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (185 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-