GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie
Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 2-2017
DOWNLOAD05. September 2017
( 35624 Klicks / 22860 Downloads )
ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278
Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 2-2017 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.
Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!







Zitation Seite: 5–6
Ein gemeinsamer „Ruck“ für die Zukunft
DOWNLOADDie anstehenden Aufgaben zur Planung, zum Bau und zur Instandsetzung unserer Infrastruktur – insbesondere im Verkehrsbereich – sind eine große Herausforderung. Die Bewältigung erfordert einen gemeinsamen „Ruck“ der Beteiligten und neue Innovationswege.







Zitation Seite: 7–10
Neue Reifenlinien für Bau- und Bergbaumaschinen
DOWNLOADGeoResources befragte Christian Luther, den Product Line Manager Earthmover Tires bei Continental Commercial Specialty Tires, zu den neuen Reifenlinien für Bau- und Bergbaumaschinen.







Zitation Seite: 11–15
Pfahlgründungen für das New Champlain Bridge Corridor Project in Kanada
DOWNLOADDer Bau der neuen Champlain Bridge in Montreal, Kanada, zählt zu den größten Infrastrukturprojekten Ostkanadas. Die Bauer Foundations Canada Inc. stellte 200 Gründungspfähle aus Beton her – 190 vom Land oder Stegen aus und zehn von einem Lastkahn mitten im Sankt-Lorenz-Strom. Ein enger Zeitplan, widrige Witterungsverhältnisse und hohe Anforderungen an Qualität und Sicherheit waren eine große Herausforderung für das Projektteam.







Zitation Seite: 16–20
Probebelastungen von Mikropfählen für die Sanierung der Geestekaje in Bremerhaven
DOWNLOADZur Sanierung der Geestekaje in Bremerhaven wurde eine neue Spundwand mit Mikropfählen rückverankert. Dieser Artikel erläutert das Sanierungsprojekt, die Besonderheiten beim Einbau der Pfähle und zwei aufwendige Probebelastungen mit hohen Prüflasten und größeren Verbundlängen der Mikropfähle als üblich.







Zitation Seite: 21–27
Geotechnische Untersuchungen an Dammbauwerken mit mobilen LiDAR- und Photogrammetrie-Systemen
DOWNLOAD3D-Vermessungen mit mobilen LiDAR- und Photogrammetrie-Systemen ermöglichen Profilanalysen, Schwachstellenlokalisierungen und Deformationsdetektionen an Dammbauwerken. Der Beitrag erläutert am Beispiel des niedersächsischen Hochwasserrückhaltebeckens Alfhausen-Rieste die innovativen Messungen und Analysen und die Nutzung der Ergebnisse für Standsicherheitsuntersuchungen.







Zitation Seite: 28–31
Gewässerschutz in Industrieanlagen
DOWNLOADNachhaltiger Gewässerschutz war Thema des ersten Gewässerschutz-Seminars von ACO Tiefbau. Aufgrund aktueller Gesetzesänderungen im Baurecht, einer neuen Verwaltungsvorschrift zu Technischen Baubestimmungen und neuer Normen sind Fragen zur Umsetzung in die Baupraxis für Planer, Behörden, Bauunternehmer und Betreiber hochaktuell.







Zitation Seite: 32–35
Planungen für den Fehmarnbelt-Tunnel: Auf der Zielgerade zum Planfeststellungsbeschluss
DOWNLOADDer 18 km lange Fehmarnbelt-Tunnel gehört zu den größten aktuellen Infrastrukturprojekten der Welt. Während das Projekt in Dänemark bereits im Frühjahr 2015 genehmigt wurde, läuft das Planfeststellungsverfahren in Deutschland noch. Dieser Artikel erläutert das Genehmigungsverfahren in Dänemark und Deutschland und zeigt den aktuellen Status im deutschen Planfeststellungsverfahren auf.







Zitation Seite: 36–38
Unterstützung für TVM Wilhelmine – Einsatz von Glasfaserbewehrung beim Tunnel Rastatt
DOWNLOADDer Bahntunnel Rastatt, aktuell im Bau, gilt als zentrales Bauwerk der Aus- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel. Für die Schachtwände der Tunnelröhren wurde erstmals bei einem Projekt der Deutschen Bahn Glasfaserbewehrung mit einer Zustimmung im Einzelfall des Eisenbahn-Bundesamts eingesetzt. Dank dieser Technologie können Tunnelvortriebsmaschinen bewehrte Betonschächte mit deutlich reduziertem Verschleiß durchfahren.







Zitation Seite: 39–41
Abdichtungsmaßnahmen für den New Yorker Verkehrsbetrieb in Manhattans Untergrund
DOWNLOADNOH2O ist ein geschützter und patentierter Emulsionsmörtel auf Polymerbasis, der von dem Joint Venture Sovereign-Thyssen L.P. (STLP) selbst hergestellt und eingesetzt wird. NOH2O weist eine extrem niedrige Viskosität und eine Korngröße von unter einem Mikrometer auf und ist wassermischbar. Durch diese Eigenschaften besitzt es Vorteile gegenüber anderen Injektionssystemen. STLP hat mit NOH2O erfolgreich Abdichtungsarbeiten für die New Yorker Metropolitan Transportation Authority (MTA) durchgeführt.







Zitation Seite: 42–45
Zukunftsinvestition für Kaliwerk Werra – KKF-Anlage zur Kainitkristallisation und Flotation
DOWNLOADDie K+S Kali GmbH investiert in die Zukunft des Werkes Werra. Sie baut eine neue Aufbereitungsanlage am Standort Hattorf. Die KKF-Anlage wird die Salzabwassermenge reduzieren und zusätzliche Wertstoffe zur Düngemittelproduktion gewinnen. Die Funktionsweise der Anlage und die Herausforderungen beim Bau werden erläutert.







Zitation Seite: 46
Auftrag über den Bau von zwei Gefrierschächten in Weißrussland
DOWNLOADDie Deilmann-Haniel GmbH erhielt von der Slavskaliy GmbH einen Auftrag zum Abteufen zweier Gefrierschächte mit Teufen von ca. 750 m für das neue Bergwerk Nezhinskiy südlich von Minsk in Weißrussland. Geplant ist eine jährliche Förderleistung von rund 1,1 bis 1,2 Mio. t Kaliumchlorid. Geteuft werden beide Schächte mit Schachtbohrmaschinen. Zum Einsatz kommen deutsche, weißrussische und russische Mitarbeiter.







Zitation Seite: 47–48
Rohstoffwirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung – Die nächsten 50 Jahre
DOWNLOADDie nächsten 50 Jahre der Rohstoffwirtschaft und gesellschaftlichen Entwicklung sind Thema eines Buchs, das uns alle angeht. Welche technischen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen sind absehbar? Wie können wir Konflikte um mineralische und energetische Rohstoffe klug, weitsichtig und nachhaltig lösen? Namhafte Herausgeber und Fachautoren befassen sich mit der Verfügbarkeit von Rohstoffen, Rohstofftechnologien und -strategien sowie zukünftigen Herausforderungen und Lösungsansätzen.







Zitation Seite: 49–50
„Haus des Hopfens“: Injektion für grundbruchsichere Aufstockung
DOWNLOADUm die höheren Lasten durch eine Gebäudeaufstockung sicher aufnehmen zu können, verbesserte die Uretek Deutschland GmbH durch Injektion von Expansionsharz den Baugrund unter dem „Haus des Hopfens“ im Hopfenanbaugebiet nördlich von München.







30.05.2023
E-world energy & water unterstreicht ihre Position als Europas Leitmesse
30.05.2023
Cree, First Nations, planen Ausbau von nachhaltigem Bergbau in Kanada
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2142 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (5026 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Digitalisierung
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (325 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (279 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (236 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (219 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>