GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie
Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 3-2017
DOWNLOAD03. Dezember 2017
( 31403 Klicks / 18745 Downloads )
ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278
#Brummermann, Katrin #König, ManfredWir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 3-2017 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.
Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!
#GeoResources Zeitschrift #Download #Keller Grundbau GmbH #Keller Group plc #REDPATH DEILMANN GmbH #Geobrugg AG #Unternehmensgruppe maas #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie








Zitation Seite: 5–6
Nur Visualisierung?!
DOWNLOAD#Gipperich, Christof
Liefert Visualisierung nur schöne Bilder oder einen handfesten Nutzen für Infrastrukturprojekte?
#Vorwort #GeoResources Zeitschrift #Infrastruktur #Projektmanagement #Visualisierung #Effizienz #Hochschule Biberach #Tunnelbau #Geotechnik #BIM #Buildung Information Modeling (BIM) #Kommunikation








Zitation Seite: 7
Seminar „Ressourceneffizienz im Grundbau“
DOWNLOAD#Thienert, Christian
Im Bauwesen und auch in der Geotechnik gewinnt die Ressourceneffizienz an Bedeutung. Ein Seminar befasste sich mit der Vermeidung, Behandlung und Deponierung mineralischen Abfalls – unter Berücksichtigung von Aspekten des Umweltschutzes und der Wirtschaftlichkeit.
#Ideenwerkstatt #Ressourcen #Ressourceneffizienz #Bodenmanagement #Recycling #Kosteneffizienz #Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen – STUVA #Veranstaltungen #Umwelt #GeoResources Zeitschrift #Tagungsbericht #Geotechnik #Bauwerksgründung #Deponiebau








Zitation Seite: 9–12
Praxistage der Geotechnik – die Idee von Georado nimmt Gestalt an
DOWNLOAD#Schütze, Frank
Die ersten beiden „Praxistage der Geotechnik“ der Georado-Stiftung vermittelten den Teilnehmern praktische Einblicke in viele Facetten der Geotechnik – mit positiver Resonanz der Teilnehmer.
#GeoResources Zeitschrift #Georado-Stiftung #Ideenwerkstatt #Ausbildung #Weiterbildung #Veranstaltungen #Praxistage der Geotechnik #URETEK Deutschland GmbH #Jähnig GmbH #Geotechnik








Zitation Seite: 13–15
Bewährtes pflegen und Innovatives wagen – Schlüssel zum Unternehmenserfolg von Uretek in Deutschland
DOWNLOAD#Alwin ter Huurne #Sandra ter Huurne #GeoResources Team
GeoResources befragte Alwin ter Huurne, Geschäftsführer der Uretek Deutschland GmbH, zum 25-jährigen Jubiläum seiner Geschäftstätigkeit in Benelux zur Tätigkeit und weiteren Entwicklung in Deutschland.
#Interview #GeoResources Zeitschrift #Innovation #Unternehmer #URETEK Deutschland GmbH #Geotechnik #Bodenverbesserung #Injektionsarbeiten #Injektionstechnik #Injektionsverfahren #Sanierung #Setzungssanierung








Zitation Seite: 16–21
Böschungen im Lockergestein – Stabilisierung und Erosionsschutz in einem Arbeitsgang
DOWNLOAD#Gröner, Eberhard #Roduner, Armin
Der Bau und die Erweiterung von Infrastrukturen – wie Straßen, Eisenbahnlinien und Gebäuden – erfordert häufig Neuanschnitte oder die Versteilung von Bestandsböschungen im Lockergestein. Dieser Artikel erläutert Erfahrungen mit der Begrünung und die Stabilisierung derartiger Böschungen und stellt neuartige kombinierte Systeme von Wirrgelegen aus Kunststoff mit Geflechten aus hochfestem Stahldraht vor, die einen effizienten Einbau ermöglichen.
#Böschungen #Lockergestein #Rutschungen #Eisenbahn #Infrastruktur #Erosionsschutz #Innovation #Geobrugg AG #Geotechnik #Geokunststoffe #Hangsicherung #Geogewebe (GTX-W) #Drahtgeflecht







.webp)
Zitation Seite: 22–24
Verbreiterung bestehender Konstruktionen mit kunststoffbewehrter Erde (KBE)
DOWNLOAD#Wagner, Norbert
Um dem stetig wachsenden Bedarf an Verkehrsflächen Rechnung zu tragen, müssen oftmals bestehende Verkehrsbauwerke für zusätzliche Fahrspuren oder Gleiskörper verbreitert werden. Befinden sich die bestehenden Bauwerke in Dammlage, können je nach Geländemorphologie und Baugrundsituation umfangreiche bautechnische Maßnahmen erforderlich werden. Dieser Beitrag gibt Hinweise und Anregungen, welche Punkte bei Planung und Ausführung zu beachten sind, wenn ein bereits mit einer geokunststoffbewehrten Stützkonstruktion gesicherter Dammkörper zu erweitern ist.
#Dammbauwerke #Verkehr #Infrastruktur #IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geokunststoffe #Verbandsarbeit #Stützwände, Bewehrte Erde #Bewehrungsmaterial (Stahl, Kunststoff) #Bewehrungs- und Ankerarbeiten








Zitation Seite: 25
Weltrekord für Steinschlagschutz
DOWNLOAD#Braun, Paul
Im Oktober 2017 wurde die Grenze von 10.000 kJ Einschlagenergie im Steinschlagschutz geknackt. Auf dem Testgelände der Geobrugg AG stoppte ein 30 m langes und 7 m hohes an einer Felswand installiertes Netz den Einschlag eines 25-t-Betonblocks.
#Weltrekord #Innovation #Naturgefahren #Forschung & Entwicklung #Klimawandel #Geo-Summit #Kosteneffizienz #Geobrugg AG #Steinschlagschutz #Drahtgeflecht #Steinschlagbarrieren








Zitation Seite: 26–29
Überarbeitete deutsche Regelwerke für Dichtungssysteme mit Kunststoffdichtungsbahnen in Straßen- und Eisenbahntunneln
DOWNLOAD#Brummermann, Katrin #Saathoff, Fokke #Kaundinya, Ingo #Camós-Andreu, Carles
Die „Empfehlungen zu Dichtungssystemen im Tunnelbau EAG-EDT“ der DGGT wurden umfassend überarbeitet. Auch die Regelungen zu Dichtungssystemen mit Kunststoffdichtungsbahnen in der ZTV-ING für Straßentunnel und der Ril 853 für Eisenbahntunnel wurden aktualisiert. Die gemeinsame Intention der Überarbeitungen und wesentliche Änderungen werden erläutert.
#Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V. (DGGT) #Regelwerke #Universität Rostock #Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) #Eisenbahn #Straßen #DB Netz AG #Kiwa Deutschland GmbH #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Geokunststoffe #Kunststoffdichtungsbahnen (GBR-P)








Zitation Seite: 30–40
Schäden am Tübbingausbau von Tunneln in der Bauphase – Ursachen und Vermeidungsstrategien
DOWNLOAD#Edelhoff, Dennis #Berner, Thomas
Maschineller Tunnelvortrieb mit Tübbingausbau ist ein etabliertes und wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung insbesondere längerer Tunnelbauwerke. Die Stahlbetonfertigteile können für den Betriebszustand präzise dimensioniert und bemessen werden, die Einbau- und Verfahrenszustände werden hingegen rechnerisch weitgehend nicht erfasst. Wie zahlreiche Projektanalysen zeigen, entstehen hierbei häufig Schäden, die die Gebrauchstauglichkeit, in einigen Fällen auch die Standsicherheit, der Tunnelröhre beeinträchtigen können. Dieser Artikel analysiert Schadensursachen und stellt Strategien zur Reduzierung instandsetzungsbedürftiger Schäden infolge verfahrensbedingter Einflüsse in der Bauphase zur Diskussion.
#Vermeidungsstrategien #Baubetrieb #Schäden #Deutsche Bahn AG #IMM Maidl & Maidl Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG #FRIEDR. ISCHEBECK GMBH #Tunnelbau #Tunnelbohrmaschinen (TBM) #Tübbingausbau








Zitation Seite: 41–42
Erweiterung der Metrolinie 14 in Paris – Stahlanker zur Befestigung der Stromleitungen
DOWNLOAD#Siegel, Katharina Maria
Die Metrolinie 14 in Paris wurde um 6 km mit fünf neuen Stationen verlängert. Zur sicheren Befestigung der Stromleitungen wurden Stahlanker der Fischer Gruppe verwendet.
#Metrolinie 14 #ÖPNV #Infrastruktur #Frankreich (FR) #Produktmeldung #fischerwerke GmbH & Co. KG #Tunnelbau #Befestigungstechnik #Anker #Ankertechnik #Ankerarbeiten #Tunnelausbau








Zitation Seite: 43
Technikentwicklung im Abbau – Buch 2 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“
DOWNLOAD#Pasche, Eckart
Das Buch 2 „Technikentwicklung im Abbau“ aus der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist erschienen – als erstes des Kompendiums mit acht Büchern. Weiterführender Link
#Buch #Buchbesprechung #Steinkohle #Steinkohlenbergbau #Gewinnung #Bergbautechnik #RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Gewinnung #Sonstige Gewinnungsmaschinen #Kohlenhobel #Walzenlader








Zitation Seite: 44–50
Die Wirtschaft mineralischer Rohstoffe in 2017 aus australischer Sicht – Teil 1
DOWNLOAD#Leschhorn, Frank
Dieser zweiteilige Artikel gibt einen Überblick über die globalen Märkte für feste mineralische Rohstoffe einschließlich wesentlicher Angebotsparameter, Reserven, Produktionszahlen, Lieferländer und Produzenten, wirtschaftlicher Bedingungen, Einflüssen der Produktqualität, geopolitischer Aspekte und zukünftiger Trends. Der Teil 1 behandelt insbesondere die besondere Rolle Chinas und Asiens für die Rohstoffindustrie, allgemeine Informationen über die Märkte wichtiger Rohstoffe, die Energieversorgung einschließlich erneuerbarer Energien und die zukünftige Rolle von Kohle in Stromerzeugung und Stahlindustrie.
#Rohstoffe #Mineralische Rohstoffe #Rohstoffsicherung #Rohstoffwirtschaft #erneuerbare Energien #Steinkohle #Öl und Gas #Wasserkraft #Australien (AU) #China, Volksrepublik (CN) #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage







04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2147 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (5061 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (331 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (299 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (241 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (230 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>