GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie
Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 4-2017
27. Januar 2018
( 26867 Klicks / 16154 Downloads )
ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278
Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 4-2017 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.
Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!







Zitation Seite: 5–6
Deutscher Steinkohlenbergbau – It‘s not over, when it‘s over
Im Jahr 2018 endet der subventionierte deutsche Steinkohlenbergbau. Der Lebenszyklus der Bergwerke endet aber noch lange nicht – auch der Nachbergbau gehört dazu. Der Erhalt und die Nutzung des bergbaulichen Wissens sind eine große Herausforderung – für laufende und zukünftige neue Bergbauaktivitäten in Deutschland und international sowie für die Bewältigung der Bergbaufolgen in Nordrhein-Westfalen und im Saarland.







Zitation Seite: 7–11
DuoLiner HGS – ein innovatives Schutzsystem für den Erdkabel- und allgemeinen Leitungsbau
Baumaschinen verursachen bei Erdarbeiten häufig Leitungsbeschädigungen. Übliche im Graben- und Rohrleitungsbau verwendete Schutzsysteme zeigten in einem Feldversuch Entwicklungs- und Verbesserungspotenzial. Die Weiterentwicklung einer Sandschutzbahn aus dem Deponiebau zu einer innovativen hydraulisch gebundenen Schutzbahn bietet eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit, eine gute Signalwirkung und einfache Verlegbarkeit.







Zitation Seite: 12–18
Höherer Überströmungswiderstand von Deichen und Ufern durch Sicherungen gegen Nage- und Wühltiere
#Arndt, Michael Die Zunahme des Bestands von Bibern in Deutschland erfordert Sicherungen von Deich- und Uferböschungen gegen Schäden durch Nage- und Wühltiere. Sicherungen mit korrosionsbeständigen polymerummantelten Stahldrahtgeflechten haben zusätzliche positive Effekte. Dieser Beitrag behandelt insbesondere die Verbesserung des Überströmungsverhaltens durch Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen mechanische und hydraulische Beanspruchungen und spricht relevante Regelwerke und die aktuelle Ausschreibungspraxis an. Sanierungs- und Neubauprojekte verdeutlichen zudem die volkswirtschaftliche Bedeutung des Themas.
#Download #Projektbericht #Produktvorstellung #GeoResources Zeitschrift #Wühltierschutz #Dammbauwerke #Deichbau #Secon Systems GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Drahtgeflecht







Zitation Seite: 19–20
Monitoring von Erdwärmesondenfeldern – Warum muss das sein?
Der niedersächsische Änderungsentwurf des Leitfadens Erdwärmenutzung behandelt erstmalig in Deutschland detailliert die Antragsunterlagen und das Monitoring von Erdwärmesondenfeldern. Lesen Sie, welche Anforderungen an das Monitoring gestellt werden und warum sich dieses auch für den Anlagenbetreiber lohnt.







Zitation Seite: 21–25
Analytischer Ansatz zur Bestimmung der Gripperverspannkraft für den Tunnelvortrieb mit einer Gripper-TBM
Die Gripperverspannkraft ist ein wichtiger Parameter zur Entscheidung über den Einsatz einer Gripper-TBM für einen Tunnelvortrieb im Festgestein. Dieser Artikel stellt einen neuen Berechnungsansatz zur vereinfachten Abschätzung der Gripperverspannkraft mit wenigen Eingangsparametern vor.







Zitation Seite: 26–33
Streckenvortriebe in kleinen Querschnitten – konventionell und maschinell mit TSM
Im Berg- und im Tunnelbau erfordern Streckenvortriebe in kleinen Querschnitten dafür geeignete Auffahrungsmethoden und Maschinentechnik. Dieser Artikel befasst sich mit Auswahlkriterien für konventionelle Auffahrung sowie maschinelle Auffahrung mit TSM und gibt eine Übersicht im Markt verfügbarer Maschinentechnik.








Zitation Seite: 34–43
Erfahrungen mit faserbewehrtem Spritzbeton im kasachischen Chromerzbergbau – eine Bestandsaufnahme
Im Bergwerk Donskoy GOK in Chromtau, Kasachstan, fährt die TOO Schachtbau Kasachstan, eine gemeinsame Tochter der deutschen Unternehmen Schachtbau Nordhausen GmbH und Thyssen Schachtbau GmbH eine Strecke in schwieriger Geologie und mit kleinem Querschnitt in NÖT auf. Außer dem Einsatz geeigneter Maschinentechnik trägt insbesondere der innovative Spritzbeton mit Polymerfaserbewehrung und konsequenter Qualitätssicherung zur Erfüllung der Anforderungen bei.
#Kasachstan (KZ) #Schachtbau Nordhausen GmbH (SBN) #THYSSEN SCHACHTBAU GMBH #Bergbau #Bergbau unter Tage #Schachtbau #Bergbaudienstleistungen #Spritzbeton #Bergbauspezialarbeiten, Contract Mining







Zitation Seite: 44–52
Die Wirtschaft mineralischer Rohstoffe in 2017 aus australischer Sicht – Teil 2
Der zweiteilige Artikel gibt einen Überblick über die globalen Märkte für mineralische Rohstoffe, einschließlich der wichtigsten Einflussgrößen, der Vorräte und Produktionsmengen, der relevanten Anbieterländer sowie der wirtschaftlichen Realitäten, und der Einflüsse von Produktqualitäten, geopolitischen Zusammenhängen und zukünftigen Entwicklungen. Dieser Teil 2 behandelt die Rohstoffe Stahl und Eisenerz, Metalle, Technologierohstoffe, Steinsalz und Kali, Phosphate sowie Natururan. Weitere Themen sind die Entwicklungen von Produktivität, Kosten, Marktpreisen und ein Blick auf exotische Bergbauaktivitäten.







Zitation Seite: 53–55
Steinkohlenbergbau: Die RAG ist und bleibt aktiv
Noch knapp ein Jahr wird auf den verbliebenen zwei Schachtanlagen der RAG Steinkohle gefördert werden. Wenn Ende 2018 auch die beiden letzten Zechen Prosper-Haniel in Bottrop und Anthrazit Ibbenbüren die Förderung einstellen werden, wird es trotzdem immer noch genügend Arbeit für einen Teil der Belegschaft geben.







Zitation Seite: 56–57
Einfach machen
Der Titel des Buchs sprach uns an: Einfach machen. Unsere Neugier war geweckt und wurde nicht enttäuscht. Die „verrückte Firmengeschichte“ von Mobiheat inspiriert zum kreativen Tun. Und die mobilen Heizungen von Mobiheat können für Ihre Bau-und Bergbauprojekte interessant sein.







08.02.2023
Marktabfrage: Femern A-S prüft Verfügbarkeit von Steinen für Riffe auf der Sagas-Bank
07.02.2023
Dänemark: C02-Lagerung in der Nordsee genehmigt
16.02.2023 - 17.02.2023
Pfahl-Symposium 2023
20.02.2023 - 23.02.2023
GEOAFRICA 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1962 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (2894 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (270 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (251 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
10.01.2023 (219 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinla...
#Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (160 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>