GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie
Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 4-2017
DOWNLOAD27. Januar 2018
( 27037 Klicks / 16160 Downloads )
ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278
#Brummermann, Katrin #König, ManfredWir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 4-2017 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.
Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!
#Download #GeoResources Zeitschrift #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie








Zitation Seite: 5–6
Deutscher Steinkohlenbergbau – It‘s not over, when it‘s over
DOWNLOAD#Melchers, Christian
Im Jahr 2018 endet der subventionierte deutsche Steinkohlenbergbau. Der Lebenszyklus der Bergwerke endet aber noch lange nicht – auch der Nachbergbau gehört dazu. Der Erhalt und die Nutzung des bergbaulichen Wissens sind eine große Herausforderung – für laufende und zukünftige neue Bergbauaktivitäten in Deutschland und international sowie für die Bewältigung der Bergbaufolgen in Nordrhein-Westfalen und im Saarland.
#Vorwort #Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) #Steinkohle #Steinkohlenbergbau #Ausbildung #Zukunftstechnologien #Zukunft #Bergbau #Nachbergbau, Altbergbau








Zitation Seite: 7–11
DuoLiner HGS – ein innovatives Schutzsystem für den Erdkabel- und allgemeinen Leitungsbau
DOWNLOADBaumaschinen verursachen bei Erdarbeiten häufig Leitungsbeschädigungen. Übliche im Graben- und Rohrleitungsbau verwendete Schutzsysteme zeigten in einem Feldversuch Entwicklungs- und Verbesserungspotenzial. Die Weiterentwicklung einer Sandschutzbahn aus dem Deponiebau zu einer innovativen hydraulisch gebundenen Schutzbahn bietet eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit, eine gute Signalwirkung und einfache Verlegbarkeit.
#Leitungsbau #Innovation #Produktmeldung #Geotechnik #Geokunststoffe #Geokunststoffe








Zitation Seite: 12–18
Höherer Überströmungswiderstand von Deichen und Ufern durch Sicherungen gegen Nage- und Wühltiere
DOWNLOAD#Arndt, Michael
Die Zunahme des Bestands von Bibern in Deutschland erfordert Sicherungen von Deich- und Uferböschungen gegen Schäden durch Nage- und Wühltiere. Sicherungen mit korrosionsbeständigen polymerummantelten Stahldrahtgeflechten haben zusätzliche positive Effekte. Dieser Beitrag behandelt insbesondere die Verbesserung des Überströmungsverhaltens durch Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen mechanische und hydraulische Beanspruchungen und spricht relevante Regelwerke und die aktuelle Ausschreibungspraxis an. Sanierungs- und Neubauprojekte verdeutlichen zudem die volkswirtschaftliche Bedeutung des Themas.
#Download #Projektbericht #Produktvorstellung #GeoResources Zeitschrift #Wühltierschutz #Dammbauwerke #Deichbau #Secon Systems GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Drahtgeflecht








Zitation Seite: 19–20
Monitoring von Erdwärmesondenfeldern – Warum muss das sein?
DOWNLOADDer niedersächsische Änderungsentwurf des Leitfadens Erdwärmenutzung behandelt erstmalig in Deutschland detailliert die Antragsunterlagen und das Monitoring von Erdwärmesondenfeldern. Lesen Sie, welche Anforderungen an das Monitoring gestellt werden und warum sich dieses auch für den Anlagenbetreiber lohnt.
#Betrieb #Effizienz #Erdwärme #Umwelt #Energie #Geotechnik #Geothermie, Bohrlochbergbau #Messen, Testen, Monitoring








Zitation Seite: 21–25
Analytischer Ansatz zur Bestimmung der Gripperverspannkraft für den Tunnelvortrieb mit einer Gripper-TBM
DOWNLOAD#Schmitt, Jürgen #Khadr, Wahid
Die Gripperverspannkraft ist ein wichtiger Parameter zur Entscheidung über den Einsatz einer Gripper-TBM für einen Tunnelvortrieb im Festgestein. Dieser Artikel stellt einen neuen Berechnungsansatz zur vereinfachten Abschätzung der Gripperverspannkraft mit wenigen Eingangsparametern vor.
#Analyseverfahren #Effizienz #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Tunnelbohrmaschinen (TBM) #Data Mining, Datenanalyse #Projekt-, Prozess-, Datenmanagement








Zitation Seite: 26–33
Streckenvortriebe in kleinen Querschnitten – konventionell und maschinell mit TSM
DOWNLOAD#Mozar, Andreas
Im Berg- und im Tunnelbau erfordern Streckenvortriebe in kleinen Querschnitten dafür geeignete Auffahrungsmethoden und Maschinentechnik. Dieser Artikel befasst sich mit Auswahlkriterien für konventionelle Auffahrung sowie maschinelle Auffahrung mit TSM und gibt eine Übersicht im Markt verfügbarer Maschinentechnik.
#Zulieferindustrie #Bergbauzulieferer #Zulieferer #konventionelle Auffahrung #Bergbau #Tunnelbau #Bergbau unter Tage #Verkehrstunnel #Versorgungstunnel #Bau- und Bergbaumaschinen #Tunnelbohrmaschinen (TBM) #Streckenvortriebsmaschine (TSM)








Zitation Seite: 34–43
Erfahrungen mit faserbewehrtem Spritzbeton im kasachischen Chromerzbergbau – eine Bestandsaufnahme
DOWNLOADIm Bergwerk Donskoy GOK in Chromtau, Kasachstan, fährt die TOO Schachtbau Kasachstan, eine gemeinsame Tochter der deutschen Unternehmen Schachtbau Nordhausen GmbH und Thyssen Schachtbau GmbH eine Strecke in schwieriger Geologie und mit kleinem Querschnitt in NÖT auf. Außer dem Einsatz geeigneter Maschinentechnik trägt insbesondere der innovative Spritzbeton mit Polymerfaserbewehrung und konsequenter Qualitätssicherung zur Erfüllung der Anforderungen bei.
#Kasachstan (KZ) #Schachtbau Nordhausen GmbH (SBN) #THYSSEN SCHACHTBAU GMBH #Bergbau #Bergbau unter Tage #Schachtbau #Bergbaudienstleistungen #Spritzbeton #Bergbauspezialarbeiten, Contract Mining








Zitation Seite: 44–52
Die Wirtschaft mineralischer Rohstoffe in 2017 aus australischer Sicht – Teil 2
DOWNLOAD#Leschhorn, Frank
Der zweiteilige Artikel gibt einen Überblick über die globalen Märkte für mineralische Rohstoffe, einschließlich der wichtigsten Einflussgrößen, der Vorräte und Produktionsmengen, der relevanten Anbieterländer sowie der wirtschaftlichen Realitäten, und der Einflüsse von Produktqualitäten, geopolitischen Zusammenhängen und zukünftigen Entwicklungen. Dieser Teil 2 behandelt die Rohstoffe Stahl und Eisenerz, Metalle, Technologierohstoffe, Steinsalz und Kali, Phosphate sowie Natururan. Weitere Themen sind die Entwicklungen von Produktivität, Kosten, Marktpreisen und ein Blick auf exotische Bergbauaktivitäten.
#Mineralische Rohstoffe #Rohstoffe #Rohstoffwirtschaft #Australien (AU) #China, Volksrepublik (CN) #Deutschland (DE) #Marktentwicklung #Wirtschaft #Bergbau








Zitation Seite: 53–55
Steinkohlenbergbau: Die RAG ist und bleibt aktiv
DOWNLOADNoch knapp ein Jahr wird auf den verbliebenen zwei Schachtanlagen der RAG Steinkohle gefördert werden. Wenn Ende 2018 auch die beiden letzten Zechen Prosper-Haniel in Bottrop und Anthrazit Ibbenbüren die Förderung einstellen werden, wird es trotzdem immer noch genügend Arbeit für einen Teil der Belegschaft geben.
#Grubenwässer #Entwässerung #Steinkohle #Steinkohlenbergbau #Kohle #Kohleausstieg #RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau








Zitation Seite: 56–57
Einfach machen
DOWNLOAD#GeoResources Team
Der Titel des Buchs sprach uns an: Einfach machen. Unsere Neugier war geweckt und wurde nicht enttäuscht. Die „verrückte Firmengeschichte“ von Mobiheat inspiriert zum kreativen Tun. Und die mobilen Heizungen von Mobiheat können für Ihre Bau-und Bergbauprojekte interessant sein.
#Buchbesprechung #Unternehmenskultur #Produktmeldung #Innovation #Kreativität #Wengeler & Kalthoff Hammerwerke GmbH & Co. KG







27.03.2023 - 29.03.2023
AusIMM - Underground Operators Conference 2023
28.03.2023 10:00 -
Einführung in Landslide Susceptibility Assessment Tools, das BGR Werkzeug für (Rutschungs‐) Empfindlichkeitsanalysen

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2023 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (3839 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (605 Klicks)
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA
Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...
#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (574 Klicks)
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...
#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (226 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (205 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>