Journal Suche

Suchfilter löschen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)

J. D. Theile GmbH & Co. KG
Journal Suche

Suchfilter löschen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Journal Suche
Suchfilter löschen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)

F. Willich GmbH + Co. KG

Seetech GmbH
English Deutsch GeoResources Zeitschrift & Journal
    RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage

GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie

Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 3-2018


download

20. September 2018
( 25045 Klicks / 11473 Downloads )

ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278

Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 3-2018 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.

Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf den Button!

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 5–6

bauma 2019 – innovativ, global, digital und attraktiv


download

Nächstes Jahr ist es wieder so weit: vom 8. bis 14. April 2019 findet zum 32. Mal in München die bauma statt. Bisher ist die Weltleitmesse von Rekord zu Rekord geeilt. Die Veranstalter hoffen, dass es auch 2019 so bleibt und die führende Rolle der bauma als größte Fachmesse der Welt erneut unter Beweis gestellt werden kann.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 7–10

Aufstieg in die Zukunft der Geotechnik – Georado professionalisiert Kletterausbildung


download

Das Konzept der Georado Stiftung geht auf. Die im Vordergund stehende Verknüpfung von Theorie und Praxis wird in der Branche gut angenommen. Die Praxistage der Geotechnik finden breite Resonanz. Das Areal hat sich zu einem Schulungszentrum entwickelt, das vielfältige Möglichkeiten bietet, die Fels- und Böschungssicherung aber auch die Kletterausbildung praxisnah zu erlernen. Mit dem neuen Kletterturm wurde ein Meilenstein erreicht, und weitere Ideen werden schon in die Tat umgesetzt.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 11–18

Kunststoffinjektionen in wasserbaulichen Dammbauwerken


download

Wasserbauliche Erddämme, z.B. Deiche, besitzen oft unvollkommene oder gar keine Dichtungen, sodass sich im Einstaufall eine Durchsickerung unter Umständen mit Beeinträchtigung der Standsicherheit einstellt. Im Rahmen eines FuE-Projekts wurde ein Niederdruckinjektionsverfahren (LPI: Low Pressure Injection) für Lockergesteine entwickelt, das unter Einsatz von Acrylatgelen ein erhöhtes Abdichtungsniveau erzielt. Der Fokus liegt auf der Beseitigung von Leckagen in Dichtungen, den Anschlussbereichen zwischen Erd- und Massivbauwerk sowie auf Querungen. Eine Vermischung des Korngerüsts mit dem Injektionsmittel verbessert die Scher- und die einaxiale Druckfestigkeit deutlich und reduziert die hydraulische Leitfähigkeit im Bodengefüge signifikant.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 19–24

Dauerhafter Einsatz von Mikropfählen im Wasserbau


download

Der Baustoff Stahl hat die Entwicklung des Hafen- und Verkehrswasserbaus stark beeinflusst. Neue Infrastruktur wird üblicherweise für eine Lebensdauer von mehr als 100 Jahren geplant. Nachträgliche Korrosionsschutzmaßnahmen oder Vollerneuerungen sind sehr schwierig oder nur bedingt durchführbar. Das stellt hohe Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit der Stahlbauteile und ist wichtig für die Planung. Dieser Beitrag befasst sich mit dem dauerhaften Korrosionsschutz selbstbohrender Mikropfähle und ihrem Einsatz zur Rückverankerung oder Auftriebssicherung im Wasserbau.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 25–29

Bauen mit Geokunststoffen im Großprojekt Stuttgart-Ulm der Deutschen Bahn AG – Teil 1 Fahrwegabdichtung zum Grundwasserschutz


download

Im Großprojekt Stuttgart-Ulm der Deutschen Bahn AG kommen in unterschiedlichen Bereichen und mit unterschiedlichen Funktionen Geokunststoffe zum Einsatz. Dieser Teil 1 einer Beitragsreihe berichtet über die Fahrwegabdichtung mit Kunststoffdichtungsbahnen im Bereich der Albhochfläche.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 30–31

IVG veröffentlicht Leitfaden zur Bauweise mit Asphalteinlagen im Straßenbau


download

Asphalteinlagen bieten sowohl bei Sanierungsmaßnahmen als auch bei Neubauten eine wirtschaftliche Lösung, um die Gebrauchstauglichkeit von Verkehrswegen in Asphaltbauweise zu erhöhen und die Nutzungsdauer zu verlängern. Die Rissbildung wird verzögert, wodurch Erhaltungs- bzw. Sanierungsintervalle nachweislich verlängert werden. Ein Leitfaden des IVG hilft bei der Systemauswahl.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 32–35

Belastungsversuche zum Nachweis der Erhöhung der Gebrauchstauglichkeit von Verkehrsflächen mit Geogittern


download

Geogitter können nicht nur die Tragfähigkeit, sondern auch die Gebrauchstauglichkeit von Straßen erhöhen und dadurch größere Instandhaltungsintervalle und Kosteneinsparungen ermöglichen. Beim Nachweis ihrer Wirksamkeit helfen in den USA entwickelte Belastungsversuche.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 36–39

Brücke „Brug van den Azijn” in Belgien – 75° geneigte mechanisch stabilisierte Erdwälle


download

Die Architekten der Brücke „Brug van den Azijn” in Antwerpen, Belgien, planten eine herausfordernde Fassade. Maccaferri musste das „Mac Res System“ für mechanisch stabilisierte Erdwälle (MSE) anpassen, um die Anforderungen zu erfüllen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 40–41

Aktueller Stand am Tunnel Rastatt ein Jahr nach der Havarie


download

Ein Jahr nach der Havarie am 12. August 2017 schreiten die Arbeiten am Tunnel Rastatt weiter voran. Der Rückbau der Betonverfüllung hat begonnen. Ein vertiefendes Erkundungsprogramm wird im September beendet. Das zwischen der Arbeitsgemeinschaft Tunnel Rastatt und der Deutschen Bahn vereinbarte Beweiserhebungs- und Schlichtungsverfahren zur Klärung der Ursachen des Schadens beim Tunnelvortrieb läuft noch.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 42–43

Innovative Lastverteilungsplatte für Tübbinge


download

Bei Vortriebsverzögerungen können Tübbinge vor ihrem Einbau im Tunnel auf den Lagerplätzen unerwartet lange der Witterung ausgesetzt werden. Eine neue witterungsbeständigere Lastverteilungsplatte soll Schäden vermeiden, aber auch eine effizientere und sicherere Montage und einfachere Logistik ermöglichen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 44–46

Schächte für das Bergwerk Woodsmith Mine in Nord Yorkshire in Großbritannien


download

In Nord Yorkshire in Großbritannien wird von Sirius Minerals PLC ein tiefes untertägiges Bergwerk gebaut. In dem Bergwerk wird Polyhalit gewonnen werden, ein hochwertiges Düngemittel. Alle Bergbau- und Transportaktivitäten sollen unter Tage stattfinden. Dieser Artikel behandelt insbesondere die Service-, Produktions- und Tunnelschächte.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 47–52

Vermarktungsfähigkeit nachhaltiger Permanentmagneten mit brasilianischen Seltenerdelementen


download

Der Markt für Seltenerdelemente (SEE) und SEE-basierte Hochleistungspermanentmagnete wird aktuell von China dominiert. Die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) analysiert Vermarktungschancen für nachhaltig produzierte Hochleistungspermanentmagneten mit SEE aus Brasilien als alternative Bezugsquelle für die deutsche Industrie. Die Wettbewerbsfähigkeit und ethische und ökologische Standards entlang der Wertschöpfungkette sollen gefördert werden.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 53–54

19. ABK zum neuen Standortauswahlgesetz (StandAG) und Veränderungen für die atomare Endlagersuche und Geothermievorhaben


download

Das 19. Aachener Altlasten- und Bergschadenkundliche Kolloquium (ABK) behandelte das 2017 novellierte Standortauswahlgesetz (StandAG) und beleuchtete die weitreichenden Auswirkungen auf aktuelle Endlagerprojekte und Geothermievorhaben.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

J. D. Theile GmbH & Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
GeoResources
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Aktuelle Veranstaltungen

02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023



08.10.2023 - 13.10.2023

International Snow Science Workshop ISSW 2023



Event Übersicht


Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Fluid Competence GmbH
Secon Systems GmbH
FAB
FAB
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
FAB
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
denkbetrieb
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (141 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (10547 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

weiter lesen

Geobrugg AG - Safety is our Nature
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
HUESKER Synthetic GmbH
IWASA 2023

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (369 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (213 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (205 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (181 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-