GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie
Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 1-2019
DOWNLOAD26. März 2019
( 21582 Klicks / 10811 Downloads )
ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278
Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 1-2019 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.
Hier die Inhaltsübersicht. Download bei Klick auf die Überschriften!
#GeoResources Market Place #FreiBergbau #TU Bergakademie Freiberg #MiningForum #GMS German Mining Solution GmbH #Hegemann-Reiners-Gruppe #TPH Bausysteme GmbH #DMT GmbH & Co. KG #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie








Zitation Seite: 5
Bergbau – Tradition und Zukunft
DOWNLOAD#Pinkwart, Andreas
Bergbau ist keine „alte“ Industrie und spielt auch in Zukunft für die Versorgungssicherheit mit Rohstoffen eine wichtige Rolle. Digitalisierung ermöglicht einen Innovationsschub in der gesamten Prozesskette mit wichtigen Beiträgen für Produktivität, Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Akzeptanz.
#Zukunft #Steine-und-Erden-Industrie #Bergbauwirtschaft #Rohstoffwirtschaft #Wirtschaft #Versorgungssicherheit #Rohstoffversorgung #Deutschland (DE) #Standortsicherung #Politik #bauma #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage #Digitalisierung








Zitation Seite: 6
Blick in die Zukunft: Digitalisierung der Rohstoffwirtschaft
DOWNLOAD#Hartlieb-Wallthor, Peter von
Die Digitalisierung erfordert die Modernisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Sie erfordert die Anpassung der Betriebsabläufe, Technologien, Geschäftsmodelle und des bestehenden Rechtsrahmens. Es gibt viel zu tun!
#Rohstoffe #Vorwort #GeoResources Zeitschrift #Download #Umweltschutz #Bergbauzulieferer #Bergbauwirtschaft #Netzwerk #bauma #Bergbau #Digitalisierung








Zitation Seite: 7–8
„Data Mining“ für „Mining Data“ oder „Das haben wir immer so gemacht!“ zu „Warum nicht anders?“
DOWNLOAD#Kowitz, Sebastian-Friedrich
Die Digitalisierung bzw. Automatisierung des Wissens ist unter den rauen Einsatzbedingungen im Bergbau und der Baubranche eine große Herausforderung, bietet aber auch erhebliches Innovationspotenzial.
#Start-up #Vorwort #Bergbau 4.0 #talpasolutions GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage #Data Mining, Datenanalyse #Big Data Analysen #BIG Data Analyse #Software-as-a-Service #Softwareentwicklung #Software #Automatisierung #Steuer- und Automatisierungstechnik








Zitation Seite: 9–10
Die bauma – das Forum zur Diskussion zukünftigen Bergbaus
DOWNLOAD#Stöckmann, Klaus
Auf der bauma stellt die Bergbauzulieferbranche den weltweiten Kunden der Rohstoffindustrie ihre Leistungsfähigkeit und Innovationskraft dar. Sie stellt sich damit der Herausforderung einer zukunftsfähigen, umweltverträglichen Rohstoffsicherung.
#Zukunftstechnologien #Zulieferer #Zulieferindustrie #VDMA mining #bauma #Veranstaltungen #Öffentlichkeitsarbeit #Verbandsarbeit #Digitalisierung #Industrie 4.0, Bergbau 4.0 #Informationstechnik (IT) #Projekt-, Prozess-, Datenmanagement #Data Mining, Datenanalyse #Software








Zitation Seite: 11
Rohstoffsicherung und technologische Entwicklung – nachhaltig und innovativ
DOWNLOAD#Wedig, Martin
Die Sicherung von Zukunftsrohstoffen rückt den Auslandsbergbau, internationale Kooperationen und relevante Dienstleistungen in den Fokus. Die FAB mit ihren Mitgliedern repräsentiert das Rohstoffprojekt auf der bauma.
#Rohstoffsicherung #Rohstoffwirtschaft #Rohstoffversorgung #Fachvereinigung Auslandsbergbau (FAB) #Globalisierung #Bergbaudienstleister #Rohstoffe #Nachhaltigkeit #Innovation #Digitalisierung #Digitalisierungsdienstleistungen #Industrie 4.0, Bergbau 4.0








Zitation Seite: 13–17
Anwendungsmöglichkeiten von Geogittern im Berg- und Nachbergbau
DOWNLOAD#Scherbina, Ekaterina
Im Berg- und Nachbergbau können Geogitter in unterschiedlichen Bereichen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz von Infrastruktur beitragen. Dieser Artikel erläutert solche Anwendungsmöglichkeiten.
#Effizienz #Tensar International GmbH #FRIEDR. ISCHEBECK GMBH #Bergbau #Geotechnik #Nachbergbau, Altbergbau #Geogitter (GGR)








Zitation Seite: 18
VDI-Richtline für fachgerechtes Verschrauben
DOWNLOAD#Junkers, Catrin
Was schon lange beispielsweise beim Schweißen üblich ist, hielt Ende 2018 auch beim Verschrauben Einzug: Eine VDI-Richtlinie zur Qualifikation in der Schraubtechnik. Was gibt diese Richtlinie vor und was müssen Anwender beachten?
#Verschraubungen #Verein Deutscher Ingenieure (VDI) #Normung #Qualität #Ausbildung #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Befestigungstechnik








Zitation Seite: 19–23
Innovative Fugenbänder für unterirdische Betonbauwerke
DOWNLOAD#Kovac, Franjo #Henrichs, Christian
Aktuell übliche Fugendichtungen in unterirdischen wasserundurchlässigen Betonbauwerken oder mit Kunststoffdichtungsbahnen abgedichteten Bauwerken – insbesondere Tunneln – weisen Nachteile und Probleme auf. Das motivierte die Besaplast Kunststoffe GmbH, innovative Produkte und Systeme zur Lösung der Probleme zu entwickeln, die in diesem Artikel vorgestellt werden.
#Ingenieurbau #Innovation #Beton #Geobrugg AG #Besaplast Kunststoffe GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Abdichtung #Fugenbänder #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Abdichtungsarbeiten








Zitation Seite: 24–30
Automatisierung und Digitalisierung chemischer Injektionen zum Abdichten von anhydritführendem Gebirge
DOWNLOAD#Sabew, Sewerin #Piras, Flavio #Tintelnot, Götz #Engels, Michael #Maroschek, Philipp
Im Tunnel Feuerbach des Neubauprojekts Stuttgart 21 werden Injektionen zur Abdichtung des anhydritführenden Gebirges durchgeführt. Diese Artikel erläutert die Weiterentwicklung der Geräte- und Steuerungstechnik und das innovative Datenmanagementsystem zur Digitalisierung und Automatisierung der Injektionsarbeiten vor.
#Anhydrit #Bauchemie #Renesco GmbH #TPH Bausysteme GmbH #DESOI GmbH #eguana GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Abdichtung #Injektionstechnik #Digitalisierung #Abdichtungstechnik #Automatisierung








Zitation Seite: 31–34
Was Sie über Geogitter wissen sollten
DOWNLOAD#Industrieverband Geokunststoffe e. V. (IVG)
Dieser Artikel erläutert dem Anwender Einsatzmöglichkeiten von Geogittern im Verkehrswege- und Erdbau und gibt insbesondere Hinweise zur Bemessung.
#Verkehrswegebau #Verkehrswege #Straßenbau #IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Bauwerksgründung #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten #Geokunststoffe








Zitation Seite: 35–38
Unternehmen im globalen Einsatz – eine Herausforderung für Sicherheit und Haftung
DOWNLOAD#GeoResources Team
GeoResources befragte Friedrich Haas, Geschäftsführer der AKE | SKABE GmbH, worauf Unternehmen im Hinblick auf die Sicherheit ihres Personals und Haftungsrisiken bei Auslandseinsätzen achten müssen.
#Sicherheit #Haftung #Bergbauwirtschaft #Auslandseinsatz #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage








Zitation Seite: 39–42
Großauftrag für die Schacht- und Schwerlastförderanlagen im Bergwerk Woodsmith in North Yorkshire im Vereinigten Königreich
DOWNLOAD#Flender, Michael
Die Siemag Tecberg group erhielt im September 2018 von der DMC Mining Service (UK) Ltd,, Vereinigtes Königreich, einen Großauftrag über die Lieferung von insgesamt 8 Fördermaschinen und 16 Bühnenwinden für den Einsatz in mehreren Schächten mit Teufen von 1.600 m und 370 m für das neue Bergwerk Woodsmith und den Schacht Lockwood Beck im North York Moors Nationalpark im Nordosten Englands.
#Kalisalz #Großprojekte #Polyhalit #SIEMAG TECBERG GmbH #DMC Mining Service (UK) Ltd. #Bergbau #Tunnelbau #Bergbau unter Tage #Schachtbau #Schachtfördertechnik








Zitation Seite: 43–46
Digitalisierung als Chance für den Bergbau und die Rohstoffversorgung?!
DOWNLOAD#Clausen, Elisabeth
Der Begriff der Digitalisierung ist aus den Diskussionen um den Bergbau der Zukunft nicht mehr wegzudenken. Aber was bedeutet der Begriff, wie kann der Bergbau 4.0 aussehen und welche Voraussetzungen sind dafür notwendig?
#RWTH Aachen University #Bergbau 4.0 #Ausbildung #Rohstoffversorgung #Rohstoffsicherung #Rohstoffe #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage #Digitalisierung #Digitalisierungsdienstleistungen








Zitation Seite: 47–50
Beschwerliche Wege von Schüttgut einfach meistern
DOWNLOAD#Schnathmann, Regina
Im Bergbau müssen Schüttgüter wirtschaftlich, sicher und umweltverträglich z. B. vom Steinbruch durch unwegsames oder bewohntes Gelände zum Ziel transportiert werden. Zu diesem Zweck können Gurtförderer eingesetzt werden. Ausgehend von Anwendungsbeispielen in China, Belgien und Indonesien wird erläutert, wie die Beumer Group solche Gurtförderanlagen für projektspezifische Anforderungen ganzheitlich plant, ausführt und die Anwender im Betrieb unterstützt.
#Schüttgut #Transport #Effizienz #Betrieb #Umweltschutz #Sicherheit #BEUMER Group GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Fördertechnik #Gurtfördersysteme








Zitation Seite: 51–56
Inline-Analysen von Stoffströmen mittels Machine Learning in der Rohstoffindustrie
DOWNLOAD#Wendel, Tobias #Vraetz, Tobias #Baltes, Ralph #Nienhaus, Karl #Clausen, Elisabeth
Zur Steigerung der Effizienz des Transports von Schüttgütern in der Rohstoffindustrie können Stoffstromanalysen beitragen. Dieser Beitrag beschreibt die Analyse- und Messmethoden generell und erläutert erfolgreiche, im AMT bearbeitete Anwendungsbeispiele in der Rohstoffindustrie.
#RWTH Aachen University #Deutschland (DE) #Niederlande (NL) #Machine Learning #Effizienz #Rohstoffe #Schüttgut #Forschung #IHC Mining B.V. #Bergbau #Automatisierung #Steuer- und Automatisierungstechnik








Zitation Seite: 57–60
Zukunft der Braunkohle nach dem Ausstiegsszenario der Kohlekommission
DOWNLOAD#Frenz, Walter
Die Kohlekommission hat ihren Abschlussbericht vorgelegt und damit den Kohleausstieg in Deutschland bis 2038 „in Marsch“ gesetzt. Dieser Artikel behandelt den Kohleausstieg, die Energiewende, den Strukturwandel und die Zukunft des Tagebaus Hambach aus rechtlicher Sicht.
#Braunkohle #RWTH Aachen University #Energiepolitik #Energiewende #Kohleausstieg #Strukturwandel #Deutschland (DE) #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau







Zitation Seite: 61–62
19. KBU im Februar 2019 in der RWTH Aachen – konstruktive Diskussion zum Kohleausstieg
DOWNLOADWenige Tage nach Veröffentlichung des Abschlussberichts der Kohlekommission wurde beim 19. Kolloquium zu Wirtschaft und Umweltrecht (KBU) in der RWTH Aachen kontrovers, aber konstruktiv über den Kohleausstieg diskutiert.
#RWTH Aachen University #Veranstaltungen #Braunkohle #Strukturwandel #Klimaschutz #Naturschutz #Bergbau-Politik #Energiepolitik #Politik #Wirtschaft #Bergbauwirtschaft #Kohleausstieg #Umwelt #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch







29.05.2023 - 31.05.2023
Underground Construction Prague 2023
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2140 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (4982 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (317 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (275 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (234 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
02.05.2023 (214 Klicks)
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein
Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...
#Deutsche Bahn AG #Energie
>> weiter lesen >>