Journal Suche

Suchfilter löschen
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Journal Suche

Suchfilter löschen
J. D. Theile GmbH & Co. KG
S-Tec ApS
Journal Suche
Suchfilter löschen
GeoResources

GeoResources

S-Tec ApS
english(31) deutsch(34) GeoResources Zeitschrift & Journal
    RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage

GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie

Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 4-2019

DOWNLOAD

21. November 2019
( 18183 Klicks / 8737 Downloads )

ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278

Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 4-2019 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.

Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

Zitation     Seite: 5–6

Für lebenswerte Städte neue Wege gehen!

DOWNLOAD

Die umwelt- und klimafreundliche Gestaltung von Infrastruktur für lebenswerte Städte bei begrenztem Platz und finanziellen Mitteln ist eine große Herausforderung. Um die anstehenden Aufgaben zu lösen, müssen Ingenieure über den Tellerrand blicken und neue Wege gehen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

Zitation     Seite: 7–10

Neues Berechnungsmodell der Grundbruchsicherheit geogitterstabilisierter Tragschichten auf gering tragfähigen Untergründen

DOWNLOAD

Die Grundbruchsicherheit von Systemen mit Tragschichten über gering tragfähigen Untergründen kann durch Geogitter erhöht werden. Dieser Artikel erläutert ein innovatives Berechnungsmodell, das auch die stabilisierende Funktion von Geogittern im Verbund mit dem Boden der Tragschicht erfassen kann.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

Zitation     Seite: 11–15

Injektionen als Nebenangebote und Sondervorschläge – Chancen und Risiken

DOWNLOAD

Nebenangebote eröffnen für Auftraggeber wie für Bieter zahlreiche Vor- und Nachteile. Sie ermöglichen Baufirmen, nicht nur mit dem günstigsten Preis im Hauptangebot zu punkten, sondern mit Spezialwissen eine günstigere technische Alternative anbieten zu können. Der Auftraggeber kann auf diese Weise sein Bauvorhaben möglicherweise schneller und kostengünstiger realisieren. Dieser Artikel erläutert Chancen und Risiken für Auftraggeber und Bieter bzw. Auftragnehmer im Vergabeverfahren und bei der Bauausführung.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

Zitation     Seite: 16–18

Auswirkung harmonisierter europäischer Bauproduktnormen auf die Sanierung von Tunnelbauwerken mit Rissinjektionssystemen

DOWNLOAD

Die harmonisierten europäischen Bauproduktnormen wirken sich auf Instandhaltungsprodukte für Sanierungen von Tunnelbauwerken mit Rissinjektionssystemen aus. Die BASt-Listung steht nicht mehr für Produktnachweise zur Verfügung. Dieser Artikel erläutert eine im Bauablauf praktikable Möglichkeit der Nachweisführung unter Beachtung der neuen baurechtlichen Rahmenbedingungen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

Zitation     Seite: 19–21

Die Geotechnik der Zukunft ist digital – 4. Praxistag der Geotechnik der Georado-Stiftung in Sachsen

DOWNLOAD

In zahlreichen Vorträgen und Workshops konnten die Teilnehmer des 4. Praxistags der Geotechnik ihr Wissen und ihr Netzwerk erweitern. Schwerpunkt war die Nutzung der Digitalisierung für die Felssicherung – nicht nur theoretisch im Seminarraum, sondern auch ganz praktisch zum Anschauen und Anfassen auf dem Georado-Freigelände.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

Zitation     Seite: 22

Mit der Rohrpost gegen den Verkehrsinfarkt

DOWNLOAD

Lebensstandard und Arbeitsplätze hängen von guter Erreichbarkeit der Produktionsstandorte sowie leistungsfähigen Transport- und Logistiklösungen ab. Insbesondere in urbanen Ballungsräumen stößt die traditionelle Verkehrsinfrastruktur an ihre Grenzen. Neue Lösungen sind dringend erforderlich. Eine erfolgversprechende Idee ist das CargoCap-System.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

Zitation     Seite: 23-26; 31

Zur Notwendigkeit von Rohstoffgewinnung und dem gesellschaftlichen Bewusstein dafür

DOWNLOAD

Das GeoResources Team sprach mit Prof. Dr. Ralph Watzel, dem Präsidenten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover, über die Notwendigkeit von Rohstoffgewinnung und dem Bewusstsein dafür in unserer Gesellschaft.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

Zitation     Seite: 32

Auf sicherer Schiene durch Kopenhagen

DOWNLOAD

Zur Verbesserung der Infrastruktur baut die dänische Hauptstadt Kopenhagen ihr Metrosystem aus. Der Cityringen ist ein zentraler Bestandteil. Moderne Befestigungstechnik erhöht die Sicherheit des unterirdischen Schnellbahnsystems.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

Zitation     Seite: 33–36

Maschinentechnische Entwicklungstendenzen im maschinellen Tunnelbau im Lockergestein

DOWNLOAD

Insbesondere seit den 1970er-Jahren sind die Marktanteile des maschinellen Tunnelbaus gegenüber dem konventionellen Tunnelbau gewachsen. Immer größere Schildmaschinen werden realisiert. Auf der Grundlage von bis zu 274 Projekten wurden die Parameter Schilddurchmesser, Antriebsleistung, Drehmoment und Vortriebsleistung von Schildmaschinen ausgewertet. Dieser Artikel zeigt die zeitliche Entwicklung dieser Parameter auf.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

Zitation     Seite: 37–38

Großprojekt Brenner Basistunnel – Effiziente Logistik zur Materialbeschaffung

DOWNLOAD

Im Brenner Basistunnel entsteht die längste unterirdische Bahntrasse der Welt. Die Würth Group bietet den an diesem Großprojekt beteiligten Unternehmen Logistikleistungen für eine effiziente Materialbeschaffung.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

Zitation     Seite: 39–44

Tunnelbau trifft Bergbau – Besondere Herausforderungen bei Projektierung und Planung des Grubenwasserkanals Ibbenbüren

DOWNLOAD

Die ARGE Grubenwasserkanal Ibbenbüren plant den Bau eines Grubenwasserkanals für das stillgelegte Steinkohlenbergwerk der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH. Dieser Artikel erläutert die technischen Herausforderungen, die mit maschinellem Tunnelvortrieb und Tübbingausbau bewältigt werden sollen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

Zitation     Seite: 45–50

Schachtbewetterungsanlagen in innovativer Containerbauweise für Projekte in Weißrussland und England

DOWNLOAD

Für Kalibergwerke in Weißrussland und England konfigurierte, baute und montierte die CFT GmbH Compact Filter Technic innovative Schachtbewetterungsanlagen in Containerbauweise. Dieser Artikel erläutert die Anlagen und macht deutlich, dass sich die innovative Bauweise bewährt hat.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

Zitation     Seite: 51–53

Sicherheit hat Gene aus dem Steinkohlenbergbau

DOWNLOAD

Das Essener Unternehmen DMT GmbH & Co. KG zeigt mit Engineering Performance, dass Verfahren aus dem Bergbau vielseitig einsetzbar sind.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

F. Willich GmbH + Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
Seetech GmbH
FAB
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Rudolf von Scheven GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Redpath Deilmann GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2016 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (3795 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #

>> weiter lesen >>
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
EXPROTEC GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
EXPROTEC GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
GeoResources

Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (582 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (498 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Solids 2023 - ScrapeTec mit effizienter Entstaubung an der Übergabe von  Förderanlagen präsent

21.02.2023 (232 Klicks)

Solids 2023 - ScrapeTec mit effizienter Entstaubung an der Übergabe von Förderanlagen präsent

Kein Energiebedarf, keine Rohrleitungen, ein Minimum an Komponenten und minim...  

#ScrapeTec Trading GmbH #Fördertechnik #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung #Gurtfördersysteme

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (222 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>