Journal Suche

Suchfilter löschen
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Journal Suche

Suchfilter löschen
F. Willich GmbH + Co. KG
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Journal Suche
Suchfilter löschen
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München


Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
English Deutsch GeoResources Zeitschrift & Journal
    RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage

GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie

Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 4-2019


download

21. November 2019
( 24103 Klicks / 11788 Downloads )

ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278

Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 4-2019 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.

Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 5–6

Für lebenswerte Städte neue Wege gehen!


download

Die umwelt- und klimafreundliche Gestaltung von Infrastruktur für lebenswerte Städte bei begrenztem Platz und finanziellen Mitteln ist eine große Herausforderung. Um die anstehenden Aufgaben zu lösen, müssen Ingenieure über den Tellerrand blicken und neue Wege gehen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 7–10

Neues Berechnungsmodell der Grundbruchsicherheit geogitterstabilisierter Tragschichten auf gering tragfähigen Untergründen


download

Die Grundbruchsicherheit von Systemen mit Tragschichten über gering tragfähigen Untergründen kann durch Geogitter erhöht werden. Dieser Artikel erläutert ein innovatives Berechnungsmodell, das auch die stabilisierende Funktion von Geogittern im Verbund mit dem Boden der Tragschicht erfassen kann.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 11–15

Injektionen als Nebenangebote und Sondervorschläge – Chancen und Risiken


download

Nebenangebote eröffnen für Auftraggeber wie für Bieter zahlreiche Vor- und Nachteile. Sie ermöglichen Baufirmen, nicht nur mit dem günstigsten Preis im Hauptangebot zu punkten, sondern mit Spezialwissen eine günstigere technische Alternative anbieten zu können. Der Auftraggeber kann auf diese Weise sein Bauvorhaben möglicherweise schneller und kostengünstiger realisieren. Dieser Artikel erläutert Chancen und Risiken für Auftraggeber und Bieter bzw. Auftragnehmer im Vergabeverfahren und bei der Bauausführung.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 16–18

Auswirkung harmonisierter europäischer Bauproduktnormen auf die Sanierung von Tunnelbauwerken mit Rissinjektionssystemen


download

Die harmonisierten europäischen Bauproduktnormen wirken sich auf Instandhaltungsprodukte für Sanierungen von Tunnelbauwerken mit Rissinjektionssystemen aus. Die BASt-Listung steht nicht mehr für Produktnachweise zur Verfügung. Dieser Artikel erläutert eine im Bauablauf praktikable Möglichkeit der Nachweisführung unter Beachtung der neuen baurechtlichen Rahmenbedingungen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 19–21

Die Geotechnik der Zukunft ist digital – 4. Praxistag der Geotechnik der Georado-Stiftung in Sachsen


download

In zahlreichen Vorträgen und Workshops konnten die Teilnehmer des 4. Praxistags der Geotechnik ihr Wissen und ihr Netzwerk erweitern. Schwerpunkt war die Nutzung der Digitalisierung für die Felssicherung – nicht nur theoretisch im Seminarraum, sondern auch ganz praktisch zum Anschauen und Anfassen auf dem Georado-Freigelände.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 22

Mit der Rohrpost gegen den Verkehrsinfarkt


download

Lebensstandard und Arbeitsplätze hängen von guter Erreichbarkeit der Produktionsstandorte sowie leistungsfähigen Transport- und Logistiklösungen ab. Insbesondere in urbanen Ballungsräumen stößt die traditionelle Verkehrsinfrastruktur an ihre Grenzen. Neue Lösungen sind dringend erforderlich. Eine erfolgversprechende Idee ist das CargoCap-System.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 23-31

Zur Notwendigkeit von Rohstoffgewinnung und dem gesellschaftlichen Bewusstein dafür


download

Das GeoResources Team sprach mit Prof. Dr. Ralph Watzel, dem Präsidenten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover, über die Notwendigkeit von Rohstoffgewinnung und dem Bewusstsein dafür in unserer Gesellschaft.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 32

Auf sicherer Schiene durch Kopenhagen


download

Zur Verbesserung der Infrastruktur baut die dänische Hauptstadt Kopenhagen ihr Metrosystem aus. Der Cityringen ist ein zentraler Bestandteil. Moderne Befestigungstechnik erhöht die Sicherheit des unterirdischen Schnellbahnsystems.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 33–36

Maschinentechnische Entwicklungstendenzen im maschinellen Tunnelbau im Lockergestein


download

Insbesondere seit den 1970er-Jahren sind die Marktanteile des maschinellen Tunnelbaus gegenüber dem konventionellen Tunnelbau gewachsen. Immer größere Schildmaschinen werden realisiert. Auf der Grundlage von bis zu 274 Projekten wurden die Parameter Schilddurchmesser, Antriebsleistung, Drehmoment und Vortriebsleistung von Schildmaschinen ausgewertet. Dieser Artikel zeigt die zeitliche Entwicklung dieser Parameter auf.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 37–38

Großprojekt Brenner Basistunnel – Effiziente Logistik zur Materialbeschaffung


download

Im Brenner Basistunnel entsteht die längste unterirdische Bahntrasse der Welt. Die Würth Group bietet den an diesem Großprojekt beteiligten Unternehmen Logistikleistungen für eine effiziente Materialbeschaffung.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 39–44

Tunnelbau trifft Bergbau – Besondere Herausforderungen bei Projektierung und Planung des Grubenwasserkanals Ibbenbüren


download

Die ARGE Grubenwasserkanal Ibbenbüren plant den Bau eines Grubenwasserkanals für das stillgelegte Steinkohlenbergwerk der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH. Dieser Artikel erläutert die technischen Herausforderungen, die mit maschinellem Tunnelvortrieb und Tübbingausbau bewältigt werden sollen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 45–50

Schachtbewetterungsanlagen in innovativer Containerbauweise für Projekte in Weißrussland und England


download

Für Kalibergwerke in Weißrussland und England konfigurierte, baute und montierte die CFT GmbH Compact Filter Technic innovative Schachtbewetterungsanlagen in Containerbauweise. Dieser Artikel erläutert die Anlagen und macht deutlich, dass sich die innovative Bauweise bewährt hat.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 51–53

Sicherheit hat Gene aus dem Steinkohlenbergbau


download

Das Essener Unternehmen DMT GmbH & Co. KG zeigt mit Engineering Performance, dass Verfahren aus dem Bergbau vielseitig einsetzbar sind.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

J. D. Theile GmbH & Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
denkbetrieb
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
SMT Scharf GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
SMT Scharf GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2585 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (10253 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
FAB
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
FAB
Longwall Mining Solutions
IWASA 2023

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (350 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (267 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (171 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (165 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-