GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie
Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 4-2019
DOWNLOAD21. November 2019
( 18698 Klicks / 8773 Downloads )
ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278
#Brummermann, Katrin #König, ManfredWir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 4-2019 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.
Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!
#Tensar International GmbH #Herrenknecht AG #Halbach & Braun Maschinenfabrik GmbH & Co. #Georado-Stiftung #CDM Smith Consult GmbH








Zitation Seite: 5–6
Für lebenswerte Städte neue Wege gehen!
DOWNLOAD#Leucker, Roland
Die umwelt- und klimafreundliche Gestaltung von Infrastruktur für lebenswerte Städte bei begrenztem Platz und finanziellen Mitteln ist eine große Herausforderung. Um die anstehenden Aufgaben zu lösen, müssen Ingenieure über den Tellerrand blicken und neue Wege gehen.
#Vorwort #Infrastruktur #Zukunft #Nachhaltigkeit #Urbanisierung #STUVA Conference #Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen – STUVA #Kooperation #FRIEDR. ISCHEBECK GMBH #Tunnelbau








Zitation Seite: 7–10
Neues Berechnungsmodell der Grundbruchsicherheit geogitterstabilisierter Tragschichten auf gering tragfähigen Untergründen
DOWNLOAD#Cammarata, Daniel
Die Grundbruchsicherheit von Systemen mit Tragschichten über gering tragfähigen Untergründen kann durch Geogitter erhöht werden. Dieser Artikel erläutert ein innovatives Berechnungsmodell, das auch die stabilisierende Funktion von Geogittern im Verbund mit dem Boden der Tragschicht erfassen kann.
#Grundbruch #FE-Berechnung #Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Standsicherheits-, Gebrauchstauglichkeitsberechnungen #Baugrunduntersuchung








Zitation Seite: 11–15
Injektionen als Nebenangebote und Sondervorschläge – Chancen und Risiken
DOWNLOAD#Schalk, Günther
Nebenangebote eröffnen für Auftraggeber wie für Bieter zahlreiche Vor- und Nachteile. Sie ermöglichen Baufirmen, nicht nur mit dem günstigsten Preis im Hauptangebot zu punkten, sondern mit Spezialwissen eine günstigere technische Alternative anbieten zu können. Der Auftraggeber kann auf diese Weise sein Bauvorhaben möglicherweise schneller und kostengünstiger realisieren. Dieser Artikel erläutert Chancen und Risiken für Auftraggeber und Bieter bzw. Auftragnehmer im Vergabeverfahren und bei der Bauausführung.
#Vertragsverhältnisse #Regelwerke #Angebote #Recht #Forum Injektionstechnik #Topjus Rechtsanwälte Kupferschmid & Partner #Geotechnik #Injektionsarbeiten #Injektionstechnik #Injektionsverfahren








Zitation Seite: 16–18
Auswirkung harmonisierter europäischer Bauproduktnormen auf die Sanierung von Tunnelbauwerken mit Rissinjektionssystemen
DOWNLOAD#Tintelnot, Götz
Die harmonisierten europäischen Bauproduktnormen wirken sich auf Instandhaltungsprodukte für Sanierungen von Tunnelbauwerken mit Rissinjektionssystemen aus. Die BASt-Listung steht nicht mehr für Produktnachweise zur Verfügung. Dieser Artikel erläutert eine im Bauablauf praktikable Möglichkeit der Nachweisführung unter Beachtung der neuen baurechtlichen Rahmenbedingungen.
#Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) #Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) #Normung #Europäische Union #TPH Bausysteme GmbH #Geobrugg AG #Tunnelbau #Injektionstechnik #Instandhaltung und Reparatur #Sanierung #Tunnelsanierung #Injektionsarbeiten #Injektionsverfahren #Injektionsmittel #Injektionstechnik








Zitation Seite: 19–21
Die Geotechnik der Zukunft ist digital – 4. Praxistag der Geotechnik der Georado-Stiftung in Sachsen
DOWNLOAD#Schütze, Frank
In zahlreichen Vorträgen und Workshops konnten die Teilnehmer des 4. Praxistags der Geotechnik ihr Wissen und ihr Netzwerk erweitern. Schwerpunkt war die Nutzung der Digitalisierung für die Felssicherung – nicht nur theoretisch im Seminarraum, sondern auch ganz praktisch zum Anschauen und Anfassen auf dem Georado-Freigelände.
#Praxistage der Geotechnik #Sachsen #Veranstaltungen #Tagungsbericht #Netzwerk #Öffentlichkeitsarbeit #Priori Relations #Georado-Stiftung #Geotechnik #Digitalisierung #Digitalisierungsdienstleistungen #Hangsicherung








Zitation Seite: 22
Mit der Rohrpost gegen den Verkehrsinfarkt
DOWNLOAD#Pasche, Eckart
Lebensstandard und Arbeitsplätze hängen von guter Erreichbarkeit der Produktionsstandorte sowie leistungsfähigen Transport- und Logistiklösungen ab. Insbesondere in urbanen Ballungsräumen stößt die traditionelle Verkehrsinfrastruktur an ihre Grenzen. Neue Lösungen sind dringend erforderlich. Eine erfolgversprechende Idee ist das CargoCap-System.
#RFID #Ideenwerkstatt #Infrastruktur #Forschung #Ruhr-Universität Bochum #Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) #Metro #Zukunft #Politik #CargoCap GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Versorgungstunnel








Zitation Seite: 23-31
Zur Notwendigkeit von Rohstoffgewinnung und dem gesellschaftlichen Bewusstein dafür
DOWNLOAD#Watzel, Ralph
Das GeoResources Team sprach mit Prof. Dr. Ralph Watzel, dem Präsidenten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover, über die Notwendigkeit von Rohstoffgewinnung und dem Bewusstsein dafür in unserer Gesellschaft.
#Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) #Interview #Rohstoffe #Rohstoffversorgung #Rohstoffwirtschaft #RohstoffWISSEN! #Globalisierung #Klimawandel #Kritische Rohstoffe #Seltene Erden #Seltene Metalle #Ressourcenpolitik #Politik #Bergbau-Politik #Öffentlichkeitsarbeit #BDG Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler #IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage








Zitation Seite: 32
Auf sicherer Schiene durch Kopenhagen
DOWNLOAD#Siegel, Katharina Maria
Zur Verbesserung der Infrastruktur baut die dänische Hauptstadt Kopenhagen ihr Metrosystem aus. Der Cityringen ist ein zentraler Bestandteil. Moderne Befestigungstechnik erhöht die Sicherheit des unterirdischen Schnellbahnsystems.
#Metro #Dänemark (DK) #Dübel #Produktmeldung #fischerwerke GmbH & Co. KG #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Versorgungstunnel #Befestigungstechnik #Tunnelbohrmaschinen (TBM)








Zitation Seite: 33–36
Maschinentechnische Entwicklungstendenzen im maschinellen Tunnelbau im Lockergestein
DOWNLOAD#Schmitt, Jürgen #Bayrakci, Bayar #Burbaum, Ulrich
Insbesondere seit den 1970er-Jahren sind die Marktanteile des maschinellen Tunnelbaus gegenüber dem konventionellen Tunnelbau gewachsen. Immer größere Schildmaschinen werden realisiert. Auf der Grundlage von bis zu 274 Projekten wurden die Parameter Schilddurchmesser, Antriebsleistung, Drehmoment und Vortriebsleistung von Schildmaschinen ausgewertet. Dieser Artikel zeigt die zeitliche Entwicklung dieser Parameter auf.
#Maschinentechnik #Forschung #h_da Hochschule Darmstadt #Bauingenieurwesen #Lockergestein #Forschung & Entwicklung #Metro #Tunnelvortrieb #Vortrieb #Tunnelbau #Tunnelbohrmaschinen (TBM)








Zitation Seite: 37–38
Großprojekt Brenner Basistunnel – Effiziente Logistik zur Materialbeschaffung
DOWNLOAD#Würth Group
Im Brenner Basistunnel entsteht die längste unterirdische Bahntrasse der Welt. Die Würth Group bietet den an diesem Großprojekt beteiligten Unternehmen Logistikleistungen für eine effiziente Materialbeschaffung.
#Großprojekte #Brenner Basistunnel #Effizienz #Zulieferer #Zulieferindustrie #Logistik #Würth Group #Tunnelbau #Befestigungstechnik








Zitation Seite: 39–44
Tunnelbau trifft Bergbau – Besondere Herausforderungen bei Projektierung und Planung des Grubenwasserkanals Ibbenbüren
DOWNLOAD#Edelhoff, Dennis #Peter, Carsten #Kunz, Jürgen #Pollmann, Heinz-Dieter
Die ARGE Grubenwasserkanal Ibbenbüren plant den Bau eines Grubenwasserkanals für das stillgelegte Steinkohlenbergwerk der RAG Anthrazit Ibbenbüren GmbH. Dieser Artikel erläutert die technischen Herausforderungen, die mit maschinellem Tunnelvortrieb und Tübbingausbau bewältigt werden sollen.
#Steinkohlenbergbau #Grubenwässer #RAG Aktiengesellschaft #IMM Maidl & Maidl Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG #Bergbau #Tunnelbau #Nachbergbau, Altbergbau #Bergbau unter Tage








Zitation Seite: 45–50
Schachtbewetterungsanlagen in innovativer Containerbauweise für Projekte in Weißrussland und England
DOWNLOAD#Schneider, Patrick
Für Kalibergwerke in Weißrussland und England konfigurierte, baute und montierte die CFT GmbH Compact Filter Technic innovative Schachtbewetterungsanlagen in Containerbauweise. Dieser Artikel erläutert die Anlagen und macht deutlich, dass sich die innovative Bauweise bewährt hat.
#Belarus (Weißrussland) (BY) #Modularisierung #Innovation #CFT GmbH - Compact Filter Technic #Bergbau #Schachtbau #Betriebseinrichtung, -ausrüstung #Wettertechnik #Belüftung #Belüftung, Entstaubung








Zitation Seite: 51–53
Sicherheit hat Gene aus dem Steinkohlenbergbau
DOWNLOAD#Pasche, Eckart
Das Essener Unternehmen DMT GmbH & Co. KG zeigt mit Engineering Performance, dass Verfahren aus dem Bergbau vielseitig einsetzbar sind.
#Sicherheit #Arbeitssicherheit #Wissensvermittlung #Steinkohlenbergbau #Drahtseile #Seilprüfstelle #Seilprüfung #Großbritannien und Nordirland (GB) #London Eye #DMT GmbH & Co. KG #TÜV Nord #Bergbau #Geotechnik #Tunnelbau #Bergbau unter Tage #Messtechnik, Monitoring, Werkstoffprüfung #Prüfeinrichtungen #Mess-, Prüf- und Bildgebungstechnik







04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
27. September 2018 (5094 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (200 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>