GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie
Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 1-2020
DOWNLOAD26. Februar 2020
( 16809 Klicks / 8668 Downloads )
ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278
Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 1-2020 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.
Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!







Zitation Seite: 5–6
Bergbau und Umwelt ohne Wenn und Aber zusammen denken
DOWNLOADIn unserer Gesellschaft fehlt es an Akzeptanz für den heimischen Bergbau. Maßnahmen für den Bergbau, für unsere Umwelt und für den Erhalt oder die Schaffung guter Lebensbedingungen sind gefragt.







Zitation Seite: 7–10
Hohes Gefahrenpotenzial von Schlauchleitungen für moderne Hochdruckkompressoren
DOWNLOADDruckluftarbeiten auf Baustellen mit modernen Hochdruckkompressoren weisen ein hohes Gefahrenpotenzial für schwere Unfälle auf. Dieser Artikel macht auf die Gefahren aufmerksam und gibt Empfehlungen zur Auswahl geeigneter Schlauchleitungssysteme und zum fachgerechten Umgang damit auf den Baustellen.







Zitation Seite: 11–14
Risikomanagement im Spezialtiefbau
DOWNLOADMaßnahmen des Risikomanagements können das Risiko von Bauprojekten maßgeblich reduzieren – auch im Spezialtiefbau. Das Instrument Risikomanagement (RM) wird erläutert und sein Nutzen anhand von drei Fallbeispielen des Spezialtiefbaus veranschaulicht.







Zitation Seite: 15–20
Kennzeichnung und Qualitätssicherung von Geokunststoffen im Erdbau des Straßenbaus
DOWNLOADDieser Artikel möchte Bauüberwacher aus Ingenieurbüros und Behörden sowie Bauausführende sensibilisieren, in Regelwerken geforderte Nachweise für Geokunststoffe im Erdbau des Straßenbaus konsequent zu fordern. Einschränkungen der Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit der Bauwerke können so vermieden werden.







Zitation Seite: 21–23
Sicherer Halt für Höhlenforscher im Dachsteingebirge in Österreich
DOWNLOADEin internationales Team aus Höhlenforschern erforscht im Dachsteingebirge in Österreich unbekannte Höhlen unter der Erdoberfläche. Sichere Befestigungsmittel sind für die Erkundungen lebenswichtig.







Zitation Seite: 24–26
Elektrifizierte Fördertechnik – Li-Ionen-Batterien im deutschen Bergbau
DOWNLOADDie Produktvorstellung zeigt das Konzept der Batterietechnik von Epiroc. Vorteile von Elektrofahrzeugen werden kurz vorgestellt. Anhand von Leistungsberechnungen wird der mögliche Nutzen von Elektrofahrzeugen unter Tage dargestellt und es werden Finanzierungskonzepte beispielhaft verglichen.







Zitation Seite: 27–44
Modell für die Interaktion Schildvortriebsmaschine- Baugrund-Tübbingauskleidung
DOWNLOADDieser Beitrag stellt das Kugelmodell zur Erfassung der Interaktion von Maschine, Baugrund und Tübbingauskleidung für Schildvortriebe im Tunnelbau vor. Für erste Abschätzungen ist die Handhabung einfacher und weniger aufwändig als bei detaillierten FE-Berechnungen. Das Modell wird auch im Schachtbau angewendet.







Zitation Seite: 45–48
Schweizer Kompetenzzentrum SCAUT für innovative Nutzungen des Untergrunds
DOWNLOADDas GeoResources Team sprach mit Klaus Wachter, dem Geschäftsführer von SCAUT, dem Swiss Center of Applied Underground Technologies. Innovative Nutzungskonzepte des Untergrunds durch Anwendung und Weiterentwicklung vorhandenen Know-hows sind das Anliegen des Kompetenzzentrums.







Zitation Seite: 49–54
Ausgewählte Schachtsanierungsprojekte
DOWNLOADDer Beitrag beschreibt drei aktuelle oder kürzlich abgeschlossene Schachtsanierungsprojekte des Bergbauspezialunternehmens Redpath Deilmann GmbH, Dortmund: Schacht Konradsberg in Heilbronn, Schacht Zielitz 1 bei Magdeburg sowie Schacht Neurode in Heringen, Hessen.







Zitation Seite: 55–60
Modellierung von altbergbauvorgeprägten Flözlagerstätten
DOWNLOADIn den Braunkohlenlagerstätten Mitteleuropas werden vermehrt Bereiche im Tagebau angeschnitten, die früher bereits über- oder untertägig mit teils hohen Abbauverlusten abgebaut wurden. Am Beispiel des Tagebaus Amsdorf wird eine Möglichkeit der 3D-Modellierung dieser Lagerstättenbereiche beschrieben, die heute wieder aufgrund der hohen Nachfrage nach Rohstoffen interessant sind.







Zitation Seite: 61–64
Aktuelle rechtliche Entwicklungen zum Smart Mining
DOWNLOADDigitalisierung ist in aller Munde – auch im Bergbau. Doch wie verträgt sie sich aus rechtlicher und vertraglicher Sicht mit dem Eigentum und der Nutzung von Daten sowie der IT-Sicherheit? Unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung werden diese Fragen diskutiert.







Zitation Seite: 65–66
Das E-Auto vom Bergbauzulieferer – in Hamm geht es um Watt
DOWNLOADDie letzte deutsche Zeche ist geschlossen, Aufträge aus dem deutschen Kohlenbergbau sind passé: Aber statt zu jammern, blickt der Bergbauzulieferer SMT Scharf nach vorn – und macht Dieselfahrzeuge für den weltweiten Untertagebetrieb elektromobil.







04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2146 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (5039 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (330 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (298 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (240 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (227 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>