GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie
Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 1-2014
DOWNLOAD17. Dezember 2014
( 57571 Klicks / 33604 Downloads )
ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278
#König, Manfred #Brummermann, KatrinWir freuen uns, Ihnen heute unsere erste Ausgabe der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.
Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!
#Bau #Download #GeoResources Zeitschrift #REDPATH DEILMANN GmbH #Steag #Naue #Wengeler & Kalthoff Hammerwerke GmbH & Co. KG #RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie








Zitation Seite: 6–7
The missing Link – GeoResources Zeitschrift
DOWNLOAD#Brummermann, Katrin #König, Manfred
Sie haben die erste deutsche Ausgabe der Zeitschrift GeoResources vor Augen. Vielleicht fragen Sie sich, was Ihnen diese neue Zeitschrift bietet – in einer Zeit, in der wir mit Informationen überflutet werden? Und was soll dieser Ausspruch „the missing Link“ in der Überschrift? Wir hofen, dass wir überzeugende Antworten auf Ihre berechtigten Fragen haben.
#Download #Vorwort #GeoResources Zeitschrift #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie







Zitation Seite: 8–13
Hochwasserschutz: Reaktivierung eines Stauhaltungsdamms auf gering tragfähigem Baugrund
DOWNLOAD#Düser, Olaf
Zum Schutz vor Hochwasser wurde ein historischer Stauhaltungsdamm auf gering tragfähigem Baugrund in Süddeutschland reaktiviert. Das Reaktivierungskonzept mit Bodenverfestigung und Geogitterbewehrung und die Bauausführung werden erläutert. Die bei Kontrollmessungen nach der Fertigstellung ermittelten Setzungen werden mit den prognostizierten verglichen.
#Download #GeoResources Zeitschrift #Dammbauwerke #Hochwasserschutz #Projektbericht #Naue #Dr. Ebel & Co. Ingenieurgesellschaft #Geotechnik #Wasserbau #Geokunststoffe #Bodenverbesserung #Messen, Testen, Monitoring







Zitation Seite: 14–22
Gotthard-Basistunnel: Risiken erfassen, Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und Restrisiko akzeptieren
DOWNLOAD#Vetsch, Hans-Peter
Finanzielle Mittel für Sicherheitsmaßnahmen sollen mit einem definierten Restrisiko gezielt eingesetzt werden. Am Beispiel des Gotthard-Basistunnels, des längsten Eisenbahntunnels der Welt, wird ein möglicher Ansatz zur Lösung dieser Aufgabe beschrieben.
#Risikoanalyse #Risikomanagement #Betriebssicherheit #Fallbeispiel #Gotthard-Basistunnel #Finanzierung #Schweiz (CH) #Vetsch Rail Consulting GmbH #Tunnelbau







Zitation Seite: 23–32
Scheibengipfeltunnel Reutlingen – Tunnelvortrieb im Braunjura
DOWNLOAD#Schälicke, Hendrik #Matuschowitz, Dirk
Der etwa 2 km lange Scheibengipfeltunnel soll zukünftig im Zuge der Bundesstraße B 312 die Stadt Reutlingen vom Durchgangsverkehr entlasten. Der einröhrige Gegenverkehrstunnel mit parallel verlaufendem Rettungsstollen wurde seit dem Jahr 2012 im Spreng- und Baggervortrieb aufgefahren. Dieser Beitrag behandelt die tunnelbautechnischen Besonderheiten des Vortriebs, nämlich den Vergleich von Prognose und Wirklichkeit beim Vortrieb im Braunjura, Sondermaßnahmen wegen des unerwarteten Antreffens von Methangas, das Mess- und Beobachtungsprogramm bei der Unterfahrung von Bauwerken sowie Maßnahmen zur Reduzierung des Einflusses von Sprengerschütterungen.
#Arbeitssicherheit #Geologie #Sprengtechnik #Tunnelvortrieb #Tunnelbau #Arbeitsschutz, Sicherheit, Umweltschutz #Monitoring #Sprengarbeiten







Zitation Seite: 33–38
Messtechnisch im Griff: Massen von Daten und Gestein – Das Ryfast Projekt – Herausforderung unter dem Meeresspiegel
DOWNLOAD#Anger, Christian
Region Stavanger im westlichen Norwegen: Hier entsteht das Ryfast-Großprojekt, der längste Unterwasser-Straßentunnel der Welt, als Ersatz für einen bisherigen Fährbetrieb. Die Bauzeit von 2012 bis 2019 (Gesamtkosten 1,3 Milliarden Schweizer Franken) verbindet sich vor Ort mit dem Einsatz innovativer elektronischer Mess-, Kontroll- und Navigations-Techniken.
#Tablet, PC Feldeinsatz #Download #GeoResources Zeitschrift #Norwegen (NO) #Sprengvortrieb #Großprojekte #Amberg Technologies AG #FARO Europe GmbH #Hexagon AB #Sandvik Mining a. Construction Central Europe GmbH #Wengeler & Kalthoff Hammerwerke GmbH & Co. KG #Software #Monitoring







Zitation Seite: 39–45
Spannungsmessungen mit dem FBG-Dehnungssensor – neue Grundlage für fels- oder tunneldynamische Dimensionierung untertägiger Hohlräume?
DOWNLOAD#Baumann, Ingolf #Müller, Bernd #Litschko, Benjamin #Pippig, Uwe
Die Bemessung und Dimensionierung unterirdischer Hohlräume wird nahezu ausschließlich fels- bzw. tunnelstatisch vorgenommen. Durch den Einsatz eines optischen Faser-BRAGG-Gitter Sensors zur Messung von Dehnungs- und Stauchungszuständen beim Sprengvortrieb konnten – ausgelöst durch den Sprengvortrieb – unerwartet hohe Spannungen ermittelt werden, die zur Überbelastung von Pfeilern führten. In bergmännisch erschlossenen Grubengebäuden und beim Tunnelvortrieb mit zwei Röhren sollten künftig die dynamischen Einwirkungen besser überwacht und die Dimensionierung der Hohlräume an fels- oder tunneldynamische Bedingungen angepasst werden.
#Sprengtechnik #Bohr- und Sprengvortrieb #Sprengvortrieb #AOS GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Sensoren #Sensorik #Sprengarbeiten







Zitation Seite: 46–57
Teufen zweier Gefrierschächte in der Kalilagerstätte Ust Yaiwa in Russland
Stand der Arbeiten und Ausblick
DOWNLOAD#Schilder, Ralph
Die Grundlagen, Voraussetzungen und Anwendungen für das Teufen zweier Gefrierschächte für das Projekt Ust Yaiwa in Russland werden beschrieben und ein Überblick über die bisher geleisteten Arbeiten, einschließlich planerischer Hintergründe gegeben. Die zur Abwicklung des Auftrags gewählten Lösungsansätze und die bereits durchgeführten Arbeiten werden erläutert. Durch Parallelisierung von Arbeiten – beispielsweise Einbringen der Fördereinrichtung bereits in der Teufphase – wurde das Projekt signifikant beschleunigt. Abschließend werden offenstehende Teile der Auftragsabwicklung kurz angesprochen.
#Kalisalz #Düngemittel #Russische Föderation (RU) #Uralkali #REDPATH DEILMANN GmbH #Bergbau #Schachtbau #Bergbau unter Tage #Schachtbau #Schachtabteufen mit Gefrierverfahren







Zitation Seite: 58–63
Bergbauregion Ontario im Überblick – „Yours to discover“
DOWNLOAD#Romano, Terrie
Mit zahlreichen Bodenschätzen, viel unerforschter Fläche für neue Explorationen sowie einem klassischen und stabilen Bergbausektor lockt Kanada seit jeher internationale Unternehmen an. Ontario ist dabei Kanadas Vorzeigeprovinz und eine der fünf bedeutendsten Regionen in der Rohstoffexploration weltweit.
#Kanada (CA) #Ontario #Rohstoffe #Rohstoffversorgung #Rohstoffsicherung #Diamanten #Gold #Metalle #Investitionen #Forschung #CO2-Reduktion #Feinstaubreduzierung #Bergbau







30.05.2023
E-world energy & water unterstreicht ihre Position als Europas Leitmesse
30.05.2023
Cree, First Nations, planen Ausbau von nachhaltigem Bergbau in Kanada
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2142 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (5011 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (325 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (279 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (236 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (219 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>