GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie
Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 4-2020
DOWNLOAD23. November 2020
( 19624 Klicks / 8506 Downloads )
ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278
#Brummermann, Katrin #König, ManfredWir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 4-2020 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.
Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!
#Klimaschutz #Rohrvortrieb #CO2-Speicherung #Herrenknecht AG #BUNG GmbH #Secon Systems GmbH #Sänger + Lanninger GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Nachbergbau, Altbergbau #Geokunststoffe #Steinschlagschutz #Schalungstechnik #Elektrofahrzeuge #Messen, Testen, Monitoring #Grubenwasserhaltung








Zitation Seite: 5–6
Bitte bleiben Sie optimistisch!
DOWNLOAD#Leucker, Roland
Die Party zum 60. Geburtstag fiel leider coronabedingt aus, aber die STUVA nimmt dennoch Positives wahr, plant für die Zukunft und ruft zu einer optimistischen „Trotz-Allem-Haltung“ auf.
#STUVA Conference #Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen – STUVA #Vorwort #Jubiläum #Veranstaltungen #Zukunft #G quadrat GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Verkehrstunnel #Versorgungstunnel








Zitation Seite: 7–10
„T-Value“-Modell für Bemessung effizienter Gründungen mit Geogittern in Programmtool integriert
DOWNLOAD#Cammarata, Daniel
Das von der Tensar Gruppe entwickelte Bemessungsmodell „T-Value“ kann eine stabilisierende Wirkung von Geogittern für die Grundbruchsicherheit von Tragschichten über gering tragfähigen Untergründen erfassen. Zukünftig wird dieses Modell mit der Software TensarPave anwenderfreundlich nutzbar sein und zur Bemessung wirtschaftlicher Gründungslösungen beitragen.
#Verkehrsflächen #Grundbruch #Tensar International GmbH #Geotechnik #Software #Geogitter (GGR) #Software








Zitation Seite: 11
Geokunststoffe als wichtiger Baustein für erfolgreichen Klimaschutz beim Bauen
DOWNLOAD#Wagner, Norbert
Bauweisen mit Geokunststoffen leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.
#Produktmeldung #Klimaschutz #Bau #Ressourcenschonung #Geobaustoffe #IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Tunnelbau #Geotechnik #Geokunststoffe








Zitation Seite: 12–14
Steinschlagtests unter realitätsnahen Bedingungen in den Schweizer Alpen
DOWNLOAD#Eicher, Manuel
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF und die Geobrugg AG haben 2019 und 2020 bei Tests am Flüelapass untersucht, wie sich realitätsnahe Einschläge von Testblöcken auf Steinschlagbarrieren auswirken.
#Schweiz (CH) #Forschung #Geobrugg AG #A.S.T. Bochum GmbH #Steinschlagschutz #Steinschlagbarrieren #Hangsicherung








Zitation Seite: 15–20
Rohrvortrieb DN 2600 unter dem rollenden Rad beim Projekt Qmax-Kanal Querspange Leither Bach
DOWNLOAD#Hoffmann, Laura #Edelhoff, Dennis #Klein-Hitpaß, Guido #Peirick, Boris
Die Umgestaltung des Emscher-Systems erforderte in Essen einen Rohrvortrieb unter einer Gleisanlage der DB Netz AG. Dieser Artikel geht auf die Planung, die Unternehmensinterne Genehmigung der Baumaßnahme und die erfolgreiche Ausführung unter rollendem Rad sowie das Monitoring im Projekt Qmax-Kanal Querspange Leither Bach ein.
#Rohrvortrieb #Sicherheit #Genehmigungsverfahren #Gleisbau #Schiene #Großprojekte #S-I-B Ingenieurgesellschaft mbH #IMM Maidl & Maidl Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG #Epping Rohrvortrieb GmbH + Co KG #DESOI GmbH #A.S.T. Bochum GmbH #Tunnelbau #Versorgungstunnel #Messen, Testen, Monitoring








Zitation Seite: 21–22
Schalung und Gerüste für Ringtunnel der Teilchenbeschleunigeranlage FAIR
DOWNLOAD#PERI Vertrieb Deutschland GmbH
Peri unterstützt den Bau einer weltweit einzigartigen Forschungsanlage mit Schalung und Gerüsten sowie umfangreichen Serviceleistungen aus einer Hand. Dadurch können die Prozessabläufe des Rohbaus dieser komplexen Großbaustelle den Anforderungen entsprechend optimiert werden.
#Baubetrieb #Offene Bauweise #Großprojekte #Forschung #Zukunftstechnologien #Tunnelbau #Schalungstechnik #Schalung #Gerüste








Zitation Seite: 23–24
CFH Unternehmensgruppe – Fachwissen gebündelt, globale Präsenz gestärkt und Service erweitert
DOWNLOAD#CFH GmbH
Die CFH Unternehmensgruppe mit Sitz in Gladbeck, Deutschland, entwickelt sich auch in Krisenzeiten aktiv weiter. Sie bündelt Fachwissen zum Thema Luft, stärkt ihre globale Präsenz und erweitert den Service.
#Globalisierung #CFT GmbH - Compact Filter Technic #Bergbau #Tunnelbau #Wettertechnik #Belüftung #Belüftung, Entstaubung #Tunnelbelüftung #Entstaubungstechnik #Ventilatoren #Heiz-/Kühlsysteme #Reparatur








Zitation Seite: 25–29
Mobile Lade- und Transporttechnik für Bergwerke – innovative Entwicklungen
DOWNLOAD#Wennmohs, Karl-Heinz
Nach vielen Jahren ohne wesentliche Neuerungen ist im Markt für mobile Lade- und Transportfahrzeuge im untertägigen Bergbau eine deutliche Aufbruchstimmung wahrzunehmen. Mobile Fahrzeuge mit elektrischen Antrieben finden unerwartet schnelle Akzeptanz in der Branche.
#Innovation #Zukunft #Forschung & Entwicklung #Epiroc Group #Sandvik Mining a. Construction Central Europe GmbH #CAT #Komatsu Group #GHH Group #Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH #Fluid Competence GmbH #Bergbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Radlader #Untertage-Radlader #Transportfahrzeuge #Bergbau-Lkw #Muldenkipper #Elektrofahrzeuge #Batteriefahrzeuge








Zitation Seite: 30–32
Rettungsfahrzeug MRV 9000 für Bergwerke und Tunnel mit langen Rettungswegen in untertägigen Gruben bewährt
DOWNLOAD#Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Das Rettungsfahrzeug MRV9000 wurde für den Einsatz in untertägigen Gruben mit langen Rettungswegen konzipiert und eignet sich auch für lange Tunnelbaustellen. Das gemeinsam von Paus und Dräger entwickelte Spezialfahrzeug erhöht die Sicherheit von Unfallopfern und Rettungsmannschaften und hat sich seit einigen Jahren im Praxiseinsatz bewährt.
#Produktmeldung #Produktvorstellung #Grubenwehr #Tunnelwehr #Rettungsfahrzeuge #Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Rettungseinrichtungen #Spezialfahrzeuge








Zitation Seite: 33–36
0G-Netz-basierte Digitalisierung für das Monitoring von Tagesöffnungen im Nachbergbau und andere Anwendungen
DOWNLOAD#Wollnik, Frank #vom Berg, Bernd #Hoffmann, Klaus
Die alten Bergbauschächte sind verlassen – aber nicht vergessen. Im Gegenteil: Regelmäßig müssen sie kontrolliert werden. Das ist aufwändig und kostenintensiv. Die Lösung: Eine Digitalisierung der Überwachungsaufgabe. Das Sigfox-0G-Netz bindet hierzu Dinge ans Internet an, die man bislang nicht anbinden konnte, weil zu energiehungrig oder zu teuer war. Andere Anwendungen im Untergrund wurden bereits ausgeführt, wie für das Wasserversorgungsnetz von Antwerpen in Belgien oder die Logistik einer Tunnelbaustelle.
#4G-5G-6G #THGA Technische Hochschule Georg Agricola #Fernüberwachung #Sigfox Germany #RAG Aktiengesellschaft #DMT GmbH & Co. KG #Bergbau #Tunnelbau #Nachbergbau, Altbergbau #Messen, Testen, Monitoring








Zitation Seite: 37–42
Grubenwasseranstieg nach Bergwerksschließung – Grundlagen und Erfahrungen
DOWNLOAD#Westermann, Sebastian #Reker, Bastian #Goerke-Mallet, Peter #Melchers, Christian
Mit der Stilllegung unterirdischer Bergwerke beginnt die Nachbergbauphase in der Regel mit einem Grubenwasseranstieg. In Europa wurden seit Jahrzehnten bis in die Gegenwart Steinkohlenbergwerke geschlossen. Dieser Artikel erläutert in einem Forschungsvorhaben der THGA gewonnene ausgewählte Erfahrungen mit Grubenwasseranstiegen in europäischen Steinkohlenrevieren, die für zukünftige Maßnahmen des langfristigen und umweltverträglichen Grundwassermanagements von Nutzen sind.
#Grubenwässer #THGA Technische Hochschule Georg Agricola #Forschungszentrum Nachbergbau #Bergbau #Tunnelbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Grubenwasserhaltung








Zitation Seite: 43–47
Zur selektiven Gewinnung altbergbauvorgeprägter Flözlagerstätten
DOWNLOAD#Hertrampf, Maximilian #Drebenstedt, Carsten
Braunkohlenlagerstätten in Mitteleuropa, in denen der Tiefbau des 19. und 20. Jahrhunderts hohe Abbauverluste hinterlassen hat, sind heute in der Tagebaugewinnung wieder von Bedeutung. Zur Gewinnung in altbergbauvorgeprägten Flözlagerstätten wird aus Analysen in deutschen und tschechischen Braunkohletagebauen eine Handlungsempfehlung für Sondertechnologien in Bruchbereichen abgeleitet. Darüber hinaus werden Hinweise zu den Hinterlassenschaften des Tiefbaus und ihrer Sanierung gegeben.
#Braunkohle #Prozessoptimierung #3d-Modellierung #ROMONTA GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau #Gewinnung #Digitalisierungsdienstleistungen








Zitation Seite: 48
„Grundzüge des Klimaschutzrechts“ – grundlegend und hochaktuell
DOWNLOAD#GeoResources Team #Frenz, Walter
Klimaschutz geht uns alle an und hat in diesem Jahr durch die Corona-Krise und die Digitalisierung noch mehr Bedeutung gewonnen. Das gerade erschienene Buch „Klimaschutzrecht“ behandelt das Thema grundlegend und hochaktuell.
#Recht #Klimaschutz #Buchbesprechung #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie








Zitation Seite: 49–53
Großtechnische Kohlendioxidabscheidung und Einlagerung im tiefen Untergrund oder Nutzung zur Ölförderung
DOWNLOAD#Buddenberg, Torsten #Bergins, Christian
Kohlendioxid aus Industrieprozessabgasen, wie aus der Stahlherstellung, der Zementherstellung oder der chemischen Industrie, kann aus den Anlagen abgeschieden und im tiefen Untergrund eingelagert werden. Dieser Artikel diskutiert mögliche Verfahren und Kosten.
#CCS - Carbon Capture and Storage #CO2-Speicherung #CO2-frei #Umwelt #Öl und Gas #Klimawandel #Forschung & Entwicklung #Bergbau #Energie #Geotechnik







04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2146 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (1880 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
#Tunnelbau #Bergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (330 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (298 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (240 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (227 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>