GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie
Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 2-2021
Spezialthema: „Sichere, ressourcenschonende, effiziente Bauweisen, Produkte, Materialien“
DOWNLOAD27. Mai 2021
( 16729 Klicks / 7772 Downloads )
ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278
#Brummermann, Katrin #König, ManfredWir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 2-2021 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.
Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!
#Download #GeoResources Zeitschrift #Nachhaltigkeit #Effizienz #Ressourcenschutz #Ressourcen #Naue #URETEK Deutschland GmbH #Nilos GmbH & Co. KG #DMT GmbH & Co. KG #REDPATH DEILMANN GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie








Zitation Seite: 5–6
Mangelware Baustoffe oder Not macht erfinderisch
DOWNLOAD#König, Manfred #Brummermann, Katrin
Erst Corona und nun auch noch Baustoffmangel! In diesem Kontext ist das Spezialthema „Sichere, ressourcenschonende, effiziente Bauweisen, Produkte, Materialien“ dieser Ausgabe von GeoResources Zeitschrift brandaktuell.
#Baustoffe #Rohstoffe #Rohstoffsicherung #Rohstoffversorgung #Rohstoffwirtschaft #Bauwirtschaft #Download #GeoResources Zeitschrift #Vorwort #Innovation #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie








Zitation Seite: 7–11
CO2-Nutzung zur Kohlenwasserstoffherstellung mit „grünem“ Wasserstoff für Bergwerksfahrzeuge in entlegenen Gebieten
DOWNLOAD#Buddenberg, Torsten #Bergins, Christian
Der Artikel zeigt beispielhaft und schematisch, wie in Chile Kohlendioxid aus der Kupferherstellung mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen, wie Solarenergie, zu flüssigen Brennstoffen verarbeitet und für Schwerlastkraftwagen der Tagebaue eingesetzt werden kann.
#Chile (CL) #CO2-Reduktion #Wasserstofftechnologie #Kupfer #CCU Carbon Capture and Usage #Download #GeoResources Zeitschrift #Mitsubishi Power Europe GmbH #Bergbau #Energie #Wasserstoff #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bau- und Bergbaumaschinen #Antriebs-, Bremstechnik








Zitation Seite: 1
Geokunststoffe reduzieren Emissionen von Treibhausgasen, Feinstaub und Mikroplastik
DOWNLOAD#Wagner, Norbert
Geobaustoffe tragen dazu bei, die Ressourcen natürlicher, nicht nachwachsender Baustoffe, wie Kies, Schotter und Sand, zu schonen und Aushub und dessen Entsorgung zu vermeiden.
#Produktmeldung #Geobaustoffe #Emissionen #Treibhausgase #Infrastruktur #Feinstaubreduzierung #Mikroplastik #Umweltschutz #Umwelt #Klima #Nachhaltigkeit #Download #GeoResources Zeitschrift #IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Tunnelbau #Geokunststoffe








Zitation Seite: 14–15
Georado – Weiterentwicklung in Krise und nächster Geotechnik-Praxistag in Vorbereitung
DOWNLOAD#Jähnig, Jens
Die Georado Stiftung hat die Zeit der Krise genutzt und neue Ideen in die Tat umgesetzt. Unter dem diesjährigen Motto „Nachhaltigkeit und Innovation am Bau sowie in der Geotechnik“ erwartet die Gäste nach aktuellem Planungsstand im Sommer 2021 wieder ein lehrreiches und anschauliches Programm.
#Nachhaltigkeit #Innovation #Schulungen #Tourismus #Bau #Praxistage der Geotechnik #Veranstaltungen #Download #GeoResources Zeitschrift #Georado-Stiftung #Geotechnik #Spezialtiefbau #Geothermie, Bohrlochbergbau








Zitation Seite: 16–18
Potenzial zur Arbeitserleichterung – IT-Lösung für den Spezialtiefbau
DOWNLOAD#GeoResources Team #Maurer, Jochen
Das GeoResources Team sprach mit Jochen Maurer, Geschäftsführer der fielddata.ioGmbH, über Effizienzsteigerung bei Spezialtiefbauarbeiten. Sein Unternehmen bietet bauausführenden Unternehmen dafür eine IT-Plattform an.
#Effizienz #Kosteneffizienz #Download #GeoResources Zeitschrift #Interview #fielddata.io GmbH #Geotechnik #IT #Spezialtiefbau #Digitalisierung #Projekt-, Prozess-, Datenmanagement #Software #Software Entwicklung








Zitation Seite: 19–20
Biologisch abbaubarer Vliesstoff bewährt sich im Tiefbau
DOWNLOAD#Naue GmbH
Biologisch abbaubare Vliesstoffe eignen sich für temporäre Einsätze und Anwendungen, bei denen die Freisetzung von Kunststofffragmenten nicht auszuschließen ist. Zwei erfolgreiche Anwendungen mit Secutex GreenG1 im Tiefbau werden erläutert.
#Geobaustoffe #Download #GeoResources Zeitschrift #Produktvorstellung #Umwelt #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #Infrastruktur #Ressourcenschonung #Biologisch abbaubar #Naue #Geovliesstoffe (GTX-NW) #Geokunststoffe #Erdbau- und Tiefbauarbeiten








Zitation Seite: 21–24
Ein Gütezeichen für mobile Hochwasserschutzsysteme
DOWNLOAD#Sänger, Franz
Durch die Zunahme von Starkregenereignissen nehmen die Herausforderungen an den Hochwasserschutz zu. Jeweils geeignete mobile Hochwasserschutzsysteme können dazu Verwendung finden. Ein Gütezeichen für solche Systeme dient der Erfüllung von Qualitätsanforderungen.
#Europaverband Hochwasserschutz e.V. #Hochwasserschutz #Gütesicherung #Kostenreduktion #Klima #Klimaschutz #Naturkatastrophen #Naturgefahren #Hochwasser #Download #GeoResources Zeitschrift #Geotechnik #Wasserbau








Zitation Seite: 25–30
Tailings bzw. Rückstände aus der Rohstoffgewinnung – eine globale Herausforderung für die Menschheit und die Umwelt
DOWNLOAD#Hartlieb-Wallthor, Peter von #Brummermann, Katrin
Klima- und Umweltschutz sind für menschenwürdiges Leben auf der Erde entscheidend. Allein der prognostizierte weitere Anstieg der Bevölkerung erhöht die globalen Herausforderungen für eine ausreichende Versorgung mit Rohstoffen – trotz angestrebter Energiewende und Ressourcenschonung. Für Tailings bzw. Rückstände aus der Rohstoffgewinnung sind sicherere, umweltverträglichere und wirtschaftlichere Lösungen erforderlich – besonders für schlammförmige Rückstände und auch im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels. Dieser Artikel erläutert die generelle Problematik von Tailings in ihrer Vielschichtigkeit.
#Tailings #Gewinnungsrückstände #Rohstoffe #Sekundärrohstoffe #Klimaschutz #Sicherheit #Netzwerk #Download #GeoResources Zeitschrift #EnergieAgentur.NRW #Geotechnik #Bergbau #Umweltschutz #Altlastensanierung #Aufbereitung #Nachbergbau, Altbergbau








Zitation Seite: 31–34
Modellierung geotechnischer Bauteile für die Anwendung in BIM-Modellen
DOWNLOAD#Lovrić, Siniša #Schmitt, Jürgen #Khan, Dill
Der Beitrag beschreibt die Parametrisierung ausgewählter geotechnischer Bauteile zur beschleunigten Implementierung in BIM-Modellen und betont im Fazit die Bedeutung der Schnittstelle zwischen konventioneller und digitaler Arbeitsweise.
#Baugrube #Pfähle #Download #GeoResources Zeitschrift #h_da Hochschule Darmstadt #Tunnelbau #Geotechnik #Software #Digitalisierungsdienstleistungen #BIM #Buildung Information Modeling (BIM) #Stützwände, Bewehrte Erde #Anker #Ankertechnik








Zitation Seite: 35–41
BIM für die Erhaltung und den Betrieb von Straßentunneln – Zielstellung, Modellansätze und Anforderungen
DOWNLOAD#Wahl, Hendrik #Vollmann, Götz #Thewes, Markus #König, Markus #Stepien, Marcel #Riepe, Werner #Lehan, Anne
Im Forschungsprojekt FE 15.0623/2016/RRB „BIM im Tunnelbau“ werden derzeit die Grundlagen für ein BIM-basiertes Betriebsmodell von Straßentunneln entwickelt. Dies inkludiert die Berücksichtigung bereits bestehender, modelltheoretischer Grundsätze sowie eine ergänzende Erfassung der Anforderungen von Bauherren und Betreibern unter Berücksichtigung der betrieblichen Aspekte während des Lebenszyklus.
#Ruhr-Universität Bochum #Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) #Forschung #Tunnelbetrieb #Download #GeoResources Zeitschrift #Tunnelbau #BIM #Buildung Information Modeling (BIM)








Zitation Seite: 42–44
Automatisierung und Digitalisierung im Bergbau – OPC UA als Schlüsseltechnologie zur Interoperabilität
DOWNLOAD#Hartmann, Tobias #Lehmann, Jörn #Mavroudis, Fiona
Die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation ist eine Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im Bergbau. Der VDMA Mining arbeitet mit seinen Mitgliedern intensiv an einer Spezifikation für den Datenaustausch mit Nutzung von OPCUA als Schnittstelle.
#VDMA mining #Industrie 4.0 #Bergbau 4.0 #OPC UA #Prozessoptimierung #RWTH Aachen University #Download #GeoResources Zeitschrift #Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik u. Eisengießerei GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage # #Digitalisierung #Projekt-, Prozess-, Datenmanagement #Prozesssteuerung








Zitation Seite: 45–50
Mögliche Auswirkungen von Stäuben und schädlichen Gasen auf Ventilatoren beim Einsatz unter Tage
DOWNLOAD#Kegenhoff, Jens
Ventilatoren für den Einsatz unter Tage müssen „bergbautauglich“ sein. Für ihre Auslegung müssen die jeweils relevanten Betriebsbedingungen berücksichtigt werden. Anhand praktischer Erfahrungen werden negative Beanspruchungen durch Stäube und Gase aufgezeigt, die oft bei der Planung und Bewertung übersehen werden.
#Umgebungseinflüsse #Nachhaltigkeit #Kosteneffizienz #Effizienz #Planung #Download #GeoResources Zeitschrift #CFT GmbH - Compact Filter Technic #Korfmann Lufttechnik GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Ventilatoren








Zitation Seite: 51–55
Gesteinslösen mit mechanischen Verfahren versus Bohr- und Sprengtechnik
DOWNLOAD#Wennmohs, Karl-Heinz
Die Entscheidung zwischen mechanischen Verfahren und Bohr- und Sprengtechnik zum Lösen von Gestein hängt maßgeblich von den geologischen Randbedingungen, aber auch von der jeweiligen Abwägung der Vor- und Nachteile beider Verfahren ab. Dieser Artikel gibt Anregungen für die Entscheidungsfindung.
#Bohr- und Sprengvortrieb #konventionelle Auffahrung #Effizienz #Kosteneffizienz #schneidende Gewinnung #Technikvergleich #Download #GeoResources Zeitschrift #Bergbau #Tunnelbau #Bohrarbeiten #Sprengarbeiten #Streckenvortrieb #Streckenvortriebsmaschine (TSM)








Zitation Seite: 56–58
Weiterführung des Kohlenabbaus mit Enteignungen und Umsiedlungen
DOWNLOAD#Frenz, Walter
Im Kohleausstiegsgesetz sind die normativen Weichen für das Herunterfahren der Kohleverstromung gestellt. Der dafür notwendige Kohlenabbau und damit auch die insoweit erforderlichen Enteignungen und Umsiedlungen sind noch zulässig – aber nicht mehr darüber hinaus.
#Umsiedlung #Steinkohle #Download #GeoResources Zeitschrift #Braunkohle #Recht #Bergrecht #RWTH Aachen University #Kohleausstieg #Enteignung #Kohleausstiegsgesetz #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch








Zitation Seite: 59–62
Auf den Spuren des Universalgelehrten Leibniz im Harz
DOWNLOAD#Wellmer, Friedrich Wilhelm #Gottschalk, Jürgen #Walsdorf, Ariane
Leibniz ist als Mathematiker, Physiker und Philosoph bekannt. Wenigen ist bewusst, dass er sich auch intensiv mit Bergbau und Geologie beschäftigte. Bergbau und Hüttenwesen waren die Hightech-Industrien der Barockzeit. Der Oberharz war das Silicon-Valley dieser Zeit. Der Beitrag führt zu den Spuren des Lebens und Wirkens von Leibniz im Oberharz.
#GeoResources Zeitschrift #Download #Buchvorstellung #UNESCO Weltkulturerbe #Wissenschaft #RohstoffWISSEN! #Windkraftanlagen #erneuerbare Energien #Geschichte #Leibniz University #Hüttenkunde #TU Clausthal #Geologie #Tourismus #Bergbau #Energie #Wasserbau







30.05.2023
Umwelt-Monitoring beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels Schwimmdrohnen im Einsatz
30.05.2023
Strabag-Konzern erhält ISO-Zertifizierung für Business Compliance
29.05.2023 - 31.05.2023
Underground Construction Prague 2023
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2140 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (4966 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (316 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (275 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (233 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
02.05.2023 (214 Klicks)
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein
Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...
#Deutsche Bahn AG #Energie
>> weiter lesen >>