Journal Suche

Suchfilter löschen
Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.

F. Willich GmbH + Co. KG
Journal Suche

Suchfilter löschen
Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Journal Suche
Suchfilter löschen
Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.

F. Willich GmbH + Co. KG

moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
English Deutsch GeoResources Zeitschrift & Journal
    RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage

GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie

Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 2-2021
Spezialthema: „Sichere, ressourcenschonende, effiziente Bauweisen, Produkte, Materialien“


download

27. Mai 2021
( 21816 Klicks / 9381 Downloads )

ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278

Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 2-2021 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.

Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 5–6

Mangelware Baustoffe oder Not macht erfinderisch


download

Erst Corona und nun auch noch Baustoffmangel! In diesem Kontext ist das Spezialthema „Sichere, ressourcenschonende, effiziente Bauweisen, Produkte, Materialien“ dieser Ausgabe von GeoResources Zeitschrift brandaktuell.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 7–11

CO2-Nutzung zur Kohlenwasserstoffherstellung mit „grünem“ Wasserstoff für Bergwerksfahrzeuge in entlegenen Gebieten


download

Der Artikel zeigt beispielhaft und schematisch, wie in Chile Kohlendioxid aus der Kupferherstellung mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen, wie Solarenergie, zu flüssigen Brennstoffen verarbeitet und für Schwerlastkraftwagen der Tagebaue eingesetzt werden kann.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 12

Geokunststoffe reduzieren Emissionen von Treibhausgasen, Feinstaub und Mikroplastik


download

Geobaustoffe tragen dazu bei, die Ressourcen natürlicher, nicht nachwachsender Baustoffe, wie Kies, Schotter und Sand, zu schonen und Aushub und dessen Entsorgung zu vermeiden.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 14–15

Georado – Weiterentwicklung in Krise und nächster Geotechnik-Praxistag in Vorbereitung


download

Die Georado Stiftung hat die Zeit der Krise genutzt und neue Ideen in die Tat umgesetzt. Unter dem diesjährigen Motto „Nachhaltigkeit und Innovation am Bau sowie in der Geotechnik“ erwartet die Gäste nach aktuellem Planungsstand im Sommer 2021 wieder ein lehrreiches und anschauliches Programm.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 16–18

Potenzial zur Arbeitserleichterung – IT-Lösung für den Spezialtiefbau


download

Das GeoResources Team sprach mit Jochen Maurer, Geschäftsführer der fielddata.ioGmbH, über Effizienzsteigerung bei Spezialtiefbauarbeiten. Sein Unternehmen bietet bauausführenden Unternehmen dafür eine IT-Plattform an.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 19–20

Biologisch abbaubarer Vliesstoff bewährt sich im Tiefbau


download

Biologisch abbaubare Vliesstoffe eignen sich für temporäre Einsätze und Anwendungen, bei denen die Freisetzung von Kunststofffragmenten nicht auszuschließen ist. Zwei erfolgreiche Anwendungen mit Secutex GreenG1 im Tiefbau werden erläutert.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 21–24

Ein Gütezeichen für mobile Hochwasserschutzsysteme


download

Durch die Zunahme von Starkregenereignissen nehmen die Herausforderungen an den Hochwasserschutz zu. Jeweils geeignete mobile Hochwasserschutzsysteme können dazu Verwendung finden. Ein Gütezeichen für solche Systeme dient der Erfüllung von Qualitätsanforderungen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 25–30

Tailings bzw. Rückstände aus der Rohstoffgewinnung – eine globale Herausforderung für die Menschheit und die Umwelt


download

Klima- und Umweltschutz sind für menschenwürdiges Leben auf der Erde entscheidend. Allein der prognostizierte weitere Anstieg der Bevölkerung erhöht die globalen Herausforderungen für eine ausreichende Versorgung mit Rohstoffen – trotz angestrebter Energiewende und Ressourcenschonung. Für Tailings bzw. Rückstände aus der Rohstoffgewinnung sind sicherere, umweltverträglichere und wirtschaftlichere Lösungen erforderlich – besonders für schlammförmige Rückstände und auch im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels. Dieser Artikel erläutert die generelle Problematik von Tailings in ihrer Vielschichtigkeit.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 31–34

Modellierung geotechnischer Bauteile für die Anwendung in BIM-Modellen


download

Der Beitrag beschreibt die Parametrisierung ausgewählter geotechnischer Bauteile zur beschleunigten Implementierung in BIM-Modellen und betont im Fazit die Bedeutung der Schnittstelle zwischen konventioneller und digitaler Arbeitsweise.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 35–41

BIM für die Erhaltung und den Betrieb von Straßentunneln – Zielstellung, Modellansätze und Anforderungen


download

Im Forschungsprojekt FE 15.0623/2016/RRB „BIM im Tunnelbau“ werden derzeit die Grundlagen für ein BIM-basiertes Betriebsmodell von Straßentunneln entwickelt. Dies inkludiert die Berücksichtigung bereits bestehender, modelltheoretischer Grundsätze sowie eine ergänzende Erfassung der Anforderungen von Bauherren und Betreibern unter Berücksichtigung der betrieblichen Aspekte während des Lebenszyklus.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 42–44

Automatisierung und Digitalisierung im Bergbau – OPC UA als Schlüsseltechnologie zur Interoperabilität


download

Die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation ist eine Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im Bergbau. Der VDMA Mining arbeitet mit seinen Mitgliedern intensiv an einer Spezifikation für den Datenaustausch mit Nutzung von OPCUA als Schnittstelle.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 45–50

Mögliche Auswirkungen von Stäuben und schädlichen Gasen auf Ventilatoren beim Einsatz unter Tage


download

Ventilatoren für den Einsatz unter Tage müssen „bergbautauglich“ sein. Für ihre Auslegung müssen die jeweils relevanten Betriebsbedingungen berücksichtigt werden. Anhand praktischer Erfahrungen werden negative Beanspruchungen durch Stäube und Gase aufgezeigt, die oft bei der Planung und Bewertung übersehen werden.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 51–55

Gesteinslösen mit mechanischen Verfahren versus Bohr- und Sprengtechnik


download

Die Entscheidung zwischen mechanischen Verfahren und Bohr- und Sprengtechnik zum Lösen von Gestein hängt maßgeblich von den geologischen Randbedingungen, aber auch von der jeweiligen Abwägung der Vor- und Nachteile beider Verfahren ab. Dieser Artikel gibt Anregungen für die Entscheidungsfindung.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 56–58

Weiterführung des Kohlenabbaus mit Enteignungen und Umsiedlungen


download

Im Kohleausstiegsgesetz sind die normativen Weichen für das Herunterfahren der Kohleverstromung gestellt. Der dafür notwendige Kohlenabbau und damit auch die insoweit erforderlichen Enteignungen und Umsiedlungen sind noch zulässig – aber nicht mehr darüber hinaus.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 59–62

Auf den Spuren des Universalgelehrten Leibniz im Harz


download

Leibniz ist als Mathematiker, Physiker und Philosoph bekannt. Wenigen ist bewusst, dass er sich auch intensiv mit Bergbau und Geologie beschäftigte. Bergbau und Hüttenwesen waren die Hightech-Industrien der Barockzeit. Der Oberharz war das Silicon-Valley dieser Zeit. Der Beitrag führt zu den Spuren des Lebens und Wirkens von Leibniz im Oberharz.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

J. D. Theile GmbH & Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Fluid Competence GmbH
Aktuelle Veranstaltungen

02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023



08.10.2023 - 13.10.2023

International Snow Science Workshop ISSW 2023



Event Übersicht


Rudolf von Scheven GmbH
denkbetrieb
DMT GmbH & Co. KG
DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
DSI Underground GmbH
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FAB
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (144 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (10555 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

weiter lesen

F. Willich GmbH + Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
F. Willich GmbH + Co. KG
CFT GmbH Compact Filter Technic
Longwall Mining Solutions
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (371 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (218 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (208 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (182 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-