Journal Suche

Suchfilter löschen
Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.

J. D. Theile GmbH & Co. KG
Journal Suche

Suchfilter löschen
Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
F. Willich GmbH + Co. KG
Journal Suche
Suchfilter löschen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)

GeoResources

Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
English Deutsch GeoResources Zeitschrift & Journal
    RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage

GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie

Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 3-2021
Spezialthema: „Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz“


download

31. August 2021
( 24119 Klicks / 9793 Downloads )

ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278

Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 3-2021 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.

Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 5–6

Keine Zeit zum Zaudern


download

Für Nachhaltigkeit, unsere Umwelt und Klimaschutz lohnt sich die Lektüre von Fachartikeln dieser Ausgabe von GeoResources Zeitschrift. Darüber hinaus regt ein Blick über den fachlichen Tellerrand unsere kreative Gestaltungskraft an.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 7–8

Ökologische Vorteile des Einsatzes von Geogittern im Tiefbau


download

Geogitter bisher meist aufgrund technischer und konstruktiver Erfordernisse eingesetzt, z.B. zu geringer Tragfähigkeit des Baugrunds oder begrenzter Aufbaudicken des ungebundenen Oberbaus. Dieser Artikel zeigt, dass die Bauweise mit Geogittern darüber hinaus ökologische und ökonomische Vorteile verbindet.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 9–16

Sanierung schadstoffbelasteter Sedimente in Oberflächengewässern mithilfe aktiver Geoverbundstoffe


download

Die innovative Methode der aktiven Sedimentabdeckung mit aktiven Geoverbundstoffen ermöglicht umweltschützende, risikoarme und effiziente Sanierungen von Oberflächengewässern mit schadstoffbelasteten Sedimenten. Dieser Artikel erläutert aktive Geoverbundstoffe und vergleicht die Sanierungsmethode der aktiven Sedimentabdeckung, die sich insbesondere in Nordamerika und Skandinavien bereits bewährt hat, mit konventionellen Verfahren. Das Beispiel einer Sanierung in Sydney in Australien mit hoher Belastung der Sedimente mit PAKs und MKWs veranschaulicht die Praxistauglichkeit.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 17–19

Warum Geokunststoffe für Verkehrsinfrastruktur ohne Beachtung bei Vergabe umweltschonender als mineralische Baustoffe sein können


download

Klima- und Umweltschutz finden bei der Vergabe von Baumaßnahmen für Verkehrsinfrastruktur noch keine ausreichende Berücksichtigung. Dafür sind dringend transparente und praktikable Systeme zur vergleichenden Bewertung von Bauweisen erforderlich.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 20–22

Steinschlagschutz an Verkehrswegen


download

Viele Verkehrswege im Bereich der Alpen und im Mittgelgebirgsraum benötigen zuverlässigen und wirtschaftlichen Steinschlagschutz. Flexible Systeme mit Netzen aus hochfestem Stahldraht haben sich in den letzten Jahren in vielen Fällen bewährt.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 23–26

Innovative mineralische Kapselung von Entwässerungskanälen


download

In der nordrhein-westfälischen Stadt Monheim am Rhein wurde ein Mischwasserkanal saniert. Wegen der Lage in einem Wassergewinnungsgebiet ist eine mineralische Kapselung erforderlich. Nach erfolgreichem Gleichwertigkeitsvergleich wurde Trisoplast® aus Sand, Bentonit und Polymer für die Kapselung verwendet.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 27–34

Durchstichwehr Quitzöbel – Erfahrungsbericht zu BIM in der Geotechnik


download

Den Ersatzneubau für ein bestehendes Wehr der Wehrgruppe Quitzöbel nutzt das Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg als Pilotprojekt zur Anwendung von BIM. Ziel ist ein reibungsloser Workflow des Datenaustauschs. Neben der Planung und Überwachung der Erkundung, der Durchführung von Laborversuchen und der Erstellung des Geotechnischen Berichts erstellte die Dr. Spang GmbH das BIM-Fachmodell Baugrund mit mehreren Teilmodellen. Es enthält außer der geometrischen Darstellung der Baugrundschichten und Aufschlüsse zusätzlich Baugrundeigenschaften. Dieser Artikel behandelt die Modellierung mit alten Unterlagen aus den 1930er-Jahren und neuen Daten und zeigt hilfreiche Erkenntnisse aus dem BIM-Pilotprojekt auf.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 35–40

Steigerung der gesellschaftlichen Akzeptanz im Management von Tailings-Storage-Facilities (TSF)


download

Die Sicherstellung der gesellschaftlichen Akzeptanz von Bergbauprojekten, insbesondere bei Absetzbecken für Tailings, ist eine große Herausforderung. Ein modernes Geomonitoring integriert Daten aus dem Orbit, aus der Luft, von der Oberfläche sowie unter Tage und schafft ein transparentes, raum- und zeitbezogenes Prozessverständnis. Damit ist Geomonitoring im gesamten Bergbaulebenszyklus ein wichtiges Werkzeug zum Risikomanagement und zur Kommunikation.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 41–42

Bedarfsgerechte Bewetterung beim Tunnelbau


download

Frischluft ist für die Ausführung von Tunnelbauarbeiten unter Tage unerlässlich. Die CFH Gruppe bietet innovative energie- und kosteneffiziente Lösungen für die Ventilation während des Tunnelbaus – auch für den Kramertunnel in Bayern.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 43–47

Der Einsatz von BIM-Modellen im Rahmen der Sanierung und Erneuerung von Eisenbahntunneln


download

Der Beitrag beschreibt Erkenntnisse, die im Rahmen einer Studie zur 3D-Modellierung mit BIM für die Anwendung der Sanierung und Erneuerung von Eisenbahntunneln gewonnen wurden.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 48–53

Modellbasierter Ansatz von der Planungsidee bis zur Umsetzung für ein Tunnelbauprojekt


download

Ein Pilotprojekt für die Modellierung eines Autobahntunnels mit BIM zur Nutzung für die Planung, den Bau und den Betrieb zeigt die Machbarkeit und Vorteile auf. Es werden aber auch Hinweise zu wichtigen Aspekten der Modellierung gegeben und Entwicklungspotenzial und -bedarf aufgezeigt.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 54

Bau- und Bergbaumaschinen ohne Öl im Hydrauliksystem


download

Nach guten Erfahrungen im Bergbau testet die GTA als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz die Verwendung von Hydraulikflüssigkeit ohne Öl in einer Maschine für den Tunnelbau.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 55–63

Rohrvortrieb unter schwierigen Randbedingungen mit Querung von Eisenbahninfrastruktur und U-Bahntunnel


download

Für die Renaturierung der Emscher war ein Rohrvortrieb mit Unterquerung sensibler Eisenbahnlinien und Überquerung von U-Bahntunnelröhren in direkter Abfolge erforderlich. Die an der Planung und Bauausführung des Projekts Beteiligten mussten besondere Herausforderungen zum Schutz der Bestandsinfrastruktur bewältigen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 64–70

Business Intelligence in KMU – Realisierung in einer heterogenen IT-Systemlandschaft


download

Business Intelligence kann auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eingeführt werden und zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung dienen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

J. D. Theile GmbH & Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
denkbetrieb
denkbetrieb
CFT GmbH Compact Filter Technic
Aktuelle Veranstaltungen

26.09.2023 - 28.09.2023

POWTECH 2023



27.09.2023 - 29.09.2023

Umwelt, Energie und Rohstoffe 2023



Event Übersicht


IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
HUESKER Synthetic GmbH
FAB
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
J. D. Theile GmbH & Co. KG
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (80 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (10323 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
F. Willich GmbH + Co. KG
Longwall Mining Solutions
F. Willich GmbH + Co. KG
Seetech GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (358 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (276 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (188 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (178 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028