GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie
Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 1-2022
Spezialthema: Mensch im Fokus
14. März 2022
( 12688 Klicks / 4607 Downloads )
ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278
#Brummermann, Katrin #König, ManfredWir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 1-2022 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.
Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!
#GeoResources Zeitschrift #Download #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie








Zitation Seite: 6
Mensch im Fokus
#Brummermann, Katrin In dieser Ausgabe von GeoResources Zeitschrift steht außer unseren üblichen fachlichen Themengebieten besonders der „Mensch im Fokus“. Wir hoffen, dass Sie sich von den Artikeln anregen lassen und Ideen für Ihre eigene Tätigkeit entwickeln.
#Editorial #Mensch #Nachhaltigkeit #Ideen #Ideenwerkstatt #GeoResources Zeitschrift #Download








Zitation Seite: 7–8
MINT-Berufe für eine klima- und umweltgerechte Gesellschaft
#Barbknecht, Klaus-Dieter MINT-Berufe sind nicht von gestern, sondern wichtig für morgen. MINT-Fachkräfte gestalten wesentlich die Rohstoffwende, die Energiewende und Klimaschutzmaßnahmen und positive gesellschaftliche Veränderungen mit – interessante Aspekte für die Qual der Berufswahl.
#Zukunft #Mensch #MINT #Fachkräftemangel #Rohstoffe #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #Vorwort #TU Bergakademie Freiberg #Download #GeoResources Zeitschrift #Hochschule #Berufswahl #Naturgefahren #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie








Zitation Seite: 9–12
Der Mensch – Kopf und Motor der Wertschöpfung
#Pels-Leusden, Claus Menschen mit ihrer Kreativität und Arbeitskraft bleiben auch in Zeiten der Digitalisierung Kopf und Motor der Wertschöpfung. Der demografische Wandel mit sinkenden Bevölkerungszahlen stellt Länder wie Deutschland vor große Herausforderungen, genug und richtig qualifizierte Arbeitskräfte zu finden oder zu entwickeln.
#Mensch #Empathie #Personalführung #Download #GeoResources Zeitschrift #Geotechnik #Tunnelbau #Bergbau #Digitalisierung








Zitation Seite: 13–14
Betrieb, Inspektion und Unterhalt flexibler - Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren
#Gröner, Eberhard #Leidenberger, Michael Der Lehrgang SL-BIU (Betrieb, Inspektion, Unterhalt) befähigt Planer und Bauherren, flexible Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren besser zu beurteilen. Menschen werden weitergebildet, um Menschen wirksam und effizient zu schützen.
#Weiterbildung #Download #GeoResources Zeitschrift #Geobrugg AG #Geotechnik #Felssicherung #Hangsicherung








Zitation Seite: 15–16
52. virtuelles Internationales Wasserbau-Symposium Aachen: Hochwasser 2021 – Erfahrungen und Konsequenzen
#Classen, Elisa #Eichmanns, Christiane Beim digitalen 52. Internationalen Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA) zum Thema „Hochwasser 2021: Erfahrungen und Konsequenzen“ im Januar 2022 hörten zahlreiche Teilnehmende abwechslungsreich moderierte Beiträge und Fachdiskussionen zu Hochwasserschutz, Hydrologie, Raumplanung und Risikomanagement.
#Download #GeoResources Zeitschrift #Hochwasser #IWASA #Veranstaltungen #RWTH Aachen University #Geotechnik #Wasserbau








Zitation Seite: 15–16
Hochwasserereignisse – geosynthetische Systemlösungen für schnellen Wiederaufbau und sichere technische Vorsorge
#Huesker Synthetic GmbH Bauweisen mit Geobaustoffen bieten interessante Möglichkeiten zum nachhaltigen Wiederaufbau nach Hochwasserereignissen – auch bei sehr weichen Böden. So ermöglichte eine Geogitter-Bewehrte-Erde-Konstruktion einen schnellen Brückenbau nach dem Hochwasser in NordrheinWestfalen und Rheinland-Pfalz im letzten Jahr.
#Hochwasser #Brücken #Nachhaltigkeit #HUESKER Synthetic GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Geokunststoffe








Zitation Seite: 19–23
Autobahnkreuz Herne – Neubau des Tunnels Baukau
#Clostermann, Dennis #Peter, Carsten #Meinzer, Guido Am Autobahnkreuz Herne wird ein neuer Tunnel zur Verbindung der A43 in Fahrtrichtung Norden mit der A42 in Fahrtrichtung Westen gebaut. Zur Herstellung des Tunnels sind wegen der komplexen Situation zahlreiche Bauweisen erforderlich. Neben den Autobahnen und deren Auf- und Abfahrten wird auch ein dreigleisiger Bahndamm mit geringer Überdeckung unterquert. Aufgrund einer nahegelegenen Altlast im Grundwasser bestehen besonders hohe Anforderungen an die Grundwasserhaltung.
#Download #GeoResources Zeitschrift #Autobahn #Dr. Spang Ingenieurgesellschaft mbH #BUNG-PEB Tunnelbau-Ingenieure GmbH #IMM Maidl & Maidl Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG #Die Autobahn GmbH des Bundes #Tunnelbau #Spezialtiefbau #Injektionstechnik #Infrastrukturausrüstung








Zitation Seite: 24–26
Extraktion wertvoller Metalle aus Tailings in Südafrika
#Doleschal, Simon #Mohapi, Gerard Die Gewinnung wertvoller Metalle aus Rückstandshalden bzw. TSF stillgelegter Bergwerke ist ein wachsender Wirtschaftszweig in Südafrika und dient gleichzeitig dem Umweltschutz.
#AHK Südliches Afrika #Südafrika (ZA) #Tailings #Metalle #Rückgewinnung #Gewinnung #Umwelt #Nachhaltigkeit #Ressourcen #Download #GeoResources Zeitschrift #Southern African-German Chamber of Commerce and Industry #Nachbergbau, Altbergbau








Zitation Seite: 27
Autoreifen und synthetische Textilien – menschliche Reaktionen
#Wagner, Norbert Wenn es um emotional besetzte Themen, wie Kunststoffe, Umwelt und Mikroplastik, geht, sind menschliche Beurteilungen mangels Fachkenntnis oft subjektiv. Geobaustoffe aus synthetischen Textilfasern sind bei näherer Betrachtung nachhaltiger als erwartet.
#Download #GeoResources Zeitschrift #Geobaustoffe #Ressourcen #Ressourcenschutz #Mensch #Geotechnik #Geokunststoffe








Zitation Seite: 28
„Digital am Bau“ – 8. Geotechnik-Konvent
#Uretek Deutschland GmbH Der 8. Geotechnik-Konvent vom 12. bis 13. Mai 2022 in Berlin stellt das Thema „Digital am Bau“ in den Mittelpunkt und bietet Raum für persönliche Gespräche und viele Anregungen.
#Download #GeoResources Zeitschrift #Deutscher Geotechnik-Konvent #Veranstaltungen #URETEK Deutschland GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Digitalisierung #Injektionstechnik #Digitalisierungsdienstleistungen #Injektionsarbeiten #Injektionsverfahren








Zitation Seite: 29–30
Epiroc Boomer E2C bei Modernisierung des Neuchâteler Tunnels in der Schweiz im Einsatz
#Epiroc Deutschland GmbH Ein modifizierter Epiroc Boomer E2C ermöglichte die automatisierte und sichere Installation eines AT-Rohrschirmsystems von DSI Underground im Rahmen der Sanierung eines Eisenbahntunnels auf der Linie von Neuchâtel nach La Chaux-de-Fonds in der Westschweiz.
#Schweiz (CH) #Baubetrieb #Rohrschirm #Download #GeoResources Zeitschrift #Epiroc Deutschland GmbH #Tunnelbau #Arbeitsschutz, Sicherheit, Umweltschutz #Ankerbohrwagen #Bohrwagen








Zitation Seite: 31–35
Erfahrungen mit BIM zur Modellierung einer Tübbingsicherung
#Schmitt, Jürgen #Lu, Calvin #Perkins, Marc-Kevin #Khan, Dill Der Beitrag beschreibt praktische Erfahrungen und Erkenntnisse, die im Rahmen von Projektstudien zur Erstellung eines BIM-Fachmodells für die Tübbingsicherung eines maschinellen Tunnelvortriebs gewonnen wurden.
#Download #GeoResources Zeitschrift #Innovation #h_da Hochschule Darmstadt #Tunnelbau #Tübbingausbau #Tunnelbohrmaschinen (TBM) #Streckenvortriebsmaschine (TSM) #BIM #Buildung Information Modeling (BIM)








Zitation Seite: 36–39
Soft Power in Hard Metals: H.C. Starck Tungsten setzt auf weibliche Führungskräfte
#Hölter, Barbara #GeoResources Die H.C. Starck Tungsten GmbH hat vielen Unternehmen mit technischer Ausrichtung etwas voraus – einen hohen Anteil weiblicher Führungskräfte. Das GeoResources Team sprach daher mit Barbara Hölter, der Leiterin des Personalbereichs des Wolfram-Spezialisten, und erhielt viele Gedankenanregungen für unsere Branchen und Sie als unsere Leserinnen und Leser.
#Deutschland (DE) #Download #GeoResources Zeitschrift #Personalentwicklung #Personalführung #Frauen in der Wirtschaft #Wolfram #Rohstoffe #Führungskräfte #Gleichstellung #Nachhaltigkeit #Lieferkette #Interview #H.C. Starck Tungsten GmbH








Zitation Seite: 40–44
Das Leben im Mittelpunkt – eine Herausforderung für den Bergbau
#Hartlieb-Wallthor, Peter von Bergbau muss vielschichtige Herausforderungen für alle Menschen erfüllen – die nachhaltige Gewinnung der erforderlichen Rohstoffe nach EST-Bedingungen für das eigene Personal, aber auch die gegenwärtig und zukünftig von möglichen Folgen betroffenen Menschen.
#Nachhaltigkeit #Mensch #Rohstoffsicherung #Rohstoffe #Download #GeoResources Zeitschrift #EE Energy Engineers GmbH #TÜV Nord #Bergbau #Arbeitsschutz, Sicherheit, Umweltschutz








Zitation Seite: 45–49
Die Anwendbarkeit frei verfügbarer Fernerkundungsdaten für Risikomanagementsysteme des Alt- und Nachbergbaus
#Haske, Benjamin #Rudolph, Tobias #Goerke-Mallet, Peter Frei verfügbare Fernerkundungsdaten bieten Potzenzial für das Geomonitoring und Risikomanagementsysteme des Alt- und Nachbergbaus. Daher wurden verschiedene Systeme der Fernerkundung analysiert, miteinander verglichen und ihr Nutzen für das Geomonitoring bewertet.
#Download #GeoResources Zeitschrift #Risikomanagement #Fernerkundung #Sicherheit #Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) #Forschungszentrum Nachbergbau #Geomonitoring #Bergbau #Nachbergbau, Altbergbau #Monitoring #Messen, Testen, Monitoring








Zitation Seite: 50–52
Sensorgestützte Sortiertechnologie unter Extrembedingungen im Zinnbergwerk Renison in Tasmanien
#Tomra Mining Tomra liefert eine effektive und nachhaltige Lösung für die extremen Einsatzbedingungen im Zinnbergwerk Renison des Bluestone Mines Tasmania JV (BMTJV) in Tasmanien. Die sensorgestützte XRT-Sortiertechnologie erschließt erhebliche Werte und arbeitet umweltschonend.
#Zinn #Tasmanien #Sortierung #Umwelt #Download #GeoResources Zeitschrift #Australien (AU) #Bluestone Mines Tasmania JV (BMTJV) #Aufbereitung #Sensoren # #Industrie 4.0, Bergbau 4.0








Zitation Seite: 53–60
Staubbeherrschung beim Schachtbau mit innovativen Schachtbohrmaschinen
#Ahlbrecht, Thomas Das staatliche Unternehmen Belaruskali betreibt in Weißrussland seit ca. 60 Jahren intensiv Kalibergbau. Seit 2011 wird das privat finanzierte Bergwerk Nezhinskiy in der Lagerstätte bei Soligorsk geplant und seit 2016 auf der „grünen Wiese” gebaut. Zunächst war das Abteufen von zwei Schächten im Gefrierverfahren mit Bohr- und Sprengarbeit vorgesehen. Im Jahr 2016 entschied sich der zukünftige Betreiber Slavkaliy aber für eine neue Technologie – das mechanisierte Schachtbohren aus dem Vollen. Der Artikel erläutert die Methoden und Erfahrungen des Abteufens und der Staubbeherrschung mit diesem innovativen mechanisierten Verfahren.
#Download #Belarus (Weißrussland) (BY) #GeoResources Zeitschrift #REDPATH DEILMANN GmbH #Bergbau #Schachtbau #Arbeitsschutz, Sicherheit, Umweltschutz #Schachtabteufen mit Gefrierverfahren #Schachtbauausrüstung #Schachtbohrmaschinen #Belüftung, Entstaubung #Entstaubungstechnik








Zitation Seite: 61–63
Action Medeor: Humanitäre Hilfe in kongolesischen Bergbaugebieten
#Bremers, Markus Afrika ist reich an natürlichen Ressourcen. Bodenschätze, wie Kobalt, Chrom, Kupfer oder Coltan, sind wichtige Rohstoffe für die Industrie, etwa die Produktion von Mobiltelefonen und Elektromotoren. Aber am Anfang der Wertschöpfungskette stehen Menschen, die in den Bergwerken oftmals mit bloßen Händen und ohne Schutzausrüstung nach seltenen Mineralien suchen – so wie in der Demokratischen Republik Kongo. Im Osten des Landes hat der Bergbau Tradition. Und das Leid der Menschen auch. Hilfsorganisationen wie Action Medeor versuchen gemeinsam mit lokalen Partnern, die Lebensumstände der Bergleute und ihrer Familien zu verbessern. Erste Erfolge zeigen, dass die Hilfe wirkt.
#DR Kongo #Armut #Gewalt #HSE #Mensch #Humanitäre Hilfe #action medeor e.V. #Download #GeoResources Zeitschrift #Bergbau








Zitation Seite: 64–66
Entwicklung und Stand der Technik der Staubbekämpfung im internationalen Berg- und Tunnelbau
#Both, Reinhold Der Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Entwicklungsschritte der Staubbekämpfung zum Schutz des arbeitenden Menschen. Die grundlegenden Verfahren werden dargestellt und ihre Einsatzgebiete sowie Grenzen aufgezeigt.
#Download #GeoResources Zeitschrift #CFT GmbH - Compact Filter Technic #Bergbau #Tunnelbau #Endlagerbergbau #Kavernen #Nachbergbau, Altbergbau #Schachtbau #Schächte/Schrägschächte #Bergbau unter Tage #Verkehrstunnel #Versorgungstunnel #Arbeitsschutz, Sicherheit, Umweltschutz #Belüftung, Entstaubung #Entstaubungstechnik







03.02.2023
Modernes Fracking laut KIT absolut vertretbar
03.02.2023
Baufortschritt für neue Öffi-Drehscheibe Matzleinsdorfer Platz der U2 in Wien

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1956 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (1198 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
#Tunnelbau #Bergbau
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (256 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (224 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
10.01.2023 (209 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinla...
#Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (151 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>