Journal Suche

Suchfilter löschen
Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.

GeoResources
Journal Suche

Suchfilter löschen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Journal Suche
Suchfilter löschen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)

F. Willich GmbH + Co. KG

DMT GmbH & Co. KG
English Deutsch GeoResources Zeitschrift & Journal
    RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage

GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie

Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 1-2022
Spezialthema: Mensch im Fokus


download

14. März 2022
( 19262 Klicks / 8555 Downloads )

ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278

Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 1-2022 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.

Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 6

Mensch im Fokus


download

In dieser Ausgabe von GeoResources Zeitschrift steht außer unseren üblichen fachlichen Themengebieten besonders der „Mensch im Fokus“. Wir hoffen, dass Sie sich von den Artikeln anregen lassen und Ideen für Ihre eigene Tätigkeit entwickeln.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 7–8

MINT-Berufe für eine klima- und umweltgerechte Gesellschaft


download

MINT-Berufe sind nicht von gestern, sondern wichtig für morgen. MINT-Fachkräfte gestalten wesentlich die Rohstoffwende, die Energiewende und Klimaschutzmaßnahmen und positive gesellschaftliche Veränderungen mit – interessante Aspekte für die Qual der Berufswahl.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 9–12

Der Mensch – Kopf und Motor der Wertschöpfung


download

Menschen mit ihrer Kreativität und Arbeitskraft bleiben auch in Zeiten der Digitalisierung Kopf und Motor der Wertschöpfung. Der demografische Wandel mit sinkenden Bevölkerungszahlen stellt Länder wie Deutschland vor große Herausforderungen, genug und richtig qualifizierte Arbeitskräfte zu finden oder zu entwickeln.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 13–14

Betrieb, Inspektion und Unterhalt flexibler - Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren


download

Der Lehrgang SL-BIU (Betrieb, Inspektion, Unterhalt) befähigt Planer und Bauherren, flexible Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren besser zu beurteilen. Menschen werden weitergebildet, um Menschen wirksam und effizient zu schützen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 15–16

52. virtuelles Internationales Wasserbau-Symposium Aachen: Hochwasser 2021 – Erfahrungen und Konsequenzen


download

Beim digitalen 52. Internationalen Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA) zum Thema „Hochwasser 2021: Erfahrungen und Konsequenzen“ im Januar 2022 hörten zahlreiche Teilnehmende abwechslungsreich moderierte Beiträge und Fachdiskussionen zu Hochwasserschutz, Hydrologie, Raumplanung und Risikomanagement.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 15–16

Hochwasserereignisse – geosynthetische Systemlösungen für schnellen Wiederaufbau und sichere technische Vorsorge


download

Bauweisen mit Geobaustoffen bieten interessante Möglichkeiten zum nachhaltigen Wiederaufbau nach Hochwasserereignissen – auch bei sehr weichen Böden. So ermöglichte eine Geogitter-Bewehrte-Erde-Konstruktion einen schnellen Brückenbau nach dem Hochwasser in NordrheinWestfalen und Rheinland-Pfalz im letzten Jahr.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 19–23

Autobahnkreuz Herne – Neubau des Tunnels Baukau


download

Am Autobahnkreuz Herne wird ein neuer Tunnel zur Verbindung der A43 in Fahrtrichtung Norden mit der A42 in Fahrtrichtung Westen gebaut. Zur Herstellung des Tunnels sind wegen der komplexen Situation zahlreiche Bauweisen erforderlich. Neben den Autobahnen und deren Auf- und Abfahrten wird auch ein dreigleisiger Bahndamm mit geringer Überdeckung unterquert. Aufgrund einer nahegelegenen Altlast im Grundwasser bestehen besonders hohe Anforderungen an die Grundwasserhaltung.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 24–26

Extraktion wertvoller Metalle aus Tailings in Südafrika


download

Die Gewinnung wertvoller Metalle aus Rückstandshalden bzw. TSF stillgelegter Bergwerke ist ein wachsender Wirtschaftszweig in Südafrika und dient gleichzeitig dem Umweltschutz.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 27

Autoreifen und synthetische Textilien – menschliche Reaktionen


download

Wenn es um emotional besetzte Themen, wie Kunststoffe, Umwelt und Mikroplastik, geht, sind menschliche Beurteilungen mangels Fachkenntnis oft subjektiv. Geobaustoffe aus synthetischen Textilfasern sind bei näherer Betrachtung nachhaltiger als erwartet.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 28

„Digital am Bau“ – 8. Geotechnik-Konvent


download

Der 8. Geotechnik-Konvent vom 12. bis 13. Mai 2022 in Berlin stellt das Thema „Digital am Bau“ in den Mittelpunkt und bietet Raum für persönliche Gespräche und viele Anregungen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 29–30

Epiroc Boomer E2C bei Modernisierung des Neuchâteler Tunnels in der Schweiz im Einsatz


download

Ein modifizierter Epiroc Boomer E2C ermöglichte die automatisierte und sichere Installation eines AT-Rohrschirmsystems von DSI Underground im Rahmen der Sanierung eines Eisenbahntunnels auf der Linie von Neuchâtel nach La Chaux-de-Fonds in der Westschweiz.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 31–35

Erfahrungen mit BIM zur Modellierung einer Tübbingsicherung


download

Der Beitrag beschreibt praktische Erfahrungen und Erkenntnisse, die im Rahmen von Projektstudien zur Erstellung eines BIM-Fachmodells für die Tübbingsicherung eines maschinellen Tunnelvortriebs gewonnen wurden.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 36–39

Soft Power in Hard Metals: H.C. Starck Tungsten setzt auf weibliche Führungskräfte


download

Die H.C. Starck Tungsten GmbH hat vielen Unternehmen mit technischer Ausrichtung etwas voraus – einen hohen Anteil weiblicher Führungskräfte. Das GeoResources Team sprach daher mit Barbara Hölter, der Leiterin des Personalbereichs des Wolfram-Spezialisten, und erhielt viele Gedankenanregungen für unsere Branchen und Sie als unsere Leserinnen und Leser.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 40–44

Das Leben im Mittelpunkt – eine Herausforderung für den Bergbau


download

Bergbau muss vielschichtige Herausforderungen für alle Menschen erfüllen – die nachhaltige Gewinnung der erforderlichen Rohstoffe nach EST-Bedingungen für das eigene Personal, aber auch die gegenwärtig und zukünftig von möglichen Folgen betroffenen Menschen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 45–49

Die Anwendbarkeit frei verfügbarer Fernerkundungsdaten für Risikomanagementsysteme des Alt- und Nachbergbaus


download

Frei verfügbare Fernerkundungsdaten bieten Potzenzial für das Geomonitoring und Risikomanagementsysteme des Alt- und Nachbergbaus. Daher wurden verschiedene Systeme der Fernerkundung analysiert, miteinander verglichen und ihr Nutzen für das Geomonitoring bewertet.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 50–52

Sensorgestützte Sortiertechnologie unter Extrembedingungen im Zinnbergwerk Renison in Tasmanien


download

Tomra liefert eine effektive und nachhaltige Lösung für die extremen Einsatzbedingungen im Zinnbergwerk Renison des Bluestone Mines Tasmania JV (BMTJV) in Tasmanien. Die sensorgestützte XRT-Sortiertechnologie erschließt erhebliche Werte und arbeitet umweltschonend.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 53–60

Staubbeherrschung beim Schachtbau mit innovativen Schachtbohrmaschinen


download

Das staatliche Unternehmen Belaruskali betreibt in Weißrussland seit ca. 60 Jahren intensiv Kalibergbau. Seit 2011 wird das privat finanzierte Bergwerk Nezhinskiy in der Lagerstätte bei Soligorsk geplant und seit 2016 auf der „grünen Wiese” gebaut. Zunächst war das Abteufen von zwei Schächten im Gefrierverfahren mit Bohr- und Sprengarbeit vorgesehen. Im Jahr 2016 entschied sich der zukünftige Betreiber Slavkaliy aber für eine neue Technologie – das mechanisierte Schachtbohren aus dem Vollen. Der Artikel erläutert die Methoden und Erfahrungen des Abteufens und der Staubbeherrschung mit diesem innovativen mechanisierten Verfahren.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 61–63

Action Medeor: Humanitäre Hilfe in kongolesischen Bergbaugebieten


download

Afrika ist reich an natürlichen Ressourcen. Bodenschätze, wie Kobalt, Chrom, Kupfer oder Coltan, sind wichtige Rohstoffe für die Industrie, etwa die Produktion von Mobiltelefonen und Elektromotoren. Aber am Anfang der Wertschöpfungskette stehen Menschen, die in den Bergwerken oftmals mit bloßen Händen und ohne Schutzausrüstung nach seltenen Mineralien suchen – so wie in der Demokratischen Republik Kongo. Im Osten des Landes hat der Bergbau Tradition. Und das Leid der Menschen auch. Hilfsorganisationen wie Action Medeor versuchen gemeinsam mit lokalen Partnern, die Lebensumstände der Bergleute und ihrer Familien zu verbessern. Erste Erfolge zeigen, dass die Hilfe wirkt.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 64–66

Entwicklung und Stand der Technik der Staubbekämpfung im internationalen Berg- und Tunnelbau


download

Der Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Entwicklungsschritte der Staubbekämpfung zum Schutz des arbeitenden Menschen. Die grundlegenden Verfahren werden dargestellt und ihre Einsatzgebiete sowie Grenzen aufgezeigt.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

J. D. Theile GmbH & Co. KG
GeoResources
GeoResources
Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Aktuelle Veranstaltungen

02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023



08.10.2023 - 13.10.2023

International Snow Science Workshop ISSW 2023



Event Übersicht


SMT Scharf GmbH
DSI Underground GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Bauwerke im Grundwasser (Webinar)
Fluid Competence GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (144 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (10558 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

FAB
FAB
URETEK Deutschland GmbH
FAB
URETEK Deutschland GmbH
denkbetrieb
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (371 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (218 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (208 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (182 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-