Journal Suche

Suchfilter löschen
Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.

F. Willich GmbH + Co. KG
Journal Suche

Suchfilter löschen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
F. Willich GmbH + Co. KG
Journal Suche
Suchfilter löschen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)

GeoResources

DSI Underground GmbH
English Deutsch GeoResources Zeitschrift & Journal
    RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage

GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie

Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 1-2014


download

17. Dezember 2014
( 70439 Klicks / 33609 Downloads )

ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278

Wir freuen uns, Ihnen heute unsere erste Ausgabe der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.

Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf die Überschriften!

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 6–7

The missing Link – GeoResources Zeitschrift


download

Sie haben die erste deutsche Ausgabe der Zeitschrift GeoResources vor Augen. Vielleicht fragen Sie sich, was Ihnen diese neue Zeitschrift bietet – in einer Zeit, in der wir mit Informationen überflutet werden? Und was soll dieser Ausspruch „the missing Link“ in der Überschrift? Wir hofen, dass wir überzeugende Antworten auf Ihre berechtigten Fragen haben.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 8–13

Hochwasserschutz: Reaktivierung eines Stauhaltungsdamms auf gering tragfähigem Baugrund


download

Zum Schutz vor Hochwasser wurde ein historischer Stauhaltungsdamm auf gering tragfähigem Baugrund in Süddeutschland reaktiviert. Das Reaktivierungskonzept mit Bodenverfestigung und Geogitterbewehrung und die Bauausführung werden erläutert. Die bei Kontrollmessungen nach der Fertigstellung ermittelten Setzungen werden mit den prognostizierten verglichen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 14–22

Gotthard-Basistunnel: Risiken erfassen, Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und Restrisiko akzeptieren


download

Finanzielle Mittel für Sicherheitsmaßnahmen sollen mit einem definierten Restrisiko gezielt eingesetzt werden. Am Beispiel des Gotthard-Basistunnels, des längsten Eisenbahntunnels der Welt, wird ein möglicher Ansatz zur Lösung dieser Aufgabe beschrieben.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 23–32

Scheibengipfeltunnel Reutlingen – Tunnelvortrieb im Braunjura


download

Der etwa 2 km lange Scheibengipfeltunnel soll zukünftig im Zuge der Bundesstraße B 312 die Stadt Reutlingen vom Durchgangsverkehr entlasten. Der einröhrige Gegenverkehrstunnel mit parallel verlaufendem Rettungsstollen wurde seit dem Jahr 2012 im Spreng- und Baggervortrieb aufgefahren. Dieser Beitrag behandelt die tunnelbautechnischen Besonderheiten des Vortriebs, nämlich den Vergleich von Prognose und Wirklichkeit beim Vortrieb im Braunjura, Sondermaßnahmen wegen des unerwarteten Antreffens von Methangas, das Mess- und Beobachtungsprogramm bei der Unterfahrung von Bauwerken sowie Maßnahmen zur Reduzierung des Einflusses von Sprengerschütterungen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 33–38

Messtechnisch im Griff: Massen von Daten und Gestein – Das Ryfast Projekt – Herausforderung unter dem Meeresspiegel


download

Region Stavanger im westlichen Norwegen: Hier entsteht das Ryfast-Großprojekt, der längste Unterwasser-Straßentunnel der Welt, als Ersatz für einen bisherigen Fährbetrieb. Die Bauzeit von 2012 bis 2019 (Gesamtkosten 1,3 Milliarden Schweizer Franken) verbindet sich vor Ort mit dem Einsatz innovativer elektronischer Mess-, Kontroll- und Navigations-Techniken.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 39–45

Spannungsmessungen mit dem FBG-Dehnungssensor – neue Grundlage für fels- oder tunneldynamische Dimensionierung untertägiger Hohlräume?


download

Die Bemessung und Dimensionierung unterirdischer Hohlräume wird nahezu ausschließlich fels- bzw. tunnelstatisch vorgenommen. Durch den Einsatz eines optischen Faser-BRAGG-Gitter Sensors zur Messung von Dehnungs- und Stauchungszuständen beim Sprengvortrieb konnten – ausgelöst durch den Sprengvortrieb – unerwartet hohe Spannungen ermittelt werden, die zur Überbelastung von Pfeilern führten. In bergmännisch erschlossenen Grubengebäuden und beim Tunnelvortrieb mit zwei Röhren sollten künftig die dynamischen Einwirkungen besser überwacht und die Dimensionierung der Hohlräume an fels- oder tunneldynamische Bedingungen angepasst werden.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 46–57

Teufen zweier Gefrierschächte in der Kalilagerstätte Ust Yaiwa in Russland
Stand der Arbeiten und Ausblick


download

Die Grundlagen, Voraussetzungen und Anwendungen für das Teufen zweier Gefrierschächte für das Projekt Ust Yaiwa in Russland werden beschrieben und ein Überblick über die bisher geleisteten Arbeiten, einschließlich planerischer Hintergründe gegeben. Die zur Abwicklung des Auftrags gewählten Lösungsansätze und die bereits durchgeführten Arbeiten werden erläutert. Durch Parallelisierung von Arbeiten – beispielsweise Einbringen der Fördereinrichtung bereits in der Teufphase – wurde das Projekt signifikant beschleunigt. Abschließend werden offenstehende Teile der Auftragsabwicklung kurz angesprochen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 58–63

Bergbauregion Ontario im Überblick – „Yours to discover“


download

Mit zahlreichen Bodenschätzen, viel unerforschter Fläche für neue Explorationen sowie einem klassischen und stabilen Bergbausektor lockt Kanada seit jeher internationale Unternehmen an. Ontario ist dabei Kanadas Vorzeigeprovinz und eine der fünf bedeutendsten Regionen in der Rohstoffexploration weltweit.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

J. D. Theile GmbH & Co. KG
GeoResources
F. Willich GmbH + Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
Fluid Competence GmbH
Aktuelle Veranstaltungen

02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023



08.10.2023 - 13.10.2023

International Snow Science Workshop ISSW 2023



Event Übersicht


FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
SMT Scharf GmbH
Seetech GmbH
S-Tec ApS
S-Tec ApS
denkbetrieb
S-Tec ApS
denkbetrieb
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (144 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (2983 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

weiter lesen

Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (371 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (218 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (208 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (182 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-