Journal Suche

Suchfilter löschen
Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.

J. D. Theile GmbH & Co. KG
Journal Suche

Suchfilter löschen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
GeoResources
Journal Suche
Suchfilter löschen
Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.

J. D. Theile GmbH & Co. KG

denkbetrieb
English Deutsch GeoResources Zeitschrift & Journal
    RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage

GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie

Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 4-2022
Spezialthema: Verantwortung im Fokus


download

19. Dezember 2022
( 7512 Klicks / 3461 Downloads )

ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278

Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 3-2022 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.

Hier die Inhaltsübersicht. Download bei Klick auf die Überschriften!

 

Zur Titelseite:

Verantwortung im Fokus mit Geogitter Tensar InterAx und Software Tensar+

Mit dem innovativen Geogitter Tensar InterAx und der neuen Software Tensar+ möchte Tensar zu bedarfsgerechter Planung und nachhaltigem Bauen beitragen. Informieren Sie sich auf den Seiten 10 bis 12 näher über die innovativen Weiterentwicklungen, mit denen Tensar die gesteckten Ziele erreichen und Verantwortung übernehmen möchte.

GeoResources Zeitschrift - die deutsche Fachzeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, GeoTechnik, Energie - Open Access!

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 6

Verantwortung im Fokus – aus innerer Überzeugung


download

Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Überzeugung – im privaten und im beruflichen Kontext – hilft, die immensen aktuellen persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 7–8

Gut handeln und Gutes tun


download

Die Pula Gruppe hat sich einem dynamischen Modell für Unternehmensbürgertum verschrieben, das für ein Unternehmen einen konzeptionellen Rahmen bietet, eine Strategie zu entwickeln, „gut zu handeln, indem es Gutes tut“. Das Modell ist ein Leitfaden für Unternehmen, verantwortungsvollere Bürger an den Unternehmensstandorten zu sein.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 9

Industrieverband Geobaustoffe e. V. (IVG) wird Mitglied bei „Pro Mobilität – Initiative für Verkehrsinfrastruktur e. V.“


download

Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Der IVG ist neues Mitglied der Initiative „Pro Mobilität“, weil er noch intensiver zu nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauweisen von Verkehrsinfrastruktur beitragen möchte.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 10–12

Es geht immer noch besser – Ein innovatives Geogitter und eine Software setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen


download

Innovative Weiterentwicklungen zum multiaxialen Geogitter Tensar InterAx und zur Software Tensar+ sollen zu bedarfsgerechter Planung sowie ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen beitragen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 13–20

Nachhaltigkeit im Bauwesen – Kreislaufschließung bei Geokunststoffen


download

Geokunststoffe kommen seit mehreren Jahrzehnten in unterschiedlichen geotechnischen Anwendungsgebieten zum Einsatz. Lösungen mit Geokunststoffen tragen zur Schonung mineralischer Rohstoffe und zur Verminderung von Schüttguttransporten bei. Aktuelle Forschungsarbeiten dienen dem Zweck, die Verwertungsmöglichkeiten von Geokunststoffen zu verbessern.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 21–26

Zur Selbstheilung von Rissen in wasserundurchlässigen WU-Betonkonstruktionen – Erfahrungen aus der Praxis und Folgerungen


download

Tragwerksplanende entwerfen wasserdichte Betonbauwerke (WU-Konstruktionen), wie Keller, Tunnel und Wasserbehälter, üblicherweise gemäß EN 1992-3. Die Norm kann so interpretiert werden, dass durchgehende Risse (Trennrisse) zulässig sind. Durchgehende Risse mit Breiten zwischen 0,05 und 0,20 mm sind aber nur akzeptabel, wenn sie innerhalb kurzer Zeit heilen. Ohne Selbstheilung der Risse sind die Stahlbetonkonstruktionen von Bewehrungskorrosion bedroht und ohne geeignete Gegenmaßnahmen ist sogar die Standsicherheit gefährdet. Ursachen für Risse und Selbstheilungsmechanismen werden erläutert. Praxisbeispiele zeigen schwerwiegende Folgen für WU-Konstruktionen durch falsche Annahmen zur Selbstheilung von Rissen in der Entwurfsphase.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 27–30

Bau des Brenner Basistunnels – unterstützt durch zuverlässige Abstreifertechnik und digitale Förderbandüberwachung


download

Das Konsortium BTC Brennero Tunnel Construction und die Hosch Group haben gemeinsam mit innovativen Förderbändern ein Tunnelbauprojekt von Weltrang realisiert, indem sie hervorragende Abstreifersysteme mit dem innovativen Fernüberwachungssystem Hoschiris Discover kombinierten.

Seit der Systemintegration im Mai 2021 konnten schwerwiegende Förderbandschäden verhindert werden. Zusätzlich können Wartungseinsätze nun effizienter gestaltet und nach tatsächlichem Bedarf geplant werden.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 31–33

Langjähriges Renaturierungsprojekt in NRW ermöglicht neues Leben für die Emscher


download

Fast 100 Jahre war die Emscher der offene Abwasserkanal, der die Entwicklung des Ruhrgebiets überhaupt erst ermöglichte. Seit Ende des Jahres 2021 ist der Fluss wieder abwasserfrei. Das Ruhr Museum in Essen feiert dies mit Sonderausstellungen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 34–36

ESG (Environmental Social Governance) zukunftsweisend im Bergbau


download

Eine Rohstoffwende im Sinne international einheitlich höherer Standards in puncto Umweltschutz, sozialer und technologischer Weiterentwicklung (Environmental, Social und Governance – ESG) wird zukünftige Leitlinie im Bergbau. Rohstoffsicherung und ESG-Konformität zeitgleich umzusetzen, ist vordringlichste Aufgabe für die kommenden Jahre. Dazu bedarf es vor allem Investitionen in die Exploration, Produktion, Verarbeitung und Veredelung von Rohstoffen. Zudem sind technische Innovationen gefragt, um bestehende Abbaukapazitäten auszuweiten und möglichst ESG-konform zu gestalten. Auf der bauma 2022 wurden dazu technologische Lösungen und fachliche Expertisen präsentiert.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 37–42

Afrika als Rohstofflieferant
Teil 2: Afrika ruft, Ghana lädt ein!


download

Ghana in Afrika bietet Potenzial zur Sicherung wichtiger Rohstoffe. Gold ist immer noch Ghanas Zugpferd, aber längst nicht der einzige Rohstoff. Ein stabiles regulatorisches Umfeld und ein günstiges Steuersystem bilden gute Rahmenbedingungen für Kooperationen und Investitionen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 43–48

Grubenwässer als Ressource kritischer Rohstoffe in Deutschland


download

Im neuen Forschungsprojekt IAW33 am Forschungszentrum Nachbergbau der THGA sollen Möglichkeiten der Gewinnung kritischer und wertvoller Rohstoffe aus Grubenwässern und deren Fällungsprodukten analysiert werden. Hierzu soll durch Beprobungen an verschiedenen Wasserhaltungsstandorten der RAG AG an Ruhr, Saar und in Ibbenbüren ein Abgleich zwischen den vorhandenen Inhaltsstoffen der Grubenwässer und den laut Europäischer Kommission kritischen Rohstoffen erfolgen [1, 2]. Hierbei soll auch überprüft werden, ob und wie sich die detektierten Zielelemente in den Schlämmen der Fällungsprodukte und Aufbereitungsrückstände durch verschiedene Ko-Präzipitationsprozesse anreichern. Damit stellt das Forschungsprojekt einen Schritt zum Ausbau der Unabhängigkeit von Rohstoffen gegenüber Drittstaaten dar und einen wesentlichen Beitrag, das Grubenwasser als „Wertstoff“ zu verstehen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 49–58

Praxisbeispiele aus der Betonlogistik im Schachtbau – eine fördertechnische Herausforderung


download

Im Schachtbau wird Beton neben Stahl als wichtiger Baustoff verwendet und kommt in nahezu jedem Auftrag zum Einsatz. Der Beitrag behandelt die Besonderheiten bei der Anwendung im Schachtbau, die von der jeweiligen Aufgabenstellung und den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Praxisbeispiele dienen der Erläuterung von Verfahren zur Sanierung, zum Tieferteufen und zum Neubau.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 59–65

Bergbau und Rohstoffgewinnung in Norwegen-Norge – nachhaltiges Kooperationspotenzial mit sicheren Lieferketten


download

Norwegen verfügt über große, noch nicht erschlossene Mineralienvorkommen. Die überwiegend kleinen und mittelständischen Bergbauunternehmen nutzen nachhaltig innovative Techniken. Kooperationen zwischen der EU oder Mitgliedsstaaten der EU mit Norwegen bieten Potenzial zur Rohstoffsicherung und sichereren Lieferketten.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

J. D. Theile GmbH & Co. KG
GeoResources
F. Willich GmbH + Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Aktuelle Veranstaltungen

26.09.2023 - 28.09.2023

POWTECH 2023



27.09.2023 - 29.09.2023

Umwelt, Energie und Rohstoffe 2023



Event Übersicht


Geobrugg AG - Safety is our Nature
Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
FAB
CFT GmbH Compact Filter Technic
FAB
URETEK Deutschland GmbH
Longwall Mining Solutions
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (80 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (10322 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

Seetech GmbH
Seetech GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Seetech GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Fluid Competence GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (358 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (276 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (188 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (178 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028