GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie
Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus
DOWNLOAD19. Februar 2023
( 4594 Klicks / 2256 Downloads )
ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278
#Brummermann, Katrin #König, ManfredDie GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus.
Der Zugang zur Online-Zeitschrift ist natürlich kostenfrei. Zum Download klicken Sie bitte auf eine der Überschriften.
Zur Titelseite:
SHAFT BORING ROADHEADER - SICHER UND SCHNELL
Der Shaft Boring Roadheader (SBR) wurde fürdas maschinelle Abteufen von Schächten in weichem bis mittelhartem Gestein entwickelt. Sicheres und schnelles Schachtabteufen aus dem Vollen bis 1.600 Meter Teufe.
GeoResources Zeitschrift - die deutsche Fachzeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, GeoTechnik, Energie - Open Access!
#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH #Geobrugg AG #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie








Zitation Seite: 6
Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander
DOWNLOAD#Brummermann, Katrin
"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."
#Editorial #Klimaschutz #Natur #Rohstoffe #Zeitenwende #Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau








Zitation Seite: 7–8
Circular Economy – mehr als nur Recycling
DOWNLOAD#Spoo, Helmut
Die Transformation zu einer Circular Economy ist für den Umwelt- und Klimaschutz unumgänglich. Klassischer Bergbau muss umweltfreundlicher werden. Abfall muss reduziert und Kreislaufwirtschaft forciert werden. Produkte werden zunehmend bedeutendere Rohstofflagerstätten. Dafür ist ganzheitliches vernetztes Denken vom Produktdesign über den Produktionsprozess bis zur Verwertung erforderlich.
#Klimaschutz #Kreislaufwirtschaft #Ressourceneffizienz #Rohstoffe #Umweltschutz #Vorwort #Bergbau








Zitation Seite: 9–10
Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel
DOWNLOAD#Jähnig, Jens
Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Teilnehmenden erwarten interessante Workshops aus der Praxis für die Praxis.
#Hochwasserschutz #Klimawandel #Naturgefahren #Sicherheit #Veranstaltungen #Georado-Stiftung #Wasser #Geotechnik #Wasserbau #Sanierung








Zitation Seite: 11–13
Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen
DOWNLOAD#Vorholz, Vera
Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maßnahme zur Erreichung der Ziele ist die gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Stauwänden, also beispielsweise Kunststoffspundwänden.
#Moore #Klimaschutz #Naturschutz #Natur #Renaturierung #G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände








Zitation Seite: 14
Herstellung von Pfählen für Offshore-Windpark in Frankreich mit innovativer Gerätetechnik
DOWNLOAD#Bauer Group
Bauer Spezialtiefbau gründet Offshore-Windpark Saint-Brieuc vor der nordfranzösichen Küste unter herausfordernden Bedingungen. Die Unterwasserpfähle werden mit speziell für das Projekt entwickelter Gerätetechnik hergestellt. Der Windpark soll in diesem Jahr in Betrieb gehen und zur Umsetzung der Energiewende beitragen.
#Pfähle #erneuerbare Energien #Frankreich (FR) #Innovation #Unterwasser #Windkraftanlagen #Offshore #Offshore Windpark #Energieversorgung #Bauer Spezialtiefbau GmbH #Geotechnik #Energie #Bauwerksgründung #Bau- und Bergbaumaschinen








Zitation Seite: 15
Nachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen
DOWNLOAD#Wagner, Norbert
Der IVG strebt nachhaltige Lösungen und Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen an. Weiterentwicklung von Geobaustoffen, Bauweisen und Regelwerken haben Natur-, Klima- und Ressourcenschutz zum Ziel.
#Natur #Klima #Baustoffe #Bauweisen #Nachhaltigkeit #Verbandsarbeit #IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Spezialtiefbau #Kommunikation








Zitation Seite: 16–18
Vortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem Stahl
DOWNLOAD#Schiller, Andreas #Gitzen, Sarah #Angelov, Darin
Für den Flughafentunnel Stuttgart der Deutschen Bahn AG wurden Anker aus hochfestem Stahl anstelle herkömmlicher Anker aus Betonstabstahl verwendet. Das trug zur Ressourceneffizienz und zur CO2-Reduktion bei und brachte Verbesserungen im Baubetrieb, war also nachhaltig.
#Tunnelvortrieb #ARGE Flughafentunnel #Stahl #hochfester Stahl #Baubetrieb #CO2-Reduktion #Nachhaltigkeit #Ressourceneffizienz #Stahlwerk Annahütte #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Anker








Zitation Seite: 19–22
WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet
DOWNLOAD#Bloch, Marco
In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkungsweise solcher Systeme und die erfolgreiche Anwendung am Neubau des Senckenberg-Campus in Görlitz werden erläutert.
#Beton #Betonzuschlagstoffe #Praxisbericht #Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung








Zitation Seite: 23–24
Innovativer vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb für Zufahrtstunnel zur A26-Donaubrücke in Linz in Österreich
DOWNLOAD#PERI
Beim Bau des Zufahrtstunnels zur A26-Donaubrücke in Linz kam ein vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb zum Einsatz, eine maßgeschneiderte Sonderlösung für das wichtige österreichische Infrastrukturprojekt. Er konnte flexibel für unterschiedliche Querschnitte umgerüstet und trotz enger Kurvenradien und variierende Steigungen transportiert werden.
#Österreich (AT) #Bewehrung #Beton #Innovation #PERI Group #Tunnelbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Abdichtung #Schalung #Schalungstechnik #Abdichtungstechnik #Schalwagen #raupenfahrwerk








Zitation Seite: 25–29
Realitätsnahe Großversuche für selbstheilende Frischbetonverbund-Abdichtung mit Quellvliesstoff im Tunnelbau
DOWNLOAD#Heimbecher, Frank #Thünemann, Stefan #Pflieger, Adrian #Behr, Chris
Um Schäden an KDB-Abdichtungen für Tunnel in konventioneller Bauweise zu vermeiden, wurde eine innovative Frischbetonverbundabdichtung entwickelt und in realitätsnahen Großversuchen geprüft. Ein auf die Kunststoffdichtungsbahn (KDB) kaschierter Quellvliesstoff dient der Herstellung eines Verbunds zwischen KDB und Betoninnenschale und der Selbstheilung undichter Stellen der Kunststoffdichtungsbahnen (KDB) sowie der Vermeidung von Hinterläufigkeiten.
#FH Münster #Quellvliesstoffe #Großversuche #Beton #BPA GmbH Waterproofing Systems #Kiwa Deutschland GmbH #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Kunststoffdichtungsbahnen (GBR-P)








Zitation Seite: 30
Grüne Lösung für Metallgewinnung ohne Stickoxidproblem in Atacama-Wüste in Chile
DOWNLOAD#Krajete, Alexander
Ein Bergbaugigant will in Chile eine nachhaltige Technologie der Krajete GmbH zur Rückkgewinnung von Stickoxiden in Testanlage erproben.
#Gewinnung #Chile (CL) #Kupfer #Metalle #Buntmetall #Rohstoffe #Umwelt #Stickoxide #Österreich (AT) #Natur #Naturschutz #Nachhaltigkeit #Krajete GmbH #Bergbau








Zitation Seite: 31–38
Konventionelles und maschinelles Teufen im Schachtbau – Vergleich und innovative Entwicklungen
DOWNLOAD#Ahlbrecht, Thomas
Das konventionelle Teufen von Schächten mit Bohren und Sprengen war lange Zeit die gefährlichste Arbeit im Bergbau. Neue Techniken und Entwicklungen haben die Arbeiten sicherer und effizienter gemacht. Doch es ist noch Potenzial vorhanden. Der Stand der Technik und vorliegende Erfahrungen im maschinellen und konventionellen Teufen werden beschrieben und innovative Ideen und Entwicklungen dargestellt.
#konventionelle Auffahrung #REDPATH DEILMANN GmbH #Herrenknecht AG #Bergbau #Bergbau unter Tage #Schachtbau #Schachtbau #Schachtbohrmaschinen #Teufen mit Schachtbohrmaschinen aus dem Vollen #Teufen mit Bohr- und Sprengarbeit #Schachtbauausrüstung








Zitation Seite: 39–46
Rohstoffe aus Halden des Altbergbaus in Sachsen – Projekt ReMiningPlus zur umweltschonenden Wertstoffgewinnung aus Spülhalde
DOWNLOAD#Pinka, Jana #Werner, Arite
Im Rahmen des durch das BMBF geförderten Projekts „r³ – Strategische Metalle und Mineralien – Innovative Techologien für Ressourceneffizienz“ wurde in Sachsen ein Haldenkataster angelegt. Ziel der Untersuchungen ist die Versorgung der Wirtschaft mit strategisch relevanten Metallen und Mineralen aus Altbergbaubeständen wie Halden und Tailings. Beschrieben werden anhand eines ausgesuchten Beispiels die Vorgehensweise und vorhandene Potenziale.
#Tailings #Haldenlaugung #Kritische Rohstoffe #Rohstoffe #Rohstoffsicherung #Umwelt #Umweltsanierung #Umweltschutz #umwelttechnische Sanierung #G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau








Zitation Seite: 47–54
Staatliche Lenkung zur Rohstoffsicherung
DOWNLOAD#Frenz, Walter
Der deutsche Staat will stärker rohstofflenkend tätig werden. Eine staatliche Rohstoffgesellschaft, ein staatliches Rohstofflager und ein Rohstofffonds werden vorgeschlagen. Der Artikel diskutiert deren Rechtssituation in Deutschland und der Europäischen Union (EU).
#Rohstoffsicherung #RWTH Aachen University #CO2-Reduktion #Europäische Union #Lieferkette #Green Deal #Klimaschutz #Bergbau-Politik #Politik #Recht #Bergrecht #Recycling #Rohstoffe #Wettbewerbsrecht #Bergbau #Energie







04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2148 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (5079 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (331 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (299 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (230 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>