GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie
Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 2-2023
Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus
DOWNLOAD25. Mai 2023
( 1107 Klicks / 499 Downloads )
ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278
#Brummermann, Katrin #König, ManfredDie GeoResources Zeitschrift 2-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus.
Der Zugang zur Online-Zeitschrift ist natürlich kostenfrei. Zum Download klicken Sie bitte auf den Button.
Zur Titelseite:
Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?
Die Antwort auf diese Frage finden Sie im Artikel auf S. 9 und 10. Und die kostenfreie Software Tensar+ ist ein Tool, mit dem Sie schnell und einfach die wirtschaftlichsten und nachhaltigsten Aufbauten für Tragschichtsysteme im Straßenbau ermitteln können. In vielen Fällen können dabei Geogitter zur Rohstoffsicherung und Vermeidung von Lieferkettenproblemen beitragen.
GeoResources Zeitschrift - die deutsche Fachzeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, GeoTechnik, Energie - Open Access!
#Rohstoffsicherung #Lieferkette #URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Hülskens Sediments #DESOI GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie








Zitation Seite: 6
Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt
DOWNLOAD#Brummermann, Katrin
Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.
#Rohstoffsicherung #Lieferkette #Ressourcenschonung #Rohstoffe #Bergbau #Tunnelbau #Energie #Geotechnik








Zitation Seite: 7–8
Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoffgewinnung lernen können.
DOWNLOAD#Fröhlich, Jürgen
Zwei Energiekrisen in Deutschland in den 1970er- sowie in den 2020er-Jahren haben offensichtlich nicht gereicht, Politik und Bevölkerung aufzuzeigen, dass eine Grundversorgung sowohl bei der Energie, als auch bei der Rohstoffversorgung sichergestellt sein muss. Dabei ist Deutschland ein an Rohstoffen reiches Land, ein Umstand der in der öffentlichen Wahrnehmung leider nicht angekommen ist.
#Energiekrise #Steine-und-Erden-Industrie #Baurohstoffe #Mineralische Rohstoffe #Rohstoffe #Rohstoffsicherung #Rohstoffversorgung #Rohstoffwirtschaft #Windkraftanlagen #Energiewende #Gewinnung #Lieferkette #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage








Zitation Seite: 9–10
Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?
DOWNLOAD#Dubrall, André #Krause, Thomas
Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.
#Lieferkette #Ressourcenschonung #Rohstoffsicherung #Straßenbau #Kies & Sand #Naturstein #Baustoffe #Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten








Zitation Seite: 11
Massive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte Erdbauwerke
DOWNLOAD#Wagner, Norbert
Mit Geobaustoffen bewehrte Stützkonstruktionen sind standsicher, schonen Ressourcen, verkürzen Lieferketten und Bauzeiten und reduzieren den CO2-Ausstoß.
#CO2-Reduktion #Lieferkette #Nachhaltigkeit #Ressourcenschonung #Rohstoffe #IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Stützwände, Bewehrte Erde








Zitation Seite: 12–16
Nachhaltiges Sedimentmanagement in Staugewässern
DOWNLOAD#Groß, Thomas #Gehrmann, Lara
Talsperren und Staugewässer verlanden zunehmend durch Sedimentablagerungen. Das gefährdet die Trinkwasserversorgung, den Hochwasserschutz, die Stromgewinnung aus Wasserkraft sowie Flora und Fauna im Unterwasser. Effizientes nachhaltiges Sedimentmanagement ist daher dringend erforderlich. Die Hülskens Sediment GmbH bietet mit innovativem kontinuierlichen Sedimenttransport eine erfolgversprechende Lösung des internationalen Problems und entwickelt die Methode und das Gerät kontinuierlich weiter.
#Hochwasserschutz #Talsperren #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #Naturschutz #Rohstoffsicherung #Gewinnung #Trinkwasser #Wasserkraft #Hülskens Sediments #Geotechnik #Energie #Wasserbau








Zitation Seite: 17–19
Drahtgeflechte zum Schutz vor Wühltieren – Vorstudie zur erforderlichen Maschenweite
DOWNLOAD#Kramer, Maximilian
Drahtgeflechte können Dämme gegen Beschädigungen durch Wühltiere schützen, ohne die Tiere zu schädigen. Der Artikel zeigt die Ergebnisse einer Studie dazu, welche Maschenweiten der Geflechte erforderlich sind.
#Wühltierschutz #Dammbauwerke #Produktmeldung #Studie #Forschung #Geobrugg AG #Secon Systems GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Drahtgeflecht








Zitation Seite: 20–22
Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung
DOWNLOAD#Suciu, Michael
Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen rund um den Bergbau und etwa 8.000 Teilnehmenden aus über 100 Ländern statt. Die gelungene Veranstaltung hat auch Teilnehmende aus Deutschland und dem südlichen Afrika zusammengebracht.
#Tagungsbericht #Gewinnung #Südafrika (ZA) #Afrika #Südliches Afrika #Veranstaltungen #Mining Indaba #Mineralische Rohstoffe #Rohstoffe #Rohstoffsicherung #Politik #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage








Zitation Seite: 23–24
Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der Spur
DOWNLOAD#Tomlik, Carmen
Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus? Diese Frage und Innovationen im Geomonitoring standen im Fokus der Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ im März 2023 an der THGA in Bochum.
#Nachbergbau #Forschungszentrum Nachbergbau #THGA Technische Hochschule Georg Agricola #Steinkohlenbergbau #Tagungsbericht #Veranstaltungen #Verantwortung #NRW #Bergbau #Geotechnik #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Messen, Testen, Monitoring








Zitation Seite: 25–26
Elektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreicht
DOWNLOAD#Pohlmann, Sebastian
Die Rohstoffsicherung der Zukunft und ein emissionsfreier Bergbau sind eine Mammutaufgabe, zu deren Lösung eine innovative Batterie des Start-up-Unternehmens Skeleton Technologies beitragen möchte. Die Technologie wird bereits konkret für 100 Muldenkipper in Bergwerken genutzt.
#Start-up #Batterien #Batteriebetriebene Fahrzeuge #E-Mobilität #Batterierohstoffe #Kritische Rohstoffe #Estland (Reval) (EE) #Energiewende #Skeleton Technologies #Bergbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Muldenkipper #Lastwagen, Muldenkipper_alt








Zitation Seite: 27–32
Quo vadis Sprengloch-Bohrtechnik?
DOWNLOAD#Wennmohs, Karl-Heinz
Die reine Maschinentechnik scheint beim Sprenglochbohren ausentwickelt. Der Stand der Technik im untertägigen Bergbau, im Tagebau, in Steinbrüchen sowie im Tunnelbau wird dargestellt. Grenzen der Weiterentwicklung werden aufgezeigt. Gestiegene Energiepreise wirken sich auch auf die eingesetzte Technik aus und bedingen Verschiebungen in deren Einsatz. Die softwareseitige Entwicklung in der Datenerfassung (Big data), Predictive Maintenance und Automatisierung geht jedoch weiter und bietet das Potenzial für Verbesserungen.
#Sandvik Mining and Construction Central Europe GmbH #Epiroc Group #CFT GmbH - Compact Filter Technic #Bergbau #Bergbau unter Tage #Bergbau über Tage, Steinbruch #Digitalisierung #Sprengarbeiten #Bohrarbeiten #Bohrmaschinen #Ankerbohrwagen #Ankerbohr- und -Setzgerät #Bohrwagen #Bohrtechnik #Bohrwerkzeuge #Übertagebohrgeräte #Industrie 4.0, Bergbau 4.0








Zitation Seite: 33–37
ÖPNV der Zukunft – die 2. S-Bahnstammstrecke in München
DOWNLOAD#Herr, Roland
Mit rund 840.000 Fahrgästen pro Tag ist die Münchner S-Bahn eines der größten ÖPNV-Systeme in Deutschland. Die bereits 1972 zu den Olympischen Spielen eröffnete 11,3 km lange Stammstrecke hat ihre Kapazitätsgrenze erreicht, da alle S-Bahnen die Münchner Innenstadt durch einen Tunnel unterqueren müssen. Abhilfe wird durch den Bau der rund 10 km langen 2. Stammstrecke geschaffen. Sie soll die bestehende Trasse entlasten, als Ausweichmöglichkeit im Störfall dienen und vor allem durch die Einführung eines neuen Express-S-Bahn-Systems die Reisezeit von West nach Ost deutlich verkürzen. Wie für die bestehende Stammstrecke ist das Herzstück der neuen Verbindung ein 7 km langer Tunnel, der im Westen Münchens vor der Donnersbergerbrücke beginnt, neue bzw. umgebaute Stationen am Hauptbahnhof, Marienhof und Ostbahnhof durchfährt und am Leuchtenbergring wieder mit der Stammstrecke vereint wird.
#ÖPNV #Infrastruktur #Baubetrieb #CO2-Reduktion #Verkehrswege #Mobilitätswende #Großprojekte #Klimaschutz #U-Bahnhof #Metro #DB Netz AG #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Spezialtiefbau #Tunnelbaudienstleistungen #konventioneller Streckenvortrieb #Tunnelbohrmaschinen (TBM)








Zitation Seite: 38–42
Afrika als Rohstofflieferant mit Blick auf Energiewende und Elektromobilität – Teil 3: Mali in Westafrika
DOWNLOAD#Suciu, Michael #Hartlieb-Wallthor, Peter von
Der afrikanische Kontinent bietet erhebliches Potenzial an Rohstoffen für die Energiewende und Elektromobilität. Deutschland ist in hohem Maß auf den Import mineralischer Rohstoffe angewiesen. Afrika kommt zur Deckung dieses Bedarfs eine Schlüsselrolle zu. In diesem Teil 3 wird Mali betrachtet.
#Westafrika #Mali (ML) #Afrika #Länderberichte #E-Mobilität #Energiewende #Gold #Rohstoffsicherung #Beak Consultants GmbH #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage








Zitation Seite: 43–48
Optimierung der Steinsalzgewinnung im Bergwerk Heilbronn durch Kombination von konventioneller und schneidender Abbautechnik
DOWNLOAD#Mathey, Markus
Über viele Jahre wurde im Bergwerk Heilbronn die Gewinnung von Steinsalz durch Verfahren der konventionellen und schneidenden Gewinnung getrennt voneinander betrieben. Durch Neuzulage der Abbaureviere ist es jüngst gelungen, beide Verfahren erfolgreich so miteinander zu kombinieren, dass die Personalproduktivität erhöht, die Stückkosten der Produktion gesenkt und die Lieferfähigkeit des Bergwerks auch bei stark erhöhtem Mengenbedarf verbessert werden kann. Im sogenannten Kombinationsrevier wird die untere Ebene der Salzlagerstätte mit Continuous Minern aufgefahren, während die obere Ebene sprengtechnischhereingewonnen wird. Der Artikel diskutiert die Hintergründe, Herausforderungen und Ziele des neuen Abbauverfahrens.
#Salz #Salze #Steinsalz #konventionelle Auffahrung #schneidende Gewinnung #Prozessoptimierung #Deutschland (DE) #Rohstoffsicherung #Lieferkette #Südwestdeutsche Salzwerke #A.S.T. Bochum GmbH #Bergbau #Bergbau unter Tage #Bohrarbeiten #Continuous Miner








Zitation Seite: 49–50
Recherchereise für Wissenschaftsjournalisten auf Einladung der Initiative RohstoffWissen!
DOWNLOAD#Weyer, Hans-Jürgen
Mit Einladung zu einer Recherchereise nach Karlsruhe und Umgebung wollte RohstoffWissen! einen Beitrag zu sachlicher, neutraler und wissenschaftsbasierter Information über heimische Rohstoffe, ihre Gewinnung, Verwendung und Abhängigkeiten für eine breite Öffentlichkeit leisten.
#Geowissenschaften #Lithium #Energiewende #Batterierohstoffe #RohstoffWISSEN! #Öffentlichkeitsarbeit #Verbandsarbeit #Bergbau #Geotechnik #Geothermie, Bohrlochbergbau







29.05.2023 - 31.05.2023
Underground Construction Prague 2023
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2138 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (4946 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (313 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (272 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (231 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
02.05.2023 (213 Klicks)
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein
Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...
#Deutsche Bahn AG #Energie
>> weiter lesen >>