Journal Suche

Suchfilter löschen
Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.

J. D. Theile GmbH & Co. KG
Journal Suche

Suchfilter löschen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Journal Suche
Suchfilter löschen
Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.

J. D. Theile GmbH & Co. KG

Longwall Mining Solutions
English Deutsch GeoResources Zeitschrift & Journal
    RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage

GeoResources Zeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Equipment und Energie

Für detailierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.

GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus


download

05. November 2023
( 2032 Klicks / 902 Downloads )

ISSN: Print 2364-8414 / Online 2364-0278

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Zugang zur Online-Zeitschrift ist natürlich kostenfrei. Zum Download klicken Sie bitte auf den Button.


Zur Titelseite:
Mobilität im Fokus, Nachhaltigkeit im Blick.

Die Verkehrsinfrastruktur muss umfangreich saniert oder erneuert werden. Lesen Sie dazu auf S. 10 und 11 über eine temporäre Behelfsumfahrung mit geogitterbewehrtem Dammbauwerk – nachhaltig und ressourcenschonend.

Und wir laden Sie zu unseren Online- Veranstaltungen am 10. November 2023, am 15. Dezember 2023 oder am 19. Januar 2024 mit vielen Informationen rund um Baumaßnahmen an der Verkehrsinfrastruktur ein.

tensar.de


GeoResources Zeitschrift - die deutsche Fachzeitschrift für Ressourcen, Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie - Open Access!

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 6

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up


download

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müssen wir dazu beitragen. Und den Gürtel in dieser gesellschaftlich herausfordernden Situation etwas enger zu schnallen, ist in einer Wohlstandsgesellschaft nicht immer nur schlecht, wohl aber in Ländern und Regionen, in denen schon länger das Nötigste zum Leben fehlt oder klimawandelbedingte Katastrophen den Menschen in einem kurzen Moment „den Boden unter den Füßen wegziehen“.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 7–8

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen


download

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische Weichenstellungen. Die kombinierte klimaneutrale Lithium- und Wärmegewinnung durch Tiefe Geothermie im Oberrheingraben in Deutschland ist ein interessanter Baustein zur Umsetzung der Ziele.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 9

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen


download

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung. Klare Nachhaltigkeitskriterien und Aus- und Weiterbildung für deren Umsetzung sind erforderlich.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 10–11

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung


download

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter beengten Platzverhältnissen können geogitterbewehrte temporäre Behelfsumfahrungen die Logistik in der Bauphase nachhaltig erleichtern.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 12–14

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände


download

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoor und outdoor einen innovativen mobilen Schutzzaun vor und füllte die Idee der Georado- Stiftung, geotechnische Theorie und Praxis zu verbinden, mit Leben. Ein gelungener Tag für die anwesenden Zaungäste!

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 15–22

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle


download

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer solcher Sicherungssysteme rückt aus Nachhaltigkeits- und Sicherheitsaspekten immer mehr in den Fokus. Eine systematische Begutachtung zur Bewertung der Restnutzungsdauer mit Inspektionen vor Ort und gegebenenfalls Laboruntersuchungen zur Korrosion mit einer Lebenszyklusanalyse wird vorgestellt. In die vorgeschlagene Begutachtungsmethode sind langjährige Erfahrungen des Systemherstellers Geobrugg AG aus Beratungen in der Praxis und aus Schulungen eingeflossen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 23–26

Modellierung und Bewertung von Starkregenereignissen


download

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risiken sind geeignete Modellierungen und Prognosen erforderlich. Dafür empfiehlt sich die Einbettung in ein Resilienzmanagement. Der Artikel erläutert Modellierungen mit Anwendung des Strömungscodes Telemac-2D.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 27–28

Hebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, Ergebnisse


download

Der Arbeitskreis „Hebungserscheinungen infolge von Gruben- und Grundwasseranstieg“ im Deutschen Markscheiderverein besteht aus Vertretern von Bergbauunternehmen, des Sanierungsbergbaus, der Verwaltung, Hochschulen und weiteren. Der Arbeitskreis versteht sich als Plattform für Informationen und Diskussionen aktueller Erkenntnisse zu Bodenbewegungen infolge von Grubenwasseranstiegen und fördert den Erfahrungs- und Wissensaustausch über den Einsatz neuer Messverfahren und -technologien.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 29–31

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze


download

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau beschleunigt werden. Ein nationales Explorationsprogramm, eine staatliche Fündigkeitsversicherung und eine Industrialisierung aller im Zusammenhang mit der Errichtung von Heizwerken notwendigen Prozesse spielen dabei eine Schlüsselrolle.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 32–34

Innovativer Bohrwagen von Sandvik überzeugt beim Sprengvortrieb im Brenner Basistunnel


download

Beim Bau des Brenner Basistunnels ist erstmalig in Mitteleuropa der innovative Tunnel-Bohrwagen DT923i von Sandvik im Einsatz und überzeugt rund um die Uhr mit guten Vortriebsfortschritten und vier Abschlägen pro Tag.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 35–40

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen


download

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. Hochauflösende Kameras und andere Sensoren an Bord von UAVs ermöglichen eine detaillierte Erfassung des Tunnelzustands sowie die Erkennung struktureller Mängel oder Schäden, die eine Gefahr für die Benutzer darstellen könnten. Die UAVs können auch in Bereiche vordringen, die für menschliche Inspektionen schwierig oder gefährlich sind, wie zum Beispiel die Firste oder die Ulme. Der Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) zur Inspektion von Tunneln kann die Sicherheit, Effizienz und Kosteneffizienz verbessern. Dadurch werden sie zu einem wertvollen Instrument für Wartung und Instandhaltung von Tunneln. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Tunnelüberwachung dar und kann auch zu einer Senkung der Inspektionskosten führen.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

     Seite: 41–42

Herausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im Bergwerk


download

Der Energieträger Druckluft ist im Bergbau noch weit verbreitet. Er ist einfach anzuwenden und sehr sicher. Dabei belasten allerdings die klimatischen Bedingungen unter Tage die eingesetzte Technik enorm. Spezielle Drucklufttrockner von Beko Technologies kommen mit der aggressiven Umgebung gut zurecht. Bergbauunternehmen sparen durch derartige Geräte wiederholte Ausfälle und hohe Reparaturkosten.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 43–44

Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)


download

Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplanten Änderungen wurden ausgetauscht.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

          Seite: 45–53

Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust


download

„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das gilt für den Klimaschutz, für die Energie- und Mobilitätswende, aber auch die Rohstoffsicherung und den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaften in den Regionen, im Land und global. Am Beispiel von Nordrhein-Westfalen stellt der Artikel im Wissen um Defizite Handlungsvorschläge zur Diskussion.

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

J. D. Theile GmbH & Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Secon Systems GmbH
denkbetrieb
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
S-Tec ApS
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (13008 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
CFT GmbH Compact Filter Technic
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Redpath Deilmann GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (228 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (222 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit