30.05.2023
Umwelt-Monitoring beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels – Schwimmdrohnen im Einsatz
An der Küste Fehmarns fanden Kartierungsarbeiten mit Schwimmdrohnen statt. Diese Untersuchungen sind Teil eines umfassenden Umweltüberwachungsprogramms, das mit den dänischen und deutschen Behörden vereinbart wurde.
Der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels geschieht unter größtmöglicher Rücksichtnahme auf Natur und Umwelt. Experten vieler Umweltdisziplinen sowie die Behörden in Dänemark und Deutschland behalten die Natur im Fehmarnbelt genau im Blick.

26.05.2023
Neue Klimasonde HumiPressureProbe-Serie DKP500 von Driesen + Kern ab sofort verfügbar
Der typische Einsatz der neuen Sensoren ist überall dort, wo in Luft oder Gas die Werte Druck, Feuchte und Temperatur überwacht werden müssen. Dies kann in sämtlichen für Mitarbeitende zugänglichen Bereichen sein bis hin zu Kammern, Lagern oder auch Schaltschränken oder Rohrleitungen.

![]() | ![]() |
26.05.2023
BVMB fordert bessere Bedingungen für Schwertransporte - Versorgung von Baustellen gefährdet

BVMB fordert bessere Bedingungen für Schwertransporte - Versorgung von Baustellen gefährdet (Credits: BVMB)
Großraum- und Schwertransporte haben eine große volkswirtschaftliche Bedeutung. Sie versorgen die Industrie ebenso wie Baustellen und Bauunternehmen. Die Straßeninfrastruktur jedoch bereitet den Transporteuren immer mehr Probleme. Anlass für die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), den Finger in die Wunde zu legen und aktiv Verbesserungen anzumahnen.
„Die Politik muss sich endlich ihrer Verantwortung bewusst werden und auf eine Verbesserung der Umstände für Großraum- und Schwertransporte hinwirken“, fordert RA Jürgen Faupel, stellvertretender Präsident der BVMB, eine schnellere Sanierung und Modernisierung des Straßennetzes.
„Wir haben einen riesengroßen Sanierungs- und Modernisierungsstau!“
Im Rahmen der Frühjahrstagung in Sulzbach tauschten sich über 70 Vertreterinnen und Vertreter von Straßenbauunternehmen im Arbeitskreis Straße/Brücke der BVMB über aktuelle Themen und Sorgen der Branche aus. „Es gibt einige drängende Themen, die uns unter den Nägeln brennen“, betonte dabei Daniel Jonas, Abteilungsleiter der BVMB für den Bereich Straßen-, Tief- und Ingenieurbau. Eines dieser Themen ist die sichere und verlässliche Versorgung von Baustellen. Bagger, Bohrgeräte, aber auch Materialien wie große Stahlträger oder Betonfertigteile können vielfach nur mit Großraum- und Schwertransporten von A nach B bewegt werden. „Das wird allerdings zunehmend schwieriger“, klagt der stellvertretende Präsident der BVMB mit kritischem Blick auf den Verkehrsalltag. Immer mehr Straßen und Brücken sind marode.
„Wir haben einen riesengroßen Sanierungs- und Modernisierungsstau und die Politik kommt immer noch nicht in die Gänge, um wirksam und effektiv gegenzusteuern“, kritisiert Faupel die aktuelle Lage. Die Folge ist, dass auch Großraum- und Schwertransporte zunehmend behindert werden: „Immer mehr Brücken beispielsweise sind so marode, dass die zulässige Tonnage für die Befahrbarkeit beschränkt wird“, so Jonas. Solche Brücken müssten Schwertransporte oft weiträumig umfahren. Das koste nicht nur mehr Zeit und führt zu Verzögerungen auf Baustellen, sondern auch zu mehr Emissionen. Von den volkswirtschaftlichen Kosten dieser Praxis ganz abgesehen.
Strategien für Umsetzung von der Politik nötig
„In diesen Fällen beißt sich die Katze in den Schwanz“, mahnt Faupel an: „Je schwieriger der Transport ist, desto schlechter werden Baustellen versorgt, desto länger dauern Baumaßnahmen und desto stärker die Verkehrsbeeinflussung“. Das ehrgeizige Ziel der Bundesregierung, pro Jahr 400 Autobahnbrücken in Deutschland zu modernisieren, rücke bereits aus diesem Grund in weite Ferne. „Die Ampel muss endlich aufhören nur Ziele zu formulieren, sondern sich darauf konzentrieren, Strategien für deren zügige Umsetzung zu entwickeln, die es wenigstens ermöglichen, den hochgesteckten Zielen näher zu kommen – nur so können wir den drohenden „Verkehrsinfarkt“ verhindern“, fordert der Verbandsvertreter mehr Verlässlichkeit und Professionalität von der Politik.
Quelle: BVMB







25.05.2023
SuedLink: Bau des Bergwerk-Abschnitts in Baden-Württemberg kann starten
- TransnetBW hat Planfeststellungsbeschluss für SuedLink-Bergwerksabschnitt im Raum Heilbronn von Bundesnetzagentur erhalten
- Damit besteht erstmals Baurecht für einen SuedLink-Abschnitt
- TransnetBW und Südwestdeutsche Salzwerke AG beginnen mit Herstellung der Trasse unter Tage, Teufen der beiden Schächte beginnt ab Mitte 2024
Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den südlichsten Abschnitt des Energiewende-Großvorhabens SuedLink erhalten.

24.09.2023
Brücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales Bauen
Das Pilotprojekt der von Heitkamp patentierten Schnellbaubrücke mit KBE-Widerlager bei Emmerich hat den erstmalig vergebenen Nachhaltigkeitspreis des Deutschen Brückenbaupre...
24.09.2023
Speicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten Bedingungen
Das Wasserkraftwerk des Kraftwerks Sellrain-Silz wird saniert und dabei um ein Speicherbecken erweitert. Die Anlagentechnik zur Gesteinsaufbereitung ist nur ein kleiner Teil des Kühtai-Projekts...
25.05.2023
Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoff-Gewinnung lernen können.
Zwei Energiekrisen in Deutschland in den 1970er- sowie in den 2020er-Jahren haben offensichtlich nicht gereicht, Politik und Bevölkerung aufzuzeigen, dass eine Grundversorgung sowohl bei der En...
26.09.2023 - 28.09.2023
POWTECH 2023
27.09.2023 - 29.09.2023
Umwelt, Energie und Rohstoffe 2023
27.09.2023 - 28.09.2023
Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (95 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (2954 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.


13.09.2023 (360 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


30.08.2023 (277 Klicks)
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen
Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...


14.09.2023 (196 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (186 Klicks)