Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
SMT Scharf GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

30.05.2023

E-world energy & water unterstreicht ihre Position als Europas Leitmesse (Credits: E-World)E-world energy & water unterstreicht ihre Position als Europas Leitmesse

  • Neue Aussteller-Bestmarke: 820 Aussteller zeigten in der Messe Essen ihre Lösungen

Erneut hat sich Europas Leitmesse der Energiewirtschaft als die gefragte Plattform für die Branche präsentiert: Über 20.000 Fachbesucher*innen aus 68 Nationen tauschten sich auf der E-world energy & water über Lösungen und Wege für die Energiewende aus – ein Wert mit Kurs auf das Rekordniveau von vor der Pandemie. In der Messe Essen zeigten 820 Aussteller – eine neue Bestmarke – aus 27 Nationen den Entscheider*innen aus Unternehmen, Wirtschaft, Politik und Verbänden ihre Innovationen.  

weiter lesen - E-world-energy-water-unterstreicht-ihre-Position-als-Europas-Leitmesse

30.05.2023

Cree, First Nations, planen Ausbau von nachhaltigem Bergbau in Kanada (Credits: VDMA Mining)Cree, First Nations, planen Ausbau von nachhaltigem Bergbau in Kanada

Rohstoffabbau im Einklang mit der Natur – darüber konnten sich die Teilnehmenden der VDMA-Mining-Delegationsreise Anfang April nach Kanada informieren und erste Kontakte zu hochrangigen Vertretern der Cree knüpfen.  

weiter lesen - Cree-First-Nations-planen-Ausbau-von-nachhaltigem-Bergbau-in-Kanada
denkbetriebMarket-Place-4.0
Implenia Construction GmbH

30.05.2023

Implenia gewinnt in Deutschland und der Schweiz Hochbauaufträge einschließlich Spezialtiefbauarbeiten


Implenia gewinnt in Deutschland und der Schweiz Hochbauaufträge einschließlich Spezialtiefbauarbeiten (Credits: Dömges Architekten AG, Regensburg)

Implenia gewinnt in Deutschland und der Schweiz Hochbauaufträge einschließlich Spezialtiefbauarbeiten (Credits: Dömges Architekten AG, Regensburg)

Totalunternehmer-Auftrag für Planung und Neubau des Proben- und Werkstättenzentrums des Bayerischen Staatsschauspiels München | Partnerschaftliche Projektabwicklung mit integriertem Leistungsspektrum | Zwei Ersatzneubauten für Mehrfamilienhäuser | Fokus auf Nachhaltigkeit | Auftragsvolumen von insgesamt über CHF 170 Mio.

Implenia erhielt vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst den Auftrag, als Totalunternehmer ein neues Proben- und Werkstättenzentrum (PWZ) für das Bayerische Staatsschauspiel in München zu planen und betriebsfertig zu errichten. Nach der Erstaufnahmeeinrichtung Regensburg und der Staatlichen Wohnanlage Regensburg ist es bereits das dritte Projekt, das Implenia als Totalunternehmer für den Freistaat Bayern als Bauherrn, vertreten durch das Staatliche Bauamt Regensburg realisiert. Die Planung begann im März, Baustart ist im Juni. Die Übergabe an den Bauherrn soll im Dezember 2026 erfolgen. Das Auftragsvolumen für Implenia beträgt mehr als EUR 140 Mio..

Zu den vereinbarten Leistungen gehören Planung und Neubau des PWZ von der Baugrube für das 93 m lange und 86 m breite, L-förmige Gebäude über die Innenausstattung inklusive Haustechnik, Fördertechnik und Bühnentechnik für drei Probebühnen, bis hin zur Werkstattausstattung und Kantineneinrichtung. Zudem umfasst der Auftrag die Gestaltung der Außenanlagen inklusive Betriebshof mit Anfahrzonen, Anlieferung und Aufstellflächen für Lkws und Container, eine Tiefgarage sowie die begrünte Außenanlage.

Bei dem technisch anspruchsvollen Projekt werden unter anderem große, frei überspannte Räume für die Probebühnen geschaffen, die als Stahl-Verbundkonstruktion an den Brückenbau erinnern. Eine schalltechnisch hochwirksame Gebäudetrennfuge wird den Probetrakt vor Geräuschen und Erschütterungen aus dem Werkstättentrakt schützen. Weitere spezielle Schallschutzvorrichtungen ermöglichen die parallele Bespielung der Probebühnen. Für die Spezialgewerke Bühnentechnik und Werkstatttechnik konnte Implenia die besten Planer gewinnen.

Partnerschaftlicher und integrierter Ansatz überzeugte schon in Angebotsphase

Implenia überzeugte schon in der Angebotsphase mit einem partnerschaftlichen Ansatz und einem Team aus hochqualifizierten internen und externen Spezialisten, die Lösungen für die komplexen technischen Anforderungen des Projekts boten. In der Umsetzung wird Implenia das Team steuern und zusammen mit eigenen Fachplanern die Eingabe- sowie die Ausführungsplanung sowie den betriebsfertigen Neubau realisieren.

Als integrierter Bau- und Immobiliendienstleister wird Implenia einen grossen Teil der Leistungen divisionsübergreifend selbst erbringen: Der Spezialtiefbau ist für die Baugrube verantwortlich. Für den Rohbau wird Spezialwissen des Bereichs Ingenieurbau beigezogen. Für eine reibungslose, sichere und nachhaltige Organisation der Baustelle sorgt die zur Implenia Gruppe gehörende BCL Building Construction Logistics. Der Bereich Fassadentechnik trägt mit seiner Expertise zur Ausführung der Gebäudehülle aus dunkelgrauen Wellfaserplatten, Betonfertigteilen und Aluminiumfenster-Elementen mit Raffstoren bei.

Digitalisierung und Tools zur Effizienzsteigerung

Für den Neubau wurde ein BIM-Modell aufgesetzt, an dem alle Planerinnen und Planer arbeiten. Damit ist der Planungsstand jederzeit transparent und kann flexibel angepasst werden. Das BIM-Modell wird auch in der Ausführung genutzt, zum Beispiel für die Abstimmung der verschiedenen Gewerke. Zudem ist vorgesehen, das Modell auch für Bauablaufsimulationen, zur Mengenermittlung und zur Ausschreibung der Ausbaugewerke zu verwenden.
Lean Construction Methoden und Tools werden eingesetzt, um die Bauabläufe zu optimieren, die Materialströme zu steuern und die Gewerke exakt aufeinander abzustimmen. Das ermöglicht einen kontinuierlichen und gleichmässigen Bauprozess.

Hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit

Sowohl dem Auftraggeber als auch Implenia sind ein nachhaltiger Neubau und Betrieb wichtig. Entsprechend wird das Gebäude gemäss Gebäudeenergiegesetz (GEG § 10) ausgeführt, sämtliches Material entspricht dem Anforderungskatalog «Schadstoffarmes Bauen» (QN 3) der Landesbaudirektion Bayern und die technischen Anlagen werden für nachhaltigen und umweltschonenden Betrieb ausgelegt.

Besenrain- und Katzenbachstrasse Zürich – nachhaltige Wohnersatzneubauten

In der Schweiz wurde Implenia von Bauherrin Swiss Life Asset Management AG als Totalunternehmer mit dem Ersatzneubau «Besenrain-/Morgentalstrasse» in Zürich Wollishofen beauftragt. Es handelt sich um ein Projekt mit 36 Mietwohnungen und 22 Tiefgaragenplätzen, das in Massivbauweise erstellt wird. Die Bauarbeiten starteten im März mit einer Schadstoffsanierung, die Übergabe ist für Ende November 2024 geplant. Für den Neubau wird eine SNBS Platin-Zertifizierung angestrebt.

Außerdem erhielt Implenia von der Pensionskasse SBB den Zuschlag für einen Ersatzneubau an der Katzenbachstrasse in Zürich-Seebach. Implenia wird auch dieses Projekt als Totalunternehmer ausführen. Im Rahmen des Neubaus entstehen 30 hochwertige Mietwohnungen mit hinterlüfteter Holzfassade auf drei Geschossen und 18 Tiefgaragenplätze. Die Bauarbeiten haben bereits im Februar mit einer Schadstoffsanierung begonnen, die durch den Bereich Baumeister durchgeführt wurde. Die Fertigstellung ist für Februar 2025 geplant. Die Wohnungen werden im Minergie ECO Standard erstellt.

Durch diese beiden Aufträge trägt Implenia mit seiner umfassenden Kompetenz weiter zur nachhaltigen Erneuerung des Schweizer Immobilienbestands bei. Der Totalwert beider Aufträge beträgt über CHF 30 Mio..

Quelle: Implenia

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

30.05.2023

Umwelt-Monitoring beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels – Schwimmdrohnen im Einsatz (Credits: Femern AS)Umwelt-Monitoring beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels – Schwimmdrohnen im Einsatz

An der Küste Fehmarns fanden Kartierungsarbeiten mit Schwimmdrohnen statt. Diese Untersuchungen sind Teil eines umfassenden Umweltüberwachungsprogramms, das mit den dänischen und deutschen Behörden vereinbart wurde.

Der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels geschieht unter größtmöglicher Rücksichtnahme auf Natur und Umwelt. Experten vieler Umweltdisziplinen sowie die Behörden in Dänemark und Deutschland behalten die Natur im Fehmarnbelt genau im Blick.  

weiter lesen - Umwelt-Monitoring-beim-Bau-des-Fehmarnbelt-Tunnels-Schwimmdrohnen-im-Einsatz

30.05.2023

Strabag-Konzern erhält ISO-Zertifizierung für Business Compliance

  • Zertifikat nach ISO 37001 (Anti-Korruptions-Managementsysteme) und ISO 37301 (Compliance-Management System)
  • Gültig für alle vollkonsolidierten Gesellschaften
  • Strabag ist der erste weltweit tätige österreichische Konzern mit einer derartigen Gesamtzertifizierung  

    weiter lesen - Strabag-Konzern-erhaelt-ISO-Zertifizierung-fuer-Business-Compliance
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)

Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...  

05.11.2023 

Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tustDie Zukunft hängt davon ab, was du heute tust

„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...  

24.09.2023 

Einstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines BodenankersystemsEinstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines Bodenankersystems

Bei der Auswahl von Einstabankern für die Sicherung von Baugruben oder Hängen und Böschungen hat die Stahlgüte einen großen Einfluss auf die Tragkraft, den Baubetrieb und d...  

Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
CFT GmbH Compact Filter Technic
DMT GmbH & Co. KG
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Geobrugg AG - Safety is our Nature
S-Tec ApS
Geobrugg AG - Safety is our Nature
S-Tec ApS
DSI Underground GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (13159 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
URETEK Deutschland GmbH
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (239 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (171 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (139 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (133 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere