02.06.2023
Stellungnahme der DB AG zum Zwischenbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) zum Zugunfall in Garmisch-Partenkirchen
Die Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) hat am 1. Juni 2023 einen Zwischenbericht zum Zugunfall am 3. Juni 2022 in Garmisch-Partenkirchen veröffentlicht. Die Gutachter kommen darin zum vorläufigen Ergebnis, dass beschädigte Betonschwellen primär ursächlich für den Unfall waren. Dazu nimmt die Deutsche Bahn (DB) wie folgt Stellung:

![]() | Market-Place-4.0 Deutsche Bahn AG |
02.06.2023
Zwischenbericht des BEU zur Zugentgleisung auf Strecke Garmisch-Partenkirchen-Farchant im Juni 2022

Zwischenbericht des BEU zur Zugentgleisung auf Strecke Garmisch-Partenkirchen-Farchant im Juni 2022
Mit einem Zwischenbericht informiert die Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) über den Stand der laufenden Untersuchungen gemäß § 5 Abs. 5 Eisenbahn-Unfalluntersuchungsverordnung (EUV).
Der Zwischenbericht ist bei der BEU nur bis zur Veröffentlichung des Untersuchungsberichts abrufbar.
Quelle: BEU
Zum Zwischenbericht (hier verfügbar):







01.06.2023
Brugg Pipes - Segel setzen für die Energiewende mit neuer Besatzung in der Schweiz
Bei Brugg Pipes Schweiz stellen wir unser eigenes «Dream Team Energiewende» zusammen, um noch mehr nachhaltige und innovative Lösungen zu bieten. Wir haben uns ambitionierte Ziele gesteckt für die kommenden Jahre.

01.06.2023
Viel Zuspruch und neue Partner – Neue Messe HEATEXPO ebnet Weg für nachhaltige Wärmeversorgung
30.05.2023
E-world energy & water unterstreicht ihre Position als Europas Leitmesse
- Neue Aussteller-Bestmarke: 820 Aussteller zeigten in der Messe Essen ihre Lösungen
Erneut hat sich Europas Leitmesse der Energiewirtschaft als die gefragte Plattform für die Branche präsentiert: Über 20.000 Fachbesucher*innen aus 68 Nationen tauschten sich auf der E-world energy & water über Lösungen und Wege für die Energiewende aus – ein Wert mit Kurs auf das Rekordniveau von vor der Pandemie. In der Messe Essen zeigten 820 Aussteller – eine neue Bestmarke – aus 27 Nationen den Entscheider*innen aus Unternehmen, Wirtschaft, Politik und Verbänden ihre Innovationen.

05.11.2023
Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up
Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...
05.11.2023
Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (609 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
27. September 2018 (13359 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.
