06.06.2023
Ford sichert sich Lithiumlieferungen aus Kanada für den Ausbau der Elektroautoflotte
Ford-Chef Jim Farley hat einen langfristigen Vertrag mit Nemaska Lithium aus Kanada geschlossen, um die Versorgung mit Lithiumprodukten für den Ausbau der Elektroautoflotte von Ford sicherzustellen.

06.06.2023
Neues Handbuch der BASt zu BIM für Betrieb und Erhaltung von Straßentunneln
Handreichung der BASt zur Erstellung von Anwenderinformations-Anforderungen und Anwendung von BIM im Betrieb und der Erhaltung von Straßentunneln

05.06.2023
Standard & Poor’s erkennt hohe Kreditwürdigkeit von K+S an
Die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) hat heute das Langfristrating von K+S auf BBB- (bisher: BB+) angehoben. Damit wird K+S nun wieder im sogenannten Investment Grade Bereich bewertet und somit als solider Kreditnehmer betrachtet. Der Rating-Ausblick ist stabil.

05.06.2023
B3 Südschnellweg in Hannover: Vorbereitung für Spezialtiefbau gestartet
Im Januar 2023 wurde die ARGE PORR / Stump-Franki / Hagedorn von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit dem ersten großen Abschnitt der Modernisierung des Südschnellwegs beauftragt. Seit März nimmt das Projekt mit der Einrichtung der Baustelle Gestalt an. Die Erdbauarbeiten durch den ARGE-Partner, der Hagedorn Unternehmensgruppe, und die Vorbereitungen für den Spezialtiefbau laufen jetzt auf Hochtouren.

![]() | Market-Place-4.0 Savannah Resources Vulcan Energy Ressources |
02.06.2023
Savannah Resources: Genehmigung für Europas erstes Lithium-Bergwerk erteilt

Savannah Resources: Genehmigung für Europas erstes Lithium-Bergwerk erteilt (Credits: Savannah Resources)
Lithium wird als Rohstoff immer wichtiger, etwa für E-Autos, Smartphones und Tablets. In Portugal soll sich das größte Vorkommen Europas befinden*. Im Norden des Landes darf nun ein großes Bergwerk entstehen, entscheidet die Umweltbehörde.
Eine riesige Lithium-Mine in Portugal hat grünes Licht von der Umweltschutzbehörde bekommen. Das Barroso-Projekt im Norden des Landes habe die Genehmigung für den Abbau von Lithium erhalten, nachdem der ursprüngliche Vorschlag "erheblich geändert" worden sei, erklärte die Behörde. Die Mine könnte die größte in Westeuropa werden und der E-Auto-Industrie in Europa Auftrieb geben.
Quelle: Für Sie gefunden auf NTV
* Anmerkung der Redaktion:
Am Oberrheingarben in Deutschland will Vulcan Energie ebenfalls Lithium CO2-neutral in einer Geothermallagerstätte gewinnen. Weiterführender Link
In Portugal darf riesige Lithium-Mine entstehen - weiterlesen auf NTV







05.11.2023
GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker
Der Z...
05.11.2023
Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle
Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...
05.11.2023
Modellierung und Bewertung von Starkregenereignissen
Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...
27.11.2023 13:00 - 29.11.2023 16:30
Weiterbildung: Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (582 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (12939 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.


04.11.2023 (223 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
